BGG bei 48h Neukölln fand großes Interesse

Im Rahmen der Veranstaltungen zu „48h Neukölln“ war die BGG „Roter Adler“ e.V. mit einem Stand präsent und stellte ihre Publikationen und Forschungsprojekte vor. Auskünfte zu alten Berufen, zu Familiennamen und Ortsnamen fanden ebenso das Interesse der Besucher, wie Beratungen zu allen Fragen rund um die Familienforschung in Brandenburg. Unser Vereinsmitglied Ingrid Biermann-Volke spielte nicht nur bravourös ihre eigene Urgoßtante Amalie, sondern las ein letztes Mal aus ihrer familienkundlichen Erzählung „Zweimal Rixdorf und zurück“, die noch in diesem Jahr als […]

Weiterlesen

Wohin mit dem genealogischen Nachlass?

Nach einer Studie des Vereins für Computergenealogie, veröffentlicht in der Zeitschrift „Computergenealogie“ Nr. 4/2011, haben 73% der Befragten hinsichtlich des Verbleibs ihrer Forschungsergebnisse bisher nichts geregelt. Das ist alarmierend, denn die oft in Jahrzehnten zusammengetragenen Forschungsergebnisse drohen nach dem Tode des Forschers verloren zu gehen oder gar vernichtet zu werden. Selbst eine sicher angenommene Aufbewahrung durch die Erben ist jedoch keine Garantie, denn oft wissen diese nicht um den Wert dieser Unterlagen über die eigene Familiengeschichte hinaus und sind ihrerseits […]

Weiterlesen

Blick über den Gartenzaun

Neues Magazin für Familienforschung Das vom Verein für Computergenealogie herausgegebene Magazin "Familienforschung – Ahnenforschung leicht gemacht – Computergenealogie für jedermann" ist eine ideale Einstiegslektüre in das spannende Thema Familienforschung, bietet aber auch fortgeschrittenen Ahnenforschern wertvolle Informationen. Auf 196 Seiten erfahren Sie, welche Quellen für die Familienforschung herangezogen werden können, wie Sie Ihre Dokumente richtig archivieren, bekommen einen Überblick über die derzeit erhältliche Software und über die Möglichkeiten, die das Internet Familienforschern bietet. Eine beiliegende DVD enthält Demo- und Shareware-Versionen aktueller […]

Weiterlesen

63. Deutscher Genealogentag

Der 63. Deutscher Genealogentag (9.-11. September 2011) in Erlangen ist jetzt dank Timo auch bei Facebook. Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” wird leider nicht mit einem Stand vertreten sein. An der Mitgliederversammlung der DAGV, die traditionsgemäß am Sonntag stattfindet nehmen wir jedoch teil. Einen Bericht gibt es dann auf dieser Seite.

Weiterlesen

6. Regionaltreffen Brandenburg

Es ist soweit, das 6. Regionaltreffen Brandenburg hat begonnen. Als Aussteller konnten der Verein für Computergenealogie, die Arbeitsgemeinschaft Ostdeutscher Familienforscher e. V. (AGOFF), die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e. V. und die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V.. Nachdem Mario Seifert das Regionaltreffen eröffnet hat, begann auch gleich das Programm. Dr. Peter Bahl von der Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. übernahm dankenswerterweise den Vortrag von Prof. Dr. Matthias Asche, der krankheitsbedingt leider absagen musste. […]

Weiterlesen

BGN 2/2011 erschienen

Liebe Forscherfreunde, dass aktuelle Heft unserer „Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten“ 2/2011 ist in der vergangenen Woche aus dem Druck in den Versand gegangen. Freut Euch also in Kürze auf das Heft in eurem Briefkasten. Neben der Berichterstattung von der Jahreshauptversammlung erwarten Euch wieder eine Fülle interessanter Beiträge zur Familienkunde und Regionalgeschichte. Über positive, aber auch kritische Rückmeldungen an die Redaktion oder über unsere BGG-Liste würden wir uns freuen. Mit besten Grüßen Gerd-Christian Treutler Vorsitzender BGN 2-2011 Titel

Weiterlesen

Brandenburger Kirchenbücher wieder online

Viele habe es im Vorfeld geahnt, nachdem die brandenburgischen Kirchenbücher bei Familysearch vom Netz genommen wurden, sind sie nun wieder online – allerdings kostenpflichtig bei Ancestry. Für den Zugang ist mindestens der deutsche Premiumzugang erforderlich (Preis ca. 30 € / Halbjahr).

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2011

Am 09.04.2011 findet die 5. Jahreshausptversammlung der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V. im Treffpunkt Freizeit in Potsdam statt. Das Programm beginnt am Vormittag um 10.00 Uhr mit einem Vortrag von Jörg Schnadt zum Thema FOKO. An diesem Vortrag nehmen 20 Mitglieder der BGG „Roter Adler“ e.V. teil.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung 2011

Am 09.04.2011 um 14:00 Uhr findet im Treffpunkt “Freizeit” in Potsdam, Am Neuen Garten 64, unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Einladung und die Tagesordnung liegen dem Heft 1/2011 bei. Der Vorstand bittet alle Mitglieder eine Teilnahme zu ermöglichen. Da unser Verein auch im letzten Jahr wieder gewachsen ist, wird es immer schwerer das notwendige Quorum von 25% der Mitglieder zusammen zu bekommen. Aus diesem Grunde bitten wir alle, die nicht persönlich kommen können, die der BGN beiliegende Vollmacht auszufüllen und an […]

Weiterlesen

Wir über uns

Die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft (BGG) „Roter Adler“ e.V. ist eine anerkannt gemeinnützige Körperschaft. Seit dem Jahr 2006 bereichert die Brandenburgische genealogische Gesellschaft Roter Adler e.V. als eingetragener Verein die genealogisch – geschichtliche Landkarte im Land Brandenburg und ist seit 2008 anerkannt gemeinnützig tätig. Allen genealogisch-geschichtlich Interessierten mit brandenburgischer Forschungsrichtung steht eine weitere vereinsgebundene Plattform für die Kommunikation zur Verfügung.

Weiterlesen
1 21 22 23 24
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner