Ortsfamilienbücher
![]() |
|
||||||||||||||
Für das Ortsfamilienbuch wurde das Kirchenbuchduplikat der Kirche Schwarzensee für den Zeitraum 1810 bis 1851 (Lücken 1811-1825, 1833, 1834, 1849) ausgewertet. Die Daten wurden in das Ortsfamilienbuch Strasburg-Land eingefügt. Das kleine Dorf Schwarzensee ist ein Ortsteil der Stadt Strasburg (Uckermark) (http://www.strasburg.de/) im heutigen Kreis Greifswald-Vorpommern. Historisch gehört Schwarzensee zur Uckermark. Erste Erwähnungen sind seit 1375 belegt. Sehenswert ist die kleine Kirche, die 1968/69 im Mittelteil der verfallenen alten Kirche von 1740 erichtet wurde.
Zur Kirche Schwarzensee gehörte auch das Gutsdorf Klepelshagen etwa 2 km nördlich von Schwarzensee. Erste Erwähnungen für Klepelshagen sind seit 1295 belegt. Heute ist Klepelshagen ein Ortsbereich der Stadt Strasburg (Uckermark). Das ehemalige adlige Gut der Familie "von Arnim" bzw. nach 1945 volkseigene Gut Klepelshagen gehört seit 1995 der Deutschen Wildtierstiftung (http://www.deutschewildtierstiftung.de/de/wildtierland/) und bewirtschaftet die Felder und Wiesen um Klepelshagen nach den strengen Kriterien des ökologischen Landbaus. Quelle: "Germany, Prussia, Brandenburg and Posen, Church Book Duplicates, 1794-1874." Index and Images.FamilySearch. http://FamilySearch.org : accessed 2013. Citing Evangelical Church. Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam. |