Exkursion nach Luckau 11. Oktober 2025 – Kooperation mit Heimatverein Luckau vereinbart

Wolfgang Bauch, wolfgang.bauch@bggroteradler.de Nachdem wir im vergangenen Jahr Spremberg erkundet haben, fĂŒhrte uns die diesjĂ€hrige Exkursion am Samstag, dem 11. Oktober nach Luckau und damit wiederum in die Niederlausitz. Luckau war im Mittelalter und bis zum 19. Jahrhundert ein bedeutendes politisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Niederlausitz. Als Veranstalter hat uns der große Zuspruch gefreut, mit 30 Teilnehmern waren wir bereits frĂŒhzeitig ausgebucht. Wir trafen uns an der Touristinformation, dem vormaligen Kutscherhaus, das heute zugleich als Eingang zur Kulturkirche dient. Hier startete […]

Weiterlesen

Genealogieseminar Neustadt (Dosse)

Vom 21.-23.2.2025 fĂŒhrten wir unser Genealogieseminar in Neustadt (Dosse) im Parkhotel durch. Wir waren 17 Teilnehmer und hatten ein spannendes und bildungsintensives Wochenende. Am Samstag Vormittag haben wir von dort unser mtl. online-Treffen durchgefĂŒhrt und zum Thema KI in der Genealogie berichtet. Es haben sich sehr viele weitere Teilnehmer zugeschaltet. KI beschĂ€ftigt uns immer stĂ€rker in unseren tĂ€glichen Forschungen. Weitere Themen waren: ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten Familienforschung digital – Recherchemöglichkeiten in der digitalen Welt Schrift- und Aktenkunde mit Schwerpunkt […]

Weiterlesen

BGG und Beratungsstelle der BrHiKo in Bad Liebenwerda

Am 11. Januar 2025 haben BGG und die Beratungsstelle fĂŒr ehenamtliche Geschichtsarbei bei der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. erneut eine Veranstaltung als Vernetzungspartner absolviert. Nach Potsdam war nun das im Ă€ußersten SĂŒdwesten Brandenburgs gelegene Bad Liebenwerda Veranstaltungsort unseres Schriftkundeseminars. Dr. Mario Huth, der die Beratungsstelle wahrnimmt, beschreibt das Seminar folgendermaßen: „Wer zu lesen versteht
 
besitzt den SchlĂŒssel zu großen Taten, zu unertrĂ€umten Möglichkeiten.“ In Anlehnung an die Worte des britischen Philosophen Aldous Leonard Huxley (1894–1963) versuchten sich etliche Mitglieder der […]

Weiterlesen

Kein Land ohne Leute – Colonie Neu Seegefeld – mit Gereon Legge

Gereon Legge berichtete am 15. Januar 2025 im Geschichts Salon Falkensee ĂŒber die Zeit Ende des 19. Jahrhunderts: Am Anfang dieser Geschichte steht das landwirtschaftliche Rittergut Seegefeld. Nach drei schlechten Ertragsjahren verkaufte der Rittergutsbesitzer und Patron der Seegefelder Kirche Bernhard Ehlers das Rittergut an die Gesellschaft zur „Förderung landwirtschaftlicher Interessen“ – die Deutsche Ansiedlungsbank Aktiengesellschaft (DAB). Ihr GeschĂ€ftsziel war laut Satzung die Umwandlung von Rittergütern in Bauernstellen, also die Aufteilung von „Großgrundbesitz“ in Einzelbauernhöfe. Ging es der jungen Bank wirklich […]

Weiterlesen

BĂŒrgerpreis Nominierung – Gerd-Christian Treutler – WĂŒrdigung des Ehrenamtes

In Falkensee wurden am 5. November 2024 ehrenamtlich engagierte Menschen zum Ehrenamtsdinner eingeladen. Der BĂŒrgermeister der Stadt Falkensee dankte allen Ehrenamtlichen fĂŒr ihr großes Engagement. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zĂ€hlten zu den geladenen GĂ€sten. Und Gerd-Christian Treutler war soagr fĂŒr den BĂŒrgerpreis nomiert, wie auch 31 weitere Ehrenamtler mit ihm. Den BĂŒrgerpreis hat er dieses Mal zwar nicht erhalten, aber er wurde mit einer Urkunde fĂŒr seine herausragende ehrenamtliche TĂ€tigkeit in der BGG Roter Adler e.V. geehrt. Und es […]

Weiterlesen

von Icke bis Platt

Wie in Berlin und Brandenburg ursprĂŒnglich gesprochen wird ein Film von Gerald Backhaus Wann: Mittwoch, 20.11.2024, 16 Uhr Wo: Camus der UniversitĂ€t Potsdam Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.12 kostenfrei fĂŒr alle Interessierten veranstaltet von Prof. Dr. Ulrike Demske Eine Empfehlung unseres Partners Verein fĂŒr Niederdeutsch in Brandenburg e.V.

Weiterlesen

Die BGG auf dem schwedischen Genealogentag in Malmö

Am 24. und 25. August fand in Malmö der schwedische Genealogentag, auf schwedisch SlĂ€ktforskardagarna, statt. 2.200 Genealoginnen und Genealogen trafen sich in den Baltiska Hallen. Seit einigen Jahren gibt es auf den schwedischen Veranstaltungen auch einen deutschen Stand. In diesem Jahr war erstmals auch die BGG Roter Adler dort vertreten. Angela HĂ€ring, gleichzeitig fĂŒr die G-Gruppen, und Lutz Bachmann, der als Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer VerbĂ€nde anwesend war, gaben Auskunft zu Vorfahren aus Brandenburg und dem Rest Deutschlands. Insgesamt […]

Weiterlesen

Genealogie-Seminar im Kloster Stift Heiligengrabe

Vom 1.-3. MĂ€rz 2024 trafen sich 25 Teilnehmer in Heiligengrabe im Kloster Stift. Dies ist ein sehr geschichtstrĂ€chtiger Ort mit wunderschönem Areal. Im StĂŒhler-Saal tagten wir von Freitag bis Sonntag. Themen, mit denen wir uns beschĂ€ftigt haben waren z.B.: KI – was bedeutet das fĂŒr die Familienforschung? Welche Möglichkeiten haben wir mit KI in der Forschung? Kirchen im Havelland – Olaf Jablonsky filmte Kirchen innen und außen und brachte uns so SchmĂŒckstĂŒcke des Havellandes nahe. Ist das Wandern wirklich des […]

Weiterlesen

BGG Exkursion 2024: Spremberg – Perle der Lausitz

Wie jedes Jahre geht es auch im Jahr 2024 wieder im Herbst auf Entdeckungstour. Unsere diesjĂ€hrige Exkursion fĂŒhrt uns am Samstag, dem 14. September 2024 nach Spremberg, das auch „Perle der Lausitz“ genannt wird. Dort ist das folgende Programm fĂŒr alle Teilnehmer geplannt: 09:00 Uhr Eintreffen am Pfortenplatz 09:30 Uhr – 11:00 Uhr StadtfĂŒhrung mit StadtfĂŒhrerin Ina Thomas Die Kosten trĂ€gt die BGG „Roter Adler“. 11:30 Uhr – 13:00 Uhr Mittagessen im Hotel „Zur Post“ Dass Mittagessen bezahlt jeder Teilnehmer […]

Weiterlesen

1. Geschichts-Salon Falkensee fand großen Anklang

Am 17.01.2024 wurde der erste Geschichts-Salon beim ASB in Falkensee durch die BGG angeboten. Dr. Gerd-Christian Treutler stellte „Falkenhagen und Seegefeld – DomĂ€nendorf und Adelsgut im 18. Jahrhundert“ vor. Das Thema rief großes Interesse bei Falkenseern, aus umliegenden Gemeinden und sogar Berlinern hervor. 45 GĂ€ste nahmen teil. Bei GetrĂ€nken und Knabbereien war es ein kurzweiliger Abend. Die GĂ€ste waren sehr interessiert und so kam es zu einem regen Austausch, wie es sich damals im heutigen Falkensee so lebte. Wir freuen […]

Weiterlesen
1 2
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner