Heimkehrerlager Gronenfelde
Ende des Zweiten Weltkrieges, war das Heimkehrerlager Gronenfelde das zentrale Lager für deutsche Kriegsgefangene im Osten. Das Lager befand sich bei Frankfurt (Oder). Bereits 1915 wurde in Gronenfelde ein Lager für ungefähr 23.000 Soldaten verschiedener Nationalitäten erbaut. Die dort inhaftierten Russen erbauten die heutige Heilandskapelle aus Holz. Im Jahr 1946 wurde die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) von der Provinzialverwaltung und der Zentralverwaltung für deutsche Umsiedler beauftragt, ein Lager für die aus der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion zurückkehrenden Soldaten einzurichten. Am 27. Juli […]
Weiterlesen