
Exkursion nach Luckau
Die BGG Roter Adler e.V. lädt zum Tagesausflug nach Luckau ein.
09:15 Uhr Eintreffen an der Kulturkirche in 15926 Luckau, Nonnengasse 1. Hier sollte es am Samstag ausreichend gebührenfreie Parkplätze geben.
09:45 Uhr – 11:30 Uhr
Stadtführung einschließlich Besichtigung der Sankt-Nikolai-Kirche mit Frau Tucek vom Luckauer Heimatverein e. V.. Bei widrigen Witterungsverhältnissen ausschließlich Besichtigung der Kirche mit ausführlicher Führung.
11:30 Uhr – 13:00 Uhr
Mittagessen im Ratskeller (bezahlt bitte jeder selbst, wir übernehmen ein Getränk pro Teilnehmer).
13:00 Uhr – 14.30 Uhr
Geführte Besichtigung des Niederlausitz-Museums Luckau in der Kulturkirche (ehemalige Klosterkirche) durch Museumsleiterin Frau Gadomski.
14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Ausklang bei Kaffee und Kuchen gemeinsam mit Vertretern von Heimatverein und Niederlausitz-Museum in den Räumlichkeiten des Museums.
Anmeldungen richtet bitte an wolfgang.bauch@bggroteradler.de
Da die Anzahl der Teilnehmer bereits 30 beträgt und die Räumlichkeiten nicht mehr Teilnehmer zulassen, werden weitere Anmeldungen zunächst auf die Warteliste gesetzt. Wir bitten um Verständnis. Sollte jemand absagen, informieren wir umgehend die nächsten Angemeldeten.
Wer bereit wäre, einen Kuchen zu backen und mitzubringen wird gebeten das mitzuteilen. Anmeldungen, Bereitschaftserklärungen bezüglich Kuchen sowie Anfragen bitte per E-Mail an Wolfgang Bauch von unserer Forschungsstelle Niederlausitz: wolfgang.bauch@bggroteradler.de
Anmerkungen zur Anreise:
Leider verfügt Luckau über keinen Bahnanschluss mehr. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich an der Bahnlinie Berlin-Dresden im Ortsteil Uckro und ist ca. zehn Kilometer von unserem Treffpunkt entfernt. Gern können wir den Transfer organisieren. Eine weitere Möglichkeit für die Anreise aus Richtung Berlin wäre, in Lübben/Spreewald von der Bahn auf den Bus umzusteigen. Von Lübben bis zum Busbahnhof Luckau benötigt man ca. 25 Minuten. Unser Treffpunkt ist von dort ca. 400 Meter entfernt. Im Falle der Nutzung von Bahn und Bus sollte man sich genauestens informieren, am besten auch noch einmal direkt vor Antritt der Fahrt.
Aufgrund der beschriebenen Gegebenheiten ist die Anreise mit dem PKW wohl am bequemsten.
Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig vor dem Termin nochmals eine Erinnerungsmail, ggf. mit präzisierten Informationen.
Wir freuen uns auf Deine/Eure/Ihre Teilnahme.
Unser Dank gilt der Leiterin des Niederlausitz-Museums, Frau Gadomski und Frau Tucek vom Luckauer Heimatverein e. V. für die freundliche Unterstützung.
Schon jetzt machen wir auf das Festwochenende 750 Jahre Ersterwähnung von Luckau vom 12. bis zum 14. Juni 2026 aufmerksam: https://luckau.de/de/kultur-stadtleben/veranstaltungskalender/artikel-750_jahre_luckau_-_festwochenende.html