museum-digital Brandenburg

Kennen Sie die Plattform museum-digital? Deutschlandweit sind daran aktuell 907 Museen mit 7.892 Sammlungen und 668,282 Objekten beteiligt und allein Brandenburg ist mit 130 Museen, 890 Sammlungen und 26.008 Objekten veerreeen. Diese finden Sie unter: museum-digital Brandenburg Auf folgendes Objekt möchten wir besonders gerne verweisen. Es handelt sich um das Auflagebuch der Töpfergesellen von Ziesar aus dem dortigen Heimatmuseum. Bei unserer Exkursion nach Ziesar im Jahre 2019 sind wir auf das Objekt aufmerksam geworden und haben es in Abstimmung mit […]

Weiterlesen

Landeshauptarchiv stellt 11.000 Akten online

Das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) in Potsdam-Golm hat gerade sein bisher größtes Digitalisierungsprojekt online gestellt. Mehr als 11.000 Akten der Regierung Potsdam zwischen 1817 und 1945 sind so der Forschung online zugänglich geworden. Dazu gehören Akten zu Polizei, Wohnungsbau, Kommunalaufsicht und vielfältigen Verwaltungen. Insgesamt stehen dem Forscher über 5.5 Millionen gecannte Seiten nun zur eigenen Recherche am heimischen PC zur Verfügung. Dass dies auch den Familien- und Regionalgeschichtsforscher interessieren dürfte, versteht sich von selbst, denn schließlich sind es vielfach die Menschen, […]

Weiterlesen

Archion: Neue Kirchenbücher der Kirchenkreise Bad Liebenwerda, Elbe-Fläming, Nauen, Perleberg-Wittenberge, Potsdam und Pritzwalk

In den letzten Wochen wurden wieder zahlreiche Kirchenbücher aus unserem Forschungsregion bei Archion zur Verfügung importiert. So sind aus dem Evangelischen Landeskirchlichen Archiv Berlin mehr als 600 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Nauen, Perleberg-Wittenberge, Potsdam und Pritzwalk dazugekommen. Zudem hat das Landeskirchenarchiv in Magdeburg zahlreiche weitere Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Bad Liebenwerda und Elbe-Fläming übergeben – darunter 72 Kirchenbüchern aus dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg. Kirchenkreis Nauen Friesack, Militärgemeinde -> Bestattungen 1870-1872 Friesack, Militärgemeinde -> Gesamtkirchenbuch 1834-1868 Friesack, Militärgemeinde -> […]

Weiterlesen

UPDATE: Archion – Kirchenkreise Lehnin, Luckenwalde, Nauen

Aktuell werden weitere Kirchenbücher aus unserem Forschungsgebiet bei Archion zur Verfügung gestellt. Diesmal sind die Kirchenkreise Lehnin, Luckenwalde und Nauen dran, wobei in beiden Kirchenkreise nicht alle Kirchengemeinde darunter sind (im Kirchenkreis Lehnin fehlt bspw. der Flecken Lehnin selbst). Kirchenkreis Lehnin Alt Töplitz -> Bestattungen 1944-1983 Alt Töplitz -> Gesamtkirchenbuch 1652-1804 Alt Töplitz -> Gesamtkirchenbuch 1805-1859 Alt Töplitz -> Gesamtkirchenbuch 1860-1902 Bliesendorf -> Gesamtkirchenbuch 1709-1795 Bliesendorf -> Gesamtkirchenbuch 1796-1841 Bliesendorf -> Gesamtkirchenbuch 1841-1904 Bliesendorf -> Namensregister Taufen, Trauungen 1709-1875 Bochow […]

Weiterlesen

Archion: Neue Kirchenbücher – u. a. Kirchenkreise Jüterbog, Kyritz-Wusterhausen und Pommern

In den letzten Tagen wurden weitere Kirchenbücher aus unserem Forschungsgebiet bei Archion zur Verfügung gestellt. So wurden zuletzt vom Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin (ELAB) Kirchenbücher der Kirchenkreise Jüterbog und Kyritz-Wusterhausen ergänzt. Des weiteren sind vom Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche Norddeutschlands weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Pommern zur Verfügung gestellt worden, zu dem auch einige Gemeinden in der Uckermark gehören. Des Weiteren gab es einige Nachlieferungen des Evangelischen Landeskirchlichen Archivs in Berlin (ELAB) (Kirchenkreis Calau-Lübben, Reformierter Kirchenkreis) und des […]

Weiterlesen

Projekt: Digitales Brandenburg

Die Universitätsbibliothek Potsdam digitalisiert nach und nach die gemeinfreien Publikationen mit Bezug zum Land Brandenburg, die sich in ihrem oder im Bestand von Kooperationspartnern befinden, und macht sie im Portal “Digitales Brandenburg” für jedermann zugänglich. https://digital.ub.uni-potsdam.de/ubp/nav/classification/40370 Für den Familien- und Regionalgeschichtsforscher von besonderem Interesse ist die Sammlung “Brandenburgica”, welche aktuell bereits 140 digitalisierte Werke enthält. Ein Beispiel: 6 Höhendörfer im Kreise Oberbarnim. zur Heimatgeschichte von Trampe, Klobbicke, Tuchen, Heckelberg, Freudenberg, Beiersdorf Schmidt, Rudolf Bad Freienwalde (Oder) : Kreisausschuß des Kreises […]

Weiterlesen

Online-Vortrag: Berliner Stadtgrundstücke

Heute 18 Uhr über Zoom (siehe Kalendereintrag) findet im Rahmen unseres Online-Treffs ein Vortrag zur Geschichte des Grundbuchwesens am Beispiel der Teiledition über die Berliner Stadtgrundstücke statt. Wie immer gibt es dazu ein PDF-Merkblatt und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Wir freuen uns auf Euer Interesse!

Weiterlesen

Archion – Kirchenkreis Havelberg-Wilsnack + Reformierter Kirchenkreis

Weitere Kirchenbücher des Evangelischen Landeskirchlichen Archivs in Berlin (ELAB) wurden bei Archion ergänzt. Neben weiteren Kirchenbüchern aus dem bereits begonnenen Kirchenkreis Havelberg-Wilsnack wurden die Kirchenbücher des Reformierten Kirchenkreises hochgeladen und hierbei, entgegen der bisherigen Ankündigungen und damit überraschend, insbesondere auch die Kirchenbücher zahlreicher französische-reformierter Gemeinden. Kirchenkreis Havelberg-Wilsnack Garz -> Gesamtkirchenbuch 1649-1684 Garz -> Gesamtkirchenbuch 1684-1782 Garz -> Gesamtkirchenbuch 1783-1804 Garz -> Gesamtkirchenbuch 1804-1829 Garz -> Gesamtkirchenbuch 1829-1858 Groß Lüben -> Gesamtkirchenbuch 1648-1741 Groß Lüben -> Gesamtkirchenbuch 1741-1800 Groß Lüben -> […]

Weiterlesen

Neues Datenbank-Projekt: Einwohnerverzeichnisse, Seelenlisten und Häuserlisten

Wir haben ein weiteres neues Datenbank-Projekt ins Leben gerufen. Mit der Datenbank der Einwohnerverzeichnisse, Seelenlisten und Häuserlisten starten wir ein äußerst interessantes neues Projekt. Neben zahlreichen neu erfassten Listen und Verzeichnissen aus dem 16. bis 19. Jahrhundert stehen hier zum Start auch einige der bislang unter den “Adressbüchern” mit vermerkten Verzeichnisse und Listen für die Recherche zur Verfügung – insgesamt mehr als 50.000 Datensätze. Einige der Listen enthalten nicht nur die Namen der Einwohner sondern auch familiäre und Arbeits-Beziehung, Weg- […]

Weiterlesen

Archion – Kirchenkreis Falkensee + Kirchenkreis Havelberg-Wilsnack + Ergänzungen

Weitere Kirchenbücher des Evangelischen Landeskirchlichen Archivs in Berlin (ELAB) werden bei Archion ergänzt. Diesmal werden sogar gleich zwei Kirchenkreise hinzugefügt – Falkensee und Havelberg-Wilsnack. Kirchenkreis Falkensee Alt-Staaken-Albrechtshof -> Bestattungen 1640-1803 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Bestattungen 1943-1963 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Gesamtkirchenbuch 1804-1859 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Gesamtkirchenbuch 1860-1894 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Gesamtkirchenbuch 1895-1918 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Konfirmationen 1884-1905 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Konfirmationen 1906-1943 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Taufen 1640-1803 Alt-Staaken-Albrechtshof -> Trauungen 1641-1803 Buchow-Karpzow -> Gesamtkirchenbuch 1627-1712 Buchow-Karpzow -> Gesamtkirchenbuch 1726-1800 Buchow-Karpzow -> Gesamtkirchenbuch 1801-1841 Buchow-Karpzow -> Gesamtkirchenbuch 1841-1900 Dallgow -> […]

Weiterlesen
1 2 3
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner