Falkenseer Museum zeigt neue Ausstellung zur Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik
Im Museum Falkensee wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die sich dem Thema „Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik“ widmet. Sie beleuchtet die Rolle des Radios als neues Medium in den 1920er-Jahren insbesondere, wie Schriftsteller ihre Werke im Rundfunk präsentierten und damit ein neues Publikum erreichten.
Kurator Peter Walther führte in das Thema ein. Gezeigt werden neben historischen Radiogeräten auch Plakate, Fotos und Texte aus der Zeit. Die Ausstellung will nicht nur informieren, sondern auch zeigen, wie früh Massenmedien Einfluss auf Literatur und Gesellschaft nahmen.
Besucher können die Ausstellung noch bis zum 12. Oktober 2025 in Falkensee erleben.
Mehr Infos zur Ausstellung gibt’s hier: Traum vom Fernhören – Museum Falkensee
Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung, 9. Juli 2025