online Treffen: Menschenopfer in der FrĂŒhen Neuzeit
Dr. Gerd-Christian Treutler berichtet ĂŒber Menschenopfer in der FrĂŒhen Neuzeit Zugang per Zoom https://us06web.zoom.us/j/89492673565 Meeting-ID: 894 9267 3565
Dr. Gerd-Christian Treutler berichtet ĂŒber Menschenopfer in der FrĂŒhen Neuzeit Zugang per Zoom https://us06web.zoom.us/j/89492673565 Meeting-ID: 894 9267 3565
http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/stolpersteinverlegung-falkensee/
Die Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. bewahrt das historische Erbe der Gemeinde. Sie trĂ€gt Informationen, Bilder und Artefakte zur Geschichte von Dallgow-Döberitz zusammengetragen, archiviert und digitalisiert diese, um die Informationen einer breiten Ăffentlichkeit zugĂ€nglich zu machen. Wie das genau erfolgt und welche aktuellen Projkete geplant sind, wird heute Abend vorgestellt.
Die BGG Roter Adler e.V. gibt Forschenden Hilfestellung bei deren Erforschung der Familiengeschichte. Wer z.B. an toten Punkten angekommen ist und keinen Ansatz findet, wo wie weiter geforscht werden kann, dem versuchen wir zu helfen. Dazu bitte entsprechende Unterlagen vorab senden an kontakt@bggroteradler.de mit dem Vermerk: Vorbereitung OT Juni Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/84347478506 Meeting-ID: 843 4747 8506
Die BGG Roter Adler e.V. gibt Tipps und Hinweise, wie man mit der persönlichen Familien- und Ahnenforschung beginnt. Wie kann man starten? Wen sollte man befragen? Wo kann man welche Hilfe erhalten? Wie verarbeitet man die gewonnenen Erkenntnisse? Diese und viele andere Fragen werden wir beantworten. Bitte anmelden ĂŒber manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden GetrĂ€nke und kleine Snacks gereicht.
Die BGG Roter Adler e.V. gibt Hilfestellung bei der Suche nach Vorfahren und Familiendaten, die per Internet ermittelt weren können. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/81490490609 Meeting-ID: 814 9049 0609
Die BGG Roter Adler e.V. berichtet ĂŒber die frĂŒhen Möglichkeiten der Haltbarmachung von Nahrungsmitteln. Ab wann gab es die Konservendose? War das die erste Form der Haltbarmachung? Oder gab es frĂŒher bereits andere Möglichkeiten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Geschichts-Salon. Bitte anmelden ĂŒber manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden GetrĂ€nke und kleine Snacks gereicht.
Die BGG Roter Adler e.V. stellt die Entwicklung der Sprache vor. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/82928638750 Meeting-ID: 829 2863 8750
Die BGG Roter Adler e.V. lĂ€dt zum Tagesausflug nach Luckau ein. 09:15 Uhr Eintreffen an der Kulturkirche in 15926 Luckau, Nonnengasse 1. Hier sollte es am Samstag ausreichend gebĂŒhrenfreie ParkplĂ€tze geben. 09:45 Uhr â 11:30 Uhr StadtfĂŒhrung einschlieĂlich Besichtigung der Sankt-Nikolai-Kirche mit Frau Tucek vom Luckauer Heimatverein e. V.. Bei widrigen WitterungsverhĂ€ltnissen ausschlieĂlich Besichtigung der Kirche mit ausfĂŒhrlicher FĂŒhrung. 11:30 Uhr â 13:00 Uhr Mittagessen im Ratskeller (bezahlt bitte jeder selbst, wir ĂŒbernehmen ein GetrĂ€nk pro Teilnehmer). 13:00 Uhr â 14.30 Uhr GefĂŒhrte [...]
KabinettsminĂŒten sind eine zentrale Quelle fĂŒr das Handeln der Regierung der preuĂischen Könige im 18. Jahrhundert. Die KabinettssekretĂ€re fĂŒhrten in den Behörden verschiedene Amtsbuchserien. Was darin verschriftlicht wurde und wo die Inhalte heute einzusehen sind, stellt die BGG Roter Adler e.V. an diesem Abend vor. Bitte anmelden ĂŒber manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden GetrĂ€nke und kleine Snacks gereicht.
Die BGG Roter Adler e.V. berichtet ĂŒber die ErschlieĂung von Archivalien. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/88248829215 Meeting-ID: 882 4882 9215
Christian Thomasius lebte von 1655 bis 1728, war Jurist, Publizist und Philosoph. Er wird als Wegbereiter der frĂŒhen AufklĂ€rung in Deutschland bezeichnet. Ch. Thomasius trat fĂŒr eine humanitĂ€re Strafordnung ein und trug mit seinem Auftreten zur Beendigung der Hexenprozesse und Folter bei. Wie er das getan hat, wird an diesem Abend durch die BGG Roter Adler e.V. berichtet. Bitte anmelden ĂŒber manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden GetrĂ€nke und kleine Snacks gereicht.