online- Treffen: Ehrenamt in Genealogie und Regionalgeschichte – etwas für Dich?

Olaf Jablonsky lädt zum Gespräch über ehrenamtliche Tätigkeit in der Geschichtsforschung ein. Lass auch du dich inspirieren, ehrenamtlich tätig zu werden. Du entscheidest, wann und wie oft du dich einbringst. Mit deiner Unterstützung kann vielen Menschen geholfen werden, ihre Forschungen voran zu treiben. Welche Möglichkeiten des Ehrenamtes die BGG Roter Adler bietet, stellt Olaf vor. Die Themen sind sehr vielfältig. Beitreten Zoom Meeting https://us06web.zoom.us/j/88005146983 Meeting-ID: 880 0514 6983 Kenncode: 586600  

Geschichts-Salon: Die Domänenpolitik König Friedrich Wilhelms I.

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Dr. Gerd-Christian Treutler stellt seine Studien zur Domänenpolitik König Friedrich Wilhems I. vor. In seiner Doktor-Arbeit hat er sich ausführlich damit auseinandergesetzt, wie es Preußen unter diesem König gelang, die Schulden ab- und ein in dieser Form bis dahin einmaliges Verwaltungssystem sowie eine auf der Domänenwirtschaft fußende Wirtschaft aufzubauen. Die Studie wurde in diesem Buch veröffentlicht https://www.bggroteradler.de/produkt/die-domaenenpolitik-friedrich-wilhelms-i/ Beispielhaft wird die Urbarmachung des Havelländischen Luches und die Gründung des Domänenamtes Königshorst im Havelland hervorgehoben. Uns erwartet ein spannender Abend zur Geschichte [...]

online Treffen: Ist das Wandern wirklich des Müllers Lust? Unstete Berufe in der Frühen Neuzeit

Dr. Gerd-Christian Treutler stellt Berufe aus früheren Jahrhunderten vor. Insbesondere am Beruf des Müllers wird erläutert, ob dieser wirklich gern auf Wanderschaft ging und warum das so war. Wie mobil waren unsere Vorfahren? Warum gingen Menschen auf Reisen? Was versteht man unter unsteten Berufen? Und hat dies etwas mit der Unehrlichkeit zu tun? All diesen Fragen wollen wir uns nähern und vielleicht eine neue Sichtweise auf das Erwerbsleben unserer Vorfahren finden Beitreten Zoom Meeting https://us06web.zoom.us/j/89154327733 Meeting-ID: 891 5432 7733 Kenncode: [...]

Geschichts-Salon: Handschriftenkunde 16. bis 19. Jh.

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Bei der Familienforschung ist es unerlässlich, sich mit den Handschriften früherer Jahrhunderte auseinander zu setzen. Viele von uns können diese kaum lesen. Wir wollen an diesem Abend Tipps und Hinweise geben, wie die Handschriften zu lesen sind. Welcher Buchstabe könnte welcher sein? Wie kann man Worte erahnen? Es besteht auch die Möglichkeit, Schriftübungen durchzuführen. So lernt es sich besser, die alten Handschriften zu begreifen. Tintenfass und Feder werden bereit gestellt. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Veranstaltungsort: ASB Ruppiner Str. 15 in [...]

Geschichts-Salon: Berliner Grundstücke um 1690 bis um 1900

ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

Die Entwicklung Berliner Grundstücke in früheren Jahrhunderten. Dr. Gerd-Christian Treutler informiert. Bereits mit kurfürstlichem Dekret von 1693 wurden die Magistrate von Berlin und Cölln verpflichtet, ihre Grundstücke zu erfassen. Seither sind diese Akten nicht nur weitgehend erhalten, sondern in einmaliger Weise ausgewertet und zumindest teilweise publiziert worden. Dieses "Berliner Häuserbuch" erlaubt einen tiefen Einblick in die Geschichte der Grundstücke und ihrer Bewohner. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Veranstaltungsort: ASB Ruppiner Str. 15 in Falkensee im Mehrgenerationenhaus Getränke und Knabbereien werden zum [...]

online Treffen: Weihnachtsfeier

Wir treffen uns online zur Weihnachtszeit, trinken gemeinsam Glühwein und naschen leckere Pfefferkuchen. Dabei sprechen wir über Bräuche in Brandenburg, wie sie früher waren und heute gelebt werden. Beitreten Zoom Meeting https://us06web.zoom.us/j/82909404506 Meeting-ID: 829 0940 4506 Kenncode: 461502  

Genealogieseminar 2025 in Neustadt (Dosse)

Genealogie-Seminar in Neustadt (Dosse): 21.-23. Februar 2025 Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: folgt geplante Themen: KI - künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung - geht das? Was bedeutet das für zukünftige Forschungen? ChatGPT - ist das ein Thema für Familienforschung? Informationen für Einsteiger - wie beginne ich meine persönliche Familienforschung? Schriftenkunde Internetforschung weitere Themen werden noch geplant. Wir nehmen gern Anregungen entgegen Bei Interesse bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de

Genealogieseminar 2026 in Werneuchen

Genealogie-Seminar in Werneuchen: 20.-22. Februar 2026 Anschrift: Jugenbildungsstätte Kurt-Löwenstein e.V. Freienwalder Allee 8-10 16356 Werneuchen Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: folgt geplante Themen: KI - künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung - geht das? Was bedeutet das für zukünftige Forschungen? ChatGPT - ist das ein Thema für Familienforschung? Informationen für Einsteiger - wie beginne ich meine persönliche Familienforschung? Schriftenkunde Internetforschung weitere Themen werden noch geplant. Wir nehmen gern Anregungen entgegen Bei Interesse bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de