LR-7 Wappen auf Kanaldeckeln erschienen

Ulrich BORNITZ: Wappen auf Abwasserkanaldeckeln In Deutschland und Europa Bestellungen voraussichtlich zum Preis von 19,00 Euro, zzgl. 2,50 Euro Versandkosten über:bestellung@bggroteradler.de oder:Postfach 60 03 13, D-14403 Potsdam 168 Seiten, Hardcover A5, fadengebunden, zahlreiche farbige Abb., ISBN 978-3-945402-09-2 Wer durch eine Stadt geht, richtet seinen Blick meistens auf Schaufenster. Hat er Höheres im Sinn, so auf Gebäude, ihre Architektur und auch ihren Schmuck. Wappen sind schmückende Elemente an Rathäusern, Patrizierhäusern oder auch an Brunnen. Seltener sieht der Besucher nach unten auf […]

Weiterlesen

BGN 2/2018 erschienen

Heft 2 der diesjährigen Ausgaben der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten ist soeben erschienen und bereits auf dem Wege zu den Mitglieder. Selbstverständlich ist das Heft, zum Preis von 3,00 Euro zzgl. Versand, auch von Jedermann zu beziehen. Dazu einfach eine Bestellung an: bestellung@bggroteradler.de senden. Aus dem Inhalt: Aus unserem Verein Treffen im Kreismuseum am 27.1.2018 AG Heimatkunde Bad Liebenwerda und der BGG Roter Adler Genealogieseminar 2018 Neue Datenschutzinformationen Aus dem Forschungsgebiet Namensgebung im 17. – 19. Jh. in der Niederlausitz und […]

Weiterlesen

Potsdamer Bibliotheksgesellschaft lädt ein:

Führung durch das Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg Die BGG als Mitglied der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft bietet die Teilnahme an der Führung durch die Technischen Werkstätten der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten, heute Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) an. Die Führung findet am Freitag, dem 25. Mai 2018, um 15 Uhr statt. Wir treffen uns um 14.50 Uhr am Eingang in der Zimmerstraße 10 – 11 (ehemals HOT). Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 […]

Weiterlesen

12. Jahreshauptversammlung 2018 – Bericht

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Samstag, dem 05. Mai 2018 fand die jährliche Mitgliederversammlung der BGG „Roter Adler“ e.V. in Brandenburg an der Havel statt. 20 Mitglieder waren im Gasthaus „El Gaucho“ erschienen. Weitere 20 Mitglieder haben per Vollmacht ihre Stimmrechte übertragen. Nachdem die Beschlussfähigkeit ordnungsgemäß festgestellt war, wurde Olaf Jablonski zum Versammlungsleiter gewählt. Der Vorstand berichtete über die getane Arbeit des letzten Jahres. Der Jahresbericht des Vorstands kann auf unserer Internetseite vollständig eingesehen werden. Innerhalb des Vorstandes gab es […]

Weiterlesen

brandenburgikon – Landesgeschichte online

Ein neuer Partner der BGG Träger des Projektes – Arbeitskreis brandenburgische Landesgeschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam Mit dem „brandenburgikon“ entsteht ein Internetportal zur Geschichte und Kultur Brandenburgs. Es ist spartenübergreifend angelegt und vermittelt in verschiedenen Bereichen und Rubriken zahlreiche Aspekte der Landes-, Regional- und Ortsgeschichte. Objekte, Quellen, Publikationen und vieles mehr werden vorgestellt. Dadurch unterstützt es die Zusammenarbeit zwischen geschichtsinteressierten Menschen, Vereinen und Einrichtungen und bietet ein Publikationsforum für historische Arbeiten. Es will zur Koordination von landesgeschichtlichem Engagement […]

Weiterlesen

Ein Frohes Fest wünscht die BGG!

Der Vorstand der BGG „Roter Adler“ e.V. wünscht allen Familiengeschichtsforscherinnen und -forschern ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie! Wir hoffen sehr, dass die individuelle Rückschau auf das vergangene Jahr ebenso viele gute Erinnerungen hervorruft, wie diejenige auf die Arbeit unserer Gesellschaft. Dafür sei allen Mitgliedern herzlich gedankt. Damit wir unsere Ziele noch besser erfüllen können, laden wir jeden Interessierten ein, unsere Reihen zu stärken oder unsere Projekte zu unterstützen! Spendenaufruf für das Jahrbuch 2018 zum Spendenformular Jede Spende hilft!

Weiterlesen

Verzeichnis der Eigentümer in Willmersdorf im Jahre 1899

Das Verzeichnis wurde am 25.09.1900 handschriftlich vom damaligen Gemeindevorsteher F. Schmidt erstellt. Quelle ist eine Abschrift der handschriftlichen Liste vom 15.02.1999 die in der Kirche ausliegt. Willmersdorf hatte bei der Volkszählung 1899 insgesamt 369 Einwohner. Willmersdorf ist seit 2003 Ortsteil von Werneuchen im Landkreis Barnim.

Weiterlesen
1 21 22 23 24 25 27
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner