BGN 2/2016
Heute war sie im Briefkasten unserer Mitglieder, die neue Ausgabe der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten Aus dem Inhalt
WeiterlesenHeute war sie im Briefkasten unserer Mitglieder, die neue Ausgabe der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten Aus dem Inhalt
WeiterlesenDer Heimatverein Stahnsdorf e.V. ist Mitglied der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft e.V. und wird am Samstag den 28. Mai 2016, durch seinen Vorsitzenden eine sachkundige Führung über den bekannten Südwestkirchhof in Stahnsdorf durchführen. Der Friedhof liegt südwestlich von Berlin, außerhalb der Stadtgrenzen, auf dem Gebiet der brandenburgischen Gemeinde Stahnsdorf und ist mit einer Gesamtfläche von rund 206 Hektar einer der größten Friedhöfe europaweit sowie nach dem Hauptfriedhof Ohlsdorf in Hamburg Deutschlands zweitgrößter Friedhof. Aufgrund seines Waldcharakters sowie der Vielzahl historisch wertvoller […]
Weiterlesenim Rahmen unserer Vortragsreihe an der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam lädt die Brandenburgische Genealogische gesllschaft „Roter Adler“ e.V. am 20. April 2016 von 17-19 Uhr in den Gottfried-Benn-Raum ein. Die Histrorikerin und Judaistin Anke Geißler referiert zu ihrem Forschungsprojekt: Jüdische Friedhöfe in Brandenburg Jüdische Friedhöfe sind in vielen Orten die einzigen augenfälligen Zeugen jüdischen Lebens in der Mark Brandenburg. Sie wurden im Glauben an die leibliche Auferstehung der Toten am Ende der Tage auf Dauer angelegt. Heute sind von den […]
WeiterlesenDas erste Heft des Jubiläumsjahres 2016 ist gedruckt und geht den Mitgliedern in den nächsten Tagen per Post zu. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum erscheint das Heft im neuen Layout. Aus dem Inhalt: Aus unserem Verein Glückwünsche Dieter Schubert – Eine Ära geht zu Ende Universität und Studium – Studentenleben und akademischer Alltag an deutschen Universitäten vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jh. 3. Genealogieseminar im Feriendorf Groß Väter See, 19.–21. Februar 2016 Beiträge zum Forschungsgebiet Auswanderer aus der Mark […]
WeiterlesenRechtzeitig vor Weihnachten ist unser Heft 4/2015 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten im Briefkasten. Aus dem Inhalt: Aus unserem Verein Glückwünsche Unsere Exkusion nach Küstrin 2015 Beiträge zum Forschungsgebiet Die Familiengeschichte Gueffroy Spezialinventar kurbrandenburgischer Mühlensachengeneralia Der Volksmund, Vergessenes und Kurioses Buckow rückwärts Wissenswertes aus anderen Vereinen Deutscher Genealogentag in Gotha Forschungshilfen Wanderungen durch und über Brandenburger Friedhöfe Veranstaltungskalender Mitglieder des Roten Adler erhalten das Heft kostenlos im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Nichtmitglieder können es über den Verein bestellen.
WeiterlesenAuch dieses Jahr ist es uns gelungen, das Brandenburgische Genealogische Jahrbuch bereits im dritten Quartal fertig zu stellen. Das Jahrbuch enthält auch dieses Jahr wieder interessante Beiträge aus unserem Forschungsgebiet. Bis zum Ende der nächsten Woche sollten unsere Mitglieder das Buch zusammen mit dem aktuellen Heft 3 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten in ihrem Briefkasten haben. Inhalt Brandenburgische Geschichte Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee): Das Paradoxon der historischen Dimension im Wissenschaftsprogramm des Christian Thomasius Allgemeine Genealogie Lutz Bachmann (Bielefeld): Der Grundstein – […]
WeiterlesenUnsere Exkursion findet in diesem Jahr am 10. Oktober statt. Ziel ist die statt Küstrin an der polnischen Grenze. Der größere Teil der ehemals beiderseits der Oder gelegenen Stadt wurde nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 Polen angegliedert, während der westlich der Oder gelegene Teil des Stadtgebiets heute als Ortsteil Küstrin-Kietz zur brandenburgischen Gemeinde Küstriner Vorland gehört. Der Tagesablauf ist wie folgt geplant: 8.37 Uhr Zug ab Berlin-Lichtenberg 9.37 Uhr an Küstrin-Kietz 10.15 Uhr Führung auf der Festung Küstrin, Stadt […]
WeiterlesenNun liegt sie hinter uns, unsere Jahreshauptversammlung. Die ersten Bilder gab es schon gegen 15:00 Uhr von Ingrid bei Facebook, den ersten Bericht brachten unsere Freunde von Verein für Mecklenburgische Familien- und Personenforschung. Da das usprünglich gewählte Lokal nicht mehr zur Verfügung stand, wichen wir in das Restaurant Golmé aus. Dank der großen Teilnehmerzahl platzte unser Versammlungsrätsel fast aus den Nähten.
WeiterlesenDa die geplante Lokalität für die Jahreshauptversammlung der BGG durch einen Betreiberwechsel nicht mehr zur Verfügung steht, mussten wir umdisponieren. Die Jahreshauptversammlung 2015 findet nun im Restaurant Golmé statt. Das Restaurant Golmé befindet sich in der Reiherbergstr. 48a in 14476 Potsdam (OT Golm). In der Nähe befindet sich der Bahnhof Golm (650m) und die Haltestelle Reiherbergstraße (Buslinie 606).
WeiterlesenVom 13. bis zum 15. Februar fand das 2. Genealogieseminar, veranstaltet von der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter Adler” e. V. im Feriendorf am Groß Väter See bei Templin statt.
Weiterlesen