-
-
Geschichts-Salon Falkensee: Das Schicksal der Familie Homburger – Referent Uwe Ulrich
ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, GermanyDie jüdische Familie Homburger lebte in Nauen. Uwe Ulrich hat die Geschichte der Familie recherchiert und stellt uns seine Ergebnisse vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
-
Geschichtswissen online: Armenfriedhöfe in Berlin
online per ZoomBerlin hat über 200 Friedhöfe. Darunter befinden sich zahlreiche historisch und kulturell bedeutende Begräbnisorte mit vielen Gräbern prominenter Persönlichkeiten. Es gibt aber auch sogenannte Armenfriedhöfe in Berlin. Was es damit auf sich hat, berichtet Lutz Bachmann.
-
Geschichtswissen online: Pfarrerdatenbank
online per ZoomChristian Jantc und Thomas Kraft besprechen die Pfarrerdatenbank der BGG Roter Adler e.V. Dazu wird Christian Fragen an Thomas stellen, die für die Teilnehmer aufzeigen, was hinter dieser Datenbank steckt, wie man sie füllt und nutzen kann. Diskussion und Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/85225822549 Meeting-ID: 852 2582 2549 Kenncode: 705457 Beitreten – So geht's https://us06web.zoom.us/meetings/85225822549/invitations?signature=1sFSqy_s3PrcNUlk4frWCyrDMHMcrjXvdMjZGwkMmt0
-
Geschichts-Salon Falkensee: Brandenburg – Territorialentwicklung
ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, GermanyDie Entwicklung des Landes Brandenburg von 928 bis heute: wann alles wie begann.... Seit wann gibt es eigentlich die Mark Brandenburg und wie kam es zur territorialen Entwicklung? Historisch belegte Fakten werden an diesem Abend vorgestellt. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
-
Geschichtswissen online: Mehr als 850 Jahre Brandenburg aus genealogischer Sicht
Dr. Gerd-Christian Treutler berichtet über die Historie des Landes Brandenburg. Wann gab es die ersten Eroberungen? Welche Rolle spielte Albrecht der Bär? Es werden Adelsgeschlechter vorgestellt sowie die Rolle der Städte und Landesverwaltungen.
-
Geschichts-Salon Falkensee: Onomastik – Entstehung und Deutung von Familiennamen
ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, GermanyWarum heißen wir z.B. Müller, Meier, Schulze? Oder ganz anders? Was bedeuten diese Namen? Wie kam es überhaupt zur Entwicklung von Familiennamen? Diese und weitere spannenden Fragen wollen wir an dem Abend beantworten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
-
Geschichtswissen online: Familienkundliche Quellen zu Cottbus
online per ZoomDr. Gerd-Christian Treutler befragt Wolfgang Bauch im Gespräch, welche Quellen es zur Familienforschung in Cottbus gibt.
-
Geschichts-Salon Falkensee: Lutheraner – Auswanderung aus Brandenburg
ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, GermanyLutheraner wanderten im 19. Jahrhundert aus Brandenburg aus, um ihren Glauben frei ausüben zu können, insbesondere nach der preußischen Kirchenunion von 1817. Hauptziel war Australien. Historische Hintergründe stellen wir an diesem Abend vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
-
Geschichtswissen online: Forschung zu Schweizer Kolonisten in Brandenburg
online per ZoomLutz Bachmann befragt Aldo Hoffer, wie Schweizer nach Brandenburg kamen und ganze Kolonien gründeten.
-
Geschichts-Salon Falkensee: Domänendorf und Adelsgut
ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, GermanyDer Historiker Dr. Gerd-Christian Treutler stellt uns in einem spannenden Vortrag die Entwicklung von Falkensee vor. Was war eigentlich auf dem Territorium, bevor die ersten Straßen angelegt und Häuser erbaut wurden? Wie begann die Besiedlung unseres Heimatortes? Kurzweilig berichtet Gerd-Christian Treutler aus der Zeit vor der Gründung der Stadt Falkensee, aber auch aus den ersten Jahren nach der Vereinigung der Dörfer Falkenhagen und Seegefeld. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.
-
Geschichtswissen online: Möglichkeiten der Datenerfassung in der BGG
online per ZoomThomas Kraft ist mit Christian Jantc im Gespräch über die verschiedenen Datenbanken in der BGG. Dabei werden die Möglichkeiten der Datenerfassung durch Interessierte besprochen.