Ein Kupferkessel und drei Silbermünzen – Drei Geschichten in einem Fund

Pixabay – von Black_Sea „Book, Coin, Money image“; frei nutzbar unter der Pixabay Content License (2022).

Am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg an der Havel haben Archäologen bei Bauarbeiten für die Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e.V. einen seltenen Silberfund gemacht. In einem großen Kupferkessel entdeckten sie die Abdrücke von drei Silbermünzen aus dem frühen 17. Jahrhundert.

Darunter befanden sich ein „Dicken“ aus Zug (1610), ein halber niederländischer Reichstaler (1618) und eine Hamburger Stadtmünze von 1634. Die Herkunft der Münzen,  von der Schweiz über die Niederlande bis Norddeutschland, zeigt die weiten Handelsbeziehungen jener Zeit. Rätselhaft bleibt, warum nur drei Münzen in dem Gefäß verborgen wurden. Der Fund liefert spannende Einblicke in das Leben während des Dreißigjährigen Krieges.

Mehr dazu auf: archaeologie-online.de 

Quelle: archaeologie-online.de, seltene Silberfunde am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg, Artikel vom 28.08.2025

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner