Das war die Jahreshauptversammlung 2012

Obwohl wunderschönes Frühsommerwetter eigentlich Lust auf einen Ausflug in die grünende natur machte, fanden sich zur 6. ordentlichen Jahreshauptversammlung 20 Mitglieder im Potsdamer „Treffpunkt Freizeit“ zusammen. Der Vormittag war traditionell einem Rahmenprogramm gewidmet, in dessen Mittelpunkt dieses Jahr zwei Autoren unserer Gesellschaft standen, die aus und über ihre Forschungen berichteten.

Weiterlesen

Wohin mit dem genealogischen Nachlass?

Nach einer Studie des Vereins für Computergenealogie, veröffentlicht in der Zeitschrift „Computergenealogie“ Nr. 4/2011, haben 73% der Befragten hinsichtlich des Verbleibs ihrer Forschungsergebnisse bisher nichts geregelt. Das ist alarmierend, denn die oft in Jahrzehnten zusammengetragenen Forschungsergebnisse drohen nach dem Tode des Forschers verloren zu gehen oder gar vernichtet zu werden. Selbst eine sicher angenommene Aufbewahrung durch die Erben ist jedoch keine Garantie, denn oft wissen diese nicht um den Wert dieser Unterlagen über die eigene Familiengeschichte hinaus und sind ihrerseits […]

Weiterlesen

BGN 01/2012

Das Heft 01/2012 der BGN ist gestern aus dem Druck gekommen. Aus dem Inhalt: AUS UNSEREM VEREIN Forschungsgruppe Berlin BEITRÄGE ZUM FORSCHUNGSGEBIET Eine Karriere mit tragischem Ausgang, Teil 1 Der Familienname Begier in der Prignitz, Teil 1 Die Familie Mehlan in Treppendorf DER VOLKSMUND, VERGESSENES UND KURIOSES Das riesengroße Osterei Gelegenheitsfunde MEINUNGEN UND ANFRAGEN WISSENSWERTES AUS DEN MEDIEN INTERESSANTES AUS ANDEREN VEREINEN AG Historische Dorfkerne Unsere Mitglieder erhalten das Heft wie immer automatisch zugesandt, Nichtmitglieder können es über den Verein […]

Weiterlesen

BGJ 2011 erschienen

Wenn auch etwas verspätet, so aber in guter Qualität und mit interessantem Inhalt ist das Brandenburgische Genealogische Jahrbuch 2011 soeben erschienen. Der nunmehr fünfte Band stellt zugleich ein erstes kleines Jubiläum dar und die Leistungsfähigkeit unseres Vereins und seiner Mitglieder unter Beweis. Das Jahrbuch ist wie bisher zum Preis von 10 Euro über den Buchhandel erhältlich und für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten. Viel Freude bei der Lektüre wünscht Eure Redaktion Inhalt des Jahrbuches

Weiterlesen

Blick über den Gartenzaun

Neues Magazin für Familienforschung Das vom Verein für Computergenealogie herausgegebene Magazin "Familienforschung – Ahnenforschung leicht gemacht – Computergenealogie für jedermann" ist eine ideale Einstiegslektüre in das spannende Thema Familienforschung, bietet aber auch fortgeschrittenen Ahnenforschern wertvolle Informationen. Auf 196 Seiten erfahren Sie, welche Quellen für die Familienforschung herangezogen werden können, wie Sie Ihre Dokumente richtig archivieren, bekommen einen Überblick über die derzeit erhältliche Software und über die Möglichkeiten, die das Internet Familienforschern bietet. Eine beiliegende DVD enthält Demo- und Shareware-Versionen aktueller […]

Weiterlesen

Unsere Exkursion

Unsere Exkursion am 22.10.2011 war ein voller Erfolg. Begonnen haben wir mit einem Besuch im Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau, der Heimat des Alten Zieten. Das Brandenburg-Preußen Museum ist ein privates Museum, welches von Ehrhardt Bödecker eingerichtet wurde. Auf einer Fläche von 350 qm wird ein Überblick über die 500jährige Geschichte von Brandenburg und Preußen von 1415 bis 1918 unter der Herrschaft der Hohenzollern von Friedrich I. bis zu Wilhelm II. dargestellt. Das Museum gibt einen guten Überblick über die Entwicklung […]

Weiterlesen

Exkursion nach Wustrau und Neuruppin

zur diesjährigen Vereinsexkursion laden wir am 22.Oktober 2011 ins „Preussenmuseum“ nach Wustrau , nahe Neuruppin, ein. Die Anreise kann mit Auto aber auch mit der Bahn erfolgen. Um 10.00 beginnt der Tag mit einem geführten Museumsrundgang. Zur Mittagszeit ist ein Essen in Wustrau an historischer Stätte geplant, denn ein alter Husarengeneral – Hans Joachim von Zieten – erblickte in Wustrau das Licht der Welt.

Weiterlesen
1 37 38 39 40 41 42
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner