Die Archive sind wieder geöffnet

Nach der mehrwöchigen Schließung aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie, öffnen die Archive unter Einhaltung der Hygienebestimmungen wieder Ihre Türen. Nachfolgend haben wir dazu eine kleine Übersicht zusammengestellt. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStAPK) wieder geöffnet seit dem 14.05.2020 Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) wieder geöffnet seit dem 22.04.2020, mit einem beschränkten Platzangebot Landesarchiv Berlin (LAB) wieder geöffnet seit dem 25.05.2020, in einem Sondersaal mit einem begrenzten Platzangebot. Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin (ELAB) wieder geöffnet seit dem 18.05.2020 Evangelisches Zentralarchiv in Berlin […]

Weiterlesen

Buchvorstellung: „Die Herrschaft Lindow-Ruppin im Spätmittelalter zwischen Selbstbehauptung und Abhängigkeit“

Obwohl die Herrschaft Lindow-Ruppin im Spätmittelalter eine zentrale Lage zwischen den großen Landesherrschaften im Osten des Reiches einnahm und sich ihre beiden Landesteile über eine weite Entfernung erstreckten, ist sie weitgehend in Vergessenheit geraten. Lediglich die Frage nach der Herrschaftsgründung der aus dem nordöstlichen Harzraum stammenden Arnsteiner im Land Ruppin gab Historikern Anlass zur Beschäftigung mit dem Thema. Eine differenzierte Erforschung blieb bisher hingegen aus. Anhand teils neu entdeckter Quellen untersucht André Stellmacher verschiedene Schwerpunkte, wie die Heirats- und Erwerbspolitik, […]

Weiterlesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner