Wagenitz – größte Gruftrestaurierung im Havelland

Ganze 275.000 Euro wurden in die dreijährige Restaurierung der Bredow-Gruft in der Dorfkirche von Wagenitz im Havelland investiert, wie die Presse heute berichtet. MAZ-Artikel zur Restaurierung der Wagenitzer Bredowgruft Alte Kirchen – Artikel von Andreas Flender zur Restaurierung der Gruft Die Archäologen und Kunsthistoriker Regina und Andreas Ströbel haben sich der Aufgabe angenommen und die 16 Särge von Erwachsenen sowie 10 Kindersärge, welche sich in einem desolaten Zustand befanden, restauriert, so dass sie künftig im Rahmen von angemeldeten Führungen für […]

Weiterlesen

museum-digital Brandenburg

Kennen Sie die Plattform museum-digital? Deutschlandweit sind daran aktuell 907 Museen mit 7.892 Sammlungen und 668,282 Objekten beteiligt und allein Brandenburg ist mit 130 Museen, 890 Sammlungen und 26.008 Objekten veerreeen. Diese finden Sie unter: museum-digital Brandenburg Auf folgendes Objekt möchten wir besonders gerne verweisen. Es handelt sich um das Auflagebuch der Töpfergesellen von Ziesar aus dem dortigen Heimatmuseum. Bei unserer Exkursion nach Ziesar im Jahre 2019 sind wir auf das Objekt aufmerksam geworden und haben es in Abstimmung mit […]

Weiterlesen

54. Historikertag in Leipzig steht unter dem Motto „Fragile Fakten“

„Ich bin überzeugt, dass historische Aufklärung nicht nur notwendig ist, sondern auch wirksam. […] Das betrifft die institutionelle Geschichtskultur, die universitäre wie außeruniversitäre Geschichtswissenschaft und den Geschichtsunterricht an den Schulen, aber auch die Geschichtsarbeit in der breiten Öffentlichkeit. Nur durch unermüdliche Aufklärung kann man Geschichtsklitterung und Geschichtsmythen wirksam begegnen.“ (Quelle: Interview mit Lutz Raphael, dem Vorsitzenden des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V., nd DER TAG, 19.9.2023, S. 3) Der 54. Deutsche Historikertag findet vom 19. bis 22. September […]

Weiterlesen

BGG mit Brandenburg Session live auf der IGGP Conference

Die BGG ist Mitglied der International German Genealogy Partnership (IGGP), einer Organisation, die weltweit genealogische Forschungen zur Herkunft aus deutschsprachigen Regionen koordiniert. Die diesjährige IGGC, eine große Konferenz der IGGP, findet zugleich vor Ort in Fort Wayne, Indiana, USA, und online statt. Die bedeutendste öffentliche genealogische Forschungsbibliothek, die Allan County Public Libraray (ACPL), befindet sich dort und gibt mit ihrem Konferenzzentrum der Veranstaltung Raum und Unterstützung. Mit der ACPL ist die BGG durch eine gegenseitige Mitgliedschaft ebenfalls verbunden. Im Rahmen […]

Weiterlesen

Online-Vortrag: Berliner Stadtgrundstücke

Heute 18 Uhr über Zoom (siehe Kalendereintrag) findet im Rahmen unseres Online-Treffs ein Vortrag zur Geschichte des Grundbuchwesens am Beispiel der Teiledition über die Berliner Stadtgrundstücke statt. Wie immer gibt es dazu ein PDF-Merkblatt und die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Probleme zu diskutieren. Wir freuen uns auf Euer Interesse!

Weiterlesen

Neue Dauerausstellung

Im Haus der Brandenburg-Preußischen Geschichte wird am 22. Juni 2022, um 16 Uhr mit einer öffentlichen Überblicksführung die neue Brandenburg-Ausstellung vorAgestellt. Nähere Informationen finden Sie hier:

Weiterlesen

Interdisziplinäre Tagung: Religion und Recht im Kirchenraum des 17. Jh.

Wo? Rathenow, St. Marien-Andreas Kirche Wann? Freitag, 1. Juli 2022 09:00 Begrüßung 09:15 Ref. Matthias Asche (Potsdam): Kriege, Krisen und Katastrophen. Brandenburg und die angrenzenden Landschaften im 17. Jh. 10:00 Ref. Gerlinde Strohmaier-Wiederanders (Berlin): Die kirchlichen und städtischen Verhältnisse in Rathenow und Tangermünde zu Ende des 17. Jh. u. Anfang des 18. Jh. 11:15 Ref. Siegrid Westphal (Osnabrück): Institution der Rechtsfindung im 17. Jh. 12:00 Ref. Heiner Lück (Halle): Konfliktlösungsmechanismen und Verfahrensarten im 17. Jh. 12:45 Ref. Matthias Schmoekel (Bonn): […]

Weiterlesen

Angermünde – Klosterkirche einsturzgefährdet

Die lange als Museum und Konzertraum genutze, stadtbildprägende Franziskanerklosterkirche in Angermünde ist nach aktuellen Gutachten einsturzgefährdet. Die Sanierung soll mindestens eine halbe Millionen Euro kosten, die die Stadt nicht hat. Der Denkmalschutzetat des Landes umfasst 1,87 Millionen Euro. Es ist also fraglich, woher in der gebotenen Kürze die erforderlichen Mittel kommen sollen. Mehr dazu in einem Artikel der Märkischen Oderzeitung

Weiterlesen

Die BGG „Roter Adler“ beim 9. Westfälischen Genealogen-Tag

Am kommenden Samstag findet der 9. Westfälische Genealogen-Tag statt. In den letzten Jahren war die BGG dort bei den Präsenzveranstaltungen vor Ort vertreten. In diesem Jahr läuft der Genealogen-Tag unter dem Motto „Dann eben online! -Forschen – diskutieren – in Verbindung bleiben“ als Online-Veranstaltung. Auch wir werden dort mit einen virtuellen Stand teilnehmen. Das Programm und die vertretenen Aussteller könnt Ihr dem folgenden Link entnehmen. Hier findet Ihr auch weiterführende Hinweise sowie die Links zur Teilnahme. Für Fragen zum Verein […]

Weiterlesen

71. Deutscher Genealogentag in Gotha

von Lutz Bachmann Nach 2015 war Gotha auch in diesem Jahr wieder Ausrichter des Deutschen Genealogentages. Dieser fand vom 13.-15. September 2019 in der Stadthalle Gotha statt. 32 Aussteller stellten sich und ihre Waren und Dienstleistungen vor, darunter wieder viele Vereine. So war auch die BGG „Roter Adler“ wieder mit einem Stand vertreten. Angela Häring, Ingrid Volke-Biermann, Gerd-Christian Treutler und Lutz Bachmann waren als Standbetreuer angereist, um den Besuchern ihre Fragen zur Familienforschung in Brandenburg zu beantworten. Leider war der […]

Weiterlesen
1 2 3
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner