Probleme mit Mailinglisten

In letzter Zeit gibt es Probleme mit automatischen Massenanmeldungen aus den von uns betreuten und beim Verein für Computergenealogie verwalteten Mailinglisten (BGG-Liste, Brandenburg-Liste und Neumarkliste). Betroffen sind offensichtlich hauptsächlich Nutzer der großen Anbieter (u. a. AOL, Yahoo und T-Online). CompGen arbeitet wohl an einer Lösung. Wir bitten um Geduld, da wir selber nichts zu einer Lösung des Problems beitragen können. Dieses Problem betrifft wohl alle bei CompGen betriebenen Mailinglisten. Wir geben Bescheid, wenn das Problem gelöst ist.

Weiterlesen

BGN 1/2014

Wie in der BGG-Liste angekündigt, hat sich die Ausgabe 1/2014 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten leicht verspätet. Heute lag sie dann aber im Briefkasten. Aus dem Inhalt: Aus unserem Verein Glückwünsche Beiträge zum Forschungsgebiet Vergessene Orte – Berliner Straßen und Plätze, Teil 6: Frankfurter Tor und Frankfurter Allee Der Potsdamer Hofglasermeister Carl Volkwein Das Vorwerk Regenmantel Scharfschützen im Inf. Reg. Nr. 26, Alte Armee Der Volksmund, Vergessenes und Kurioses Erinnerungen an den Wolf Gelegenheitsfunde Wissenswertes aus anderen Vereinen Genealogische Veranstaltungen in […]

Weiterlesen

Arbeitsgruppe Datenerfassung

Auf der Vorstandssitzung am 05.12.2013 wurde die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe „Datenerfassung“ beschlossen. Diese soll vorrangig die Erfassung von vorhandenen Beständen koordinieren. Weiterhin zählt das Auffinden von neuen Beständen (z.B. „Was liegt in welchem Archiv“) zu den Aufgaben. Sollten sie weitere Informationen für diese Arbeitsgruppe haben, senden uns bitte einfach eine EMAIL Vielleicht können sie damit den aktiven Helfern ein bißchen ihrer knappen Freizeit sparen. Alle Mitarbeiter sind berufstätig und machen diese Ausgaben nebenbei und in ihrer Freizeit.

Weiterlesen

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2013 erschienen

Endlich ist es soweit. Heute ist das BGJ 2013 von der Druckerei eingetroffen und kann in die Auslieferung gehen. Zugleich wurde es in das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) eingetragen und ist ab sofort über jede Buchhandlung vor Ort oder im Internet erhältlich. Bestellungen können auch unter bestellung@bggroteradler.de direkt an uns als Verlag gerichtet werden. Alle Mitglieder der BGG „Roter Adler“ e.V. erhalten in den nächsten Tagen das Jahrbuch und die Ausgabe 4/2013 unserer Mitgliederzeitschrift BGN per Post übersandt. Beide Publikationen […]

Weiterlesen

Seminar für Familienforschung vom 21.-23. Februar 2014

Auf den Spuren der eigenen Familie Einsteigerseminar Genealogie Immer mehr Menschen interessieren sich für die Wurzeln ihrer Familie und begeben sich auf geschichtliche Spurensuche. Mit diesem Seminar möchten wir Ihnen helfen, z. B. Internet und Archive erfolgreich zu nutzen und bieten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Inhaltlich geben wir zunächst einen Überblick über die Genealogie, also die historische Familienforschung, und die sie begleitenden historischen Hilfswissenschaften, wie die Lehre von alten Schriften (Paläographie). Der Schwerpunkt wird aber auf dem Erlernen erster praktischer […]

Weiterlesen

Golmer Erklärung

Am 23.11.2013 trafen sich im Potsdamer Restaurant „Golme“ Vertreter gemeinnützigen Vereine, Stiftungen und weiterer Körperschaften zu einem rund 6 stündigen Arbeitstreffen. Als Ergebnis dieser Tagung wurde folgende Erklärung verabschiedet. Foto: Dr. Günther Junkers

Weiterlesen

Offener Brief:
Gestaltung des Brandenburger Adlers im Plenarsaal

  Sehr geehrter Herr Landtagspräsident, mit Interesse und Verwunderung verfolgt die Mitgliedschaft der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V., der brandenburgische Verband für Familien- und Regionalgeschichte, die seit Wochen anhaltende öffentliche Diskussion um die künstlerische Ausgestaltung des Brandenburger Adlers im neuen Plenarsaal des Landtages. Mit Interesse, weil die mediale Resonanz nicht nur die Redaktionen, sondern vor allem die Leser selbst stark zu bewegen scheint. Mit Verwunderung, da uns der Anlass an sich irritiert. Die Gestaltung des Brandenburger Adlers als Symbol […]

Weiterlesen

Ein frohes und erfolgreiches Jahr 2013

Grußwort des Vorsitzenden Liebe Forscherfreunde, wir haben ein erfolgreiches Jahr 2012 hinter uns. Dabei sind neben den vielen individuellen Forschungserfolgen natürlich besonders unsere Publikationen und unsere Datenbankprojekte seitens des Vereins hervorzuheben. Wir haben es geschafft unser erstes Ortsfamilienbuch von Olaf Wolter herauszugeben und damit unseren Standard festgelegt. Wir hoffen sehr, dass es in Inhalt und Ausstattung eure Zustimmung findet und würden uns sehr über Rückmeldungen freuen. Neue Projekte von Ortsfamilienbüchern haben wir schon in der Schublade und so ist es […]

Weiterlesen

Kirchenbücher von Brandenburg und Posen

Die Kirchenbücher von Brandenburg und Posen sind bei familysearch.org wieder online und damit wieder kostenlos verfügbar unter folgendem Link: Brandenburger Kirchenbücher. Insgesamt sind 505.755 Aufnahmen verfügbar. Damit haben die oft verbreiteten Gerüchte, dass Familysearch diese Kirchenbücher nur noch kostenpflichtig über Ancestry anbieten wollte, wohl Ihre Grundlage verloren.

Weiterlesen

BGG bei 48h Neukölln fand großes Interesse

Im Rahmen der Veranstaltungen zu „48h Neukölln“ war die BGG „Roter Adler“ e.V. mit einem Stand präsent und stellte ihre Publikationen und Forschungsprojekte vor. Auskünfte zu alten Berufen, zu Familiennamen und Ortsnamen fanden ebenso das Interesse der Besucher, wie Beratungen zu allen Fragen rund um die Familienforschung in Brandenburg. Unser Vereinsmitglied Ingrid Biermann-Volke spielte nicht nur bravourös ihre eigene Urgoßtante Amalie, sondern las ein letztes Mal aus ihrer familienkundlichen Erzählung „Zweimal Rixdorf und zurück“, die noch in diesem Jahr als […]

Weiterlesen
1 23 24 25 26 27
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner