Mit dem Rad auf den Spuren des Jugendforums

Am Samstag, den 27. September 2025, laden die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und dem Osthavelland sowie das Jugendforum alle Interessierten herzlich zu einer besonderen Spurensuche ein. Treffpunkt ist um 12 Uhr am ASB in der Ruppiner Straße 15 in 14612 Falkensee.  Von dort führt die Tour zu verschiedenen Wirkungsstätten des Jugendforums, die in den vergangenen Jahren durch Projekte und Engagement geprägt wurden. Gleichzeitig wird an die vielfältige Geschichte dieser Orte erinnert. Vorbei am Bahnhof Falkensee und über den Campusplatz führt […]

Weiterlesen

31 historische Stadtkerne in Brandenburg

Brandenburgs Städte begeistern mit lebendiger Geschichte und liebevoll restaurierten Altstädten, in denen Burgen, Schlösser, Rathäuser, Kirchen, Stadtmauern und verwinkelte Gassen lebendig bleiben. In der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg“ haben sich insgesamt 31 Städte zusammengeschlossen. Darunter: Beeskow, Luckau, Werder (Havel), Brandenburg an der Havel, Mühlberg (Elbe), Wittstock (Dosse), Dahme (Mark) und Nauen. Jede Stadt erzählt ihre eigene Geschichte. Sei es durch mittelalterliche Stadtmauern, prachtvolle Schlösser oder historische Stadtkerne. Eine Übersicht über alle beteiligten Städte und ihre Besonderheiten bietet […]

Weiterlesen

Junge Denkmale der Ostmoderne – Radtour durch Frankfurt (Oder)

Am Dienstag, den 2. September 2025, lädt die Frankfurter Stadtverordnete Sahra Damus (Bündnis 90/Die Grünen) gemeinsam mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM) sowie dem ADFC Frankfurt (Oder) zu einer geführten Radtour zu jungen Denkmalen in Frankfurt (Oder) ein. Von 17:00 bis ca. 19:30 Uhr führt die Tour zu bedeutenden Bauten der Ostmoderne – darunter das ehemalige Lichtspieltheater, das katholische Gemeindehaus, Abschnitte der Magistrale sowie die heutige Fanfarengarde im Komplex der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung. Dr. Christine Onnen (BLDAM) […]

Weiterlesen

Einladung zur historischen Radtour

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung zu einer geführten Radtour durch Falkenhagen und Seegefeld ein. Die Tour widmet sich der lokalen Bildungsgeschichte sowie dem Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus. Station gemacht wird unter anderem an ehemaligen Schulstandorten sowie an zwei Stolpersteinen, die an Frauen erinnern, die in Falkensee lebten und durch das NS-Regime ermordet wurden. Treffpunkt: 11:00 Uhr am Haus am Anger Ende: ca. 13:30 Uhr Unterwegs geben Mitglieder der Vorbereitungsgruppe Einblicke in […]

Weiterlesen

BGG-Exkursion 2024: Spremberg/Grodk

Streiflichter aus Geschichte und Gegenwart von Spremberg/Grodk Exkursion der BGG vom 14.09.2024 in die Niederlausitz (gekürzte Version; ausführlich als PDF-Datei am Ende des Beitrages) Die diesjährige Exkursion führte uns nach Spremberg/Grodk, das heute den Beinamen „Perle der Lausitz“ trägt. Das auf einer Spreeinsel gelegene ursprüngliche Spremberg war eine der bedeutendsten Städte des späten Mittelalters in der Niederlausitz. Der niedersorbische Name Grodk bedeutet soviel wie befestigte Siedlung/Burg. Der deutsche Name Spremberg wiederum verrät uns, dass die Stadt an der Spree von […]

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024

Am Samstag, 04. Mai 24, trafen sich 26 Mitglieder und 4 Interessierte zunächst im Ofen- und Keramikmuseum Velten. Wir erfuhren bei einer sehr interessanten Führung Vieles zur Geschichte der Ofenstadt Velten. Besonders beeindruckend waren die teilweise reich verzierten Exponate, wunderschöne Öfen aus früheren Zeiten. Auch das Hedwig-Bollhagen-Museum bot sehr schöne Vasen, Tassen und andere Gefäße. Nach dem Mittagessen im „Feldschlösschen“ führten wir unsere Mitgliederversammlung durch, die von Thomas Kraft geleitet wurde. Dr. Gerd-Christian Treutler berichtete über die zahlreichen Ereignisse und […]

Weiterlesen

Exkursion am 14. September 2024 nach Spremberg

Liebe Forscherin, lieber Forscher, unsere diesjährige Exkursion führt uns am Samstag, dem 14. September 2024 nach Spremberg, das auch „Perle der Lausitz“ genannt wird. Hier ist das Veranstaltungsprogramm: 09:00 Uhr: Eintreffen am Pfortenplatz. Dort besteht die Möglichkeit kostenfrei zu parken. Weitere kostenfreie Parkplätze im Zentrum befinden sich auf dem Markt und auf dem Parkdeck des Citycenters Am Markt 5 (Auffahrt Rückseite des Gebäudes). 09:30 Uhr  – 11:00 Uhr: Stadtführung mit Stadtführerin Ina Thomas. Die Kosten für die Stadtführung trägt die […]

Weiterlesen

Exkursion nach Neuzelle 07. Oktober 2023

22 Mitglieder der BGG Roter Adler e.V. trafen sich am Samstag in Neuzelle, in der Nähe von Eisenhüttenstadt zur Exkursion. Wir haben uns die Klosterbrauerei bei einer Führung sehr genau angesehen und auch Biere verkosten dürfen. Diese waren sehr lecker. Während der Führung wurde uns über die Geschichte der Brauerei und den Brauvorgang ausführlich berichtet. Beim Mittagessen in der Klosterklause hatten wir Gelegenheit, weitere Verkostungen vorzunehmen. Anschließend wurden wir durch die Katholische Stiftskirche St. Marien geführt. Die Kirche mit ihrer […]

Weiterlesen

BGG-Online-Treff: Nachbereitung der Exkursion nach Neuzelle

Am 7. Oktober erfolgte unsere diesjährige Exkursion. Sie führte uns an die östliche Grenze Brandenburgs – nach Neuzelle. Der Ort ist für zwei überregionale Sehenswürdigkeiten bekannt, deren Traditionen durchaus verknüpft sind. Der „Schwarze Abt“ des Neuzeller Klosterbräu hat seinen Namen nicht ohne Grund, denn hier gibt es noch beides – Brauerei und Kloster. Und was für ein Kloster! Wo sonst in Brandenburg kann man authentische barocke Pracht bestaunen? Da nun die wenigsten die Möglichkeit hatten, sich mit uns vor Ort […]

Weiterlesen
1 2
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner