Beelitz hat ein neues Stadtwappen – die Symbolik geht bis ins Jahr 1307 zurück

Beelitz hat ein neues Stadtwappen und eine neu gestaltete Flagge. Das Brandenburger Innenministerium gab dem jüngst von den Stadtverordneten beschlossenen Wappenentwurf jetzt seinen Segen. Die Ursprünge der Symbolik, die das Wappen enthält, gehen bis ins Jahr 1307 zurück. Ein märkischer Adler, eine große Mondsichel und ein Schlüssel zum Himmelsreich: Die Stadt Beelitz hat ab sofort ein neues Wappen. Das Brandenburger Innenministerium hat den von den Stadtverordneten im Juni beschlossenen Entwurf genehmigt, teilte die Stadt mit. Auch die Flagge, auf der […]

Weiterlesen

Archivalien aus der Zeit bis 1945 online in Findbuch.Net recherchieren

>Das Landesarchiv Berlin bietet ab sofort auf der Rechercheplattform findbuch.net die Verzeichnungsinformationen für alle frei benutzbaren Aktenbestände aus der Zeit bis 1945 (A-Bestände), Fotosammlungen und Standesamtsbestände (P- und S-Bestände) für die ortsunabhängige Suche an. Die Bestände können jetzt online im selben Umfang recherchiert werden, wie man es als Benutzer aus dem Lesesaal des Landesarchivs gewöhnt ist. Benötigt man (beglaubigte) Kopien von Personenstandsurkunden, dann können diese über findbuch.net direkt bestellt werden. Dazu muss in den digitalisierten Namensverzeichnissen die Registernummer der gewünschten […]

Weiterlesen

Frisch digitalisiert: Weitere Veröffentlichungen Open Access verfügbar

Im Rahmen seiner Open-Access-Strategie stellt das Brandenburgische Landeshauptarchiv weitere Publikationen aus seinen Reihen digital und kostenfrei bereit. Ab sofort sind die 17 vergriffenen Bände der „Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs“ als E-Books verfügbar. Bei den heute bereitgestellten Publikationen handelt es sich um die bereits vergriffenen Bände der Reihe, die nun gescannt und bearbeitet als vollständig durchsuchbare PDF vorliegen. Darunter zu finden sind Monografien, Quelleneditionen und Bestände-Übersichten sowie die „Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg“. Damit stehen 72 der insgesamt 75 Bände […]

Weiterlesen

Brikettfabrik LOUISE in Domsdorf

109 Jahre unter Dampf Vor über 100 Jahren wurde die Brikettfabrik Louise in Betrieb genommen. Nach 110 Jahren ununterbrochener Produktion erfolgte am 18. November 1991 die Pressung des letzten Briketts und 1992 die Stillsetzung der Brikettfabrik. Wichtige Daten und Fakten sowie die Entwicklung der Brikettfabrik Louise nach Produktionsstillstand können Sie in der Chronik nachlesen. Der Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE e.V. führt die Chronik fortlaufend weiter, damit die Geschichte der Brikettfabrik Louise in der Lausitz erhalten bleibt. Die Sehenswürdigkeit LOUISE […]

Weiterlesen

Neuerscheinung: Stimmen aus dem N(I)rgendwo

Stimmen aus dem N(I)rgendwo Richard, Willi und ein Enkel. Gedanken zum Leben. In seinem zweiten Buch beschreitet unser Autor, Lutz Berghahn, neue Pfade. Er „geistert“ durch unerforschte Sphären, wechselt dabei die Erzählperspektive, um historische wie biografische Quellen phantasievoll unter einen Hut zu bringen. Ein Zauberhut, aus welchem der Leserschaft Ernsthaftes und Humorvolles, Nachdenkliches, auch Wissenswertes, zufliegt. Die „himmlischen“ Gesprächsebenen wirken fern, die Themen nah. Handlungen sowie Handelnde waren oder sind real. Undenkbare Szenerie? Ansichtssache. Hardcover, gebunden, 144 Seiten, mit vielen, […]

Weiterlesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner