Genealogieseminar Neustadt (Dosse)

Vom 21.-23.2.2025 führten wir unser Genealogieseminar in Neustadt (Dosse) im Parkhotel durch. Wir waren 17 Teilnehmer und hatten ein spannendes und bildungsintensives Wochenende. Am Samstag Vormittag haben wir von dort unser mtl. online-Treffen durchgeführt und zum Thema KI in der Genealogie berichtet. Es haben sich sehr viele weitere Teilnehmer zugeschaltet. KI beschäftigt uns immer stärker in unseren täglichen Forschungen. Weitere Themen waren: ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten Familienforschung digital – Recherchemöglichkeiten in der digitalen Welt Schrift- und Aktenkunde mit Schwerpunkt […]

Weiterlesen

Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee

Am 10.01.2025 waren Dr. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zum Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee eingeladen. Mit vielen weiteren ehrenamtlichen Mitstreitern, Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport durften wir den Dank des Bürgermeisters für geleistete Arbeit entgegen nehmen. Falkenseer Akteure aus Sport und Kultur sorgten für einen kurzweiligen Abend. Es wurde ein sehr schönes Programm geboten. Gleichzeitig konnten wir den Abend für sehr gute Gespräche nutzen, bei denen wir einige Inspirationen für unsere weitere Vereinstätigkeit erhalten haben.

Weiterlesen

Lesungen mit Volkhard Paris: Der Dorfschneider von Kerzlin

Am 17. und 18.11.2024 fanden gleich 2 Lesungen mit dem Autor Volkhard Paris statt. Er las am Sonntag in der Herz-Jesu-Kirche in Berlin aus seinem Buch „Der Dorfschneider von Kerzlin“. Am Montag trafen wir uns erneut mit ihm, diesmal in Falkensee beim ASB. Volkhard Paris konnte uns sehr anschaulich und bewegt aus dem Leben seiner Vorfahren berichten. So hat er bei der Recherche zu seinen Vorfahren spannende Dinge herausgefunden, die einfach in einem Roman veröffentlicht werden mussten. Die Gäste hingen […]

Weiterlesen

von Icke bis Platt

Wie in Berlin und Brandenburg ursprünglich gesprochen wird ein Film von Gerald Backhaus Wann: Mittwoch, 20.11.2024, 16 Uhr Wo: Camus der Universität Potsdam Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.12 kostenfrei für alle Interessierten veranstaltet von Prof. Dr. Ulrike Demske Eine Empfehlung unseres Partners Verein für Niederdeutsch in Brandenburg e.V.

Weiterlesen

Neuerscheinung: Der Dorfschneider von Kerzlin

Frisch aus der Druckerpresse liegt uns nun schon Band 8 unserer Belletristikreihe Fabulas familiaris vor. Unser Autor Volkhard Paris hat sich ein zweites Mal auf die Spuren seiner Vorfahren begeben und diesmal das unglaubliche Leben des eigenwilligen Kossätensohns Erdman Paris im 17. Jh. beschrieben, dem es mit viel Ausdauer, Fleiß und auch Glück gelang, den Dreißigjährigen Krieg und die Pest im Ruppiner Land zu überleben, als Kossätensohn das Handwerk eines Schneiders zu erlernen, in der aufstrebenden Residenz Berlin zurechtzukommen und […]

Weiterlesen

NEU: Offener Geschichts-Salon Falkensee, jeden 3. Mittwoch im Monat

Mit dem Format Offener Geschichts-Salon Falkensee beginnt die BGG am 17. Januar 2024 erstmals eine auf Dauer angelegte regelmäßige Reihe von Präsenzveranstaltungen, die jeden 3. Mittwoch im Monat (außer Jun/Jul/Aug) von 19 bis 20:30 Uhr stattfinden wird. Als Partner konnten wir das Mehrgenerationenhaus des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Falkensee, Ruppiner Str. 15 gewinnen, dass bereits eine ganze Reihe „Offener Treffs“ für verschiedene Interessengruppen anbietet: Offene Treffs im Mehrgenerationenhaus Falkensee Die BGG möchte mit diesem vereinsoffenen und kostenfreien Angebot all denjenigen eine […]

Weiterlesen

54. Historikertag in Leipzig steht unter dem Motto „Fragile Fakten“

„Ich bin überzeugt, dass historische Aufklärung nicht nur notwendig ist, sondern auch wirksam. […] Das betrifft die institutionelle Geschichtskultur, die universitäre wie außeruniversitäre Geschichtswissenschaft und den Geschichtsunterricht an den Schulen, aber auch die Geschichtsarbeit in der breiten Öffentlichkeit. Nur durch unermüdliche Aufklärung kann man Geschichtsklitterung und Geschichtsmythen wirksam begegnen.“ (Quelle: Interview mit Lutz Raphael, dem Vorsitzenden des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V., nd DER TAG, 19.9.2023, S. 3) Der 54. Deutsche Historikertag findet vom 19. bis 22. September […]

Weiterlesen

BGG mit Brandenburg Session live auf der IGGP Conference

Die BGG ist Mitglied der International German Genealogy Partnership (IGGP), einer Organisation, die weltweit genealogische Forschungen zur Herkunft aus deutschsprachigen Regionen koordiniert. Die diesjährige IGGC, eine große Konferenz der IGGP, findet zugleich vor Ort in Fort Wayne, Indiana, USA, und online statt. Die bedeutendste öffentliche genealogische Forschungsbibliothek, die Allan County Public Libraray (ACPL), befindet sich dort und gibt mit ihrem Konferenzzentrum der Veranstaltung Raum und Unterstützung. Mit der ACPL ist die BGG durch eine gegenseitige Mitgliedschaft ebenfalls verbunden. Im Rahmen […]

Weiterlesen

Lesung 7.12.2021, 18 Uhr: Der Clan Friedrichs des Großen: Ein König mit 13 Geschwistern

Wir konnten die Autorin Anna Eunike Röhrig dieses hervorragenden Buches für eine Lesung gewinnen. Sie wird uns am 7.12.2021 ab 18 Uhr aus ihrem Buch spannende Eindrücke über die Familie Friedrichs des Großen geben. Faszinierend berichtet sie über die nicht ganz einfachen Verhältnisse der Familie, die mit viel Ironie und Sarkasmus lebten. Das Buch ist so interessant geschrieben, dass man es nicht mehr aus der Hand legen mag. Wir treffen uns wie gewohnt über Zoom: Zoom-Meeting beitretenhttps://us06web.zoom.us/j/83700352580 Meeting-ID: 837 0035 […]

Weiterlesen

Die BGG „Roter Adler“ beim 9. Westfälischen Genealogen-Tag

Am kommenden Samstag findet der 9. Westfälische Genealogen-Tag statt. In den letzten Jahren war die BGG dort bei den Präsenzveranstaltungen vor Ort vertreten. In diesem Jahr läuft der Genealogen-Tag unter dem Motto „Dann eben online! -Forschen – diskutieren – in Verbindung bleiben“ als Online-Veranstaltung. Auch wir werden dort mit einen virtuellen Stand teilnehmen. Das Programm und die vertretenen Aussteller könnt Ihr dem folgenden Link entnehmen. Hier findet Ihr auch weiterführende Hinweise sowie die Links zur Teilnahme. Für Fragen zum Verein […]

Weiterlesen
1 2 3 7
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner