Archäologie international: Austausch in Brandenburg und Polen

Bibliothek, Bücher, Bücherregale.

In Frankfurt (Oder) fand kürzlich ein bedeutender Archäologie-Kongress statt, der mehr als 250 Fachleute aus ganz Europa zusammenbrachte. Vier Tage lang diskutierten Wissenschaftler aus Polen, Tschechien, Litauen, Dänemark und weiteren Ländern über Funde und Forschungsergebnisse vom Neolithikum bis in die Neuzeit.

Austragungsorte waren die Europa-Universität Viadrina und das Collegium Polonicum in Słubice. Zum Programm gehörten neben Fachvorträgen auch Stadtführungen, ein öffentlicher Abendvortrag sowie Exkursionen, darunter zum eisenzeitlichen Burgwall von Wicina in Polen. Die Veranstaltung unterstrich die enge Zusammenarbeit der europäischen Archäologie und die Bedeutung der Region als Schnittpunkt historischer Entwicklungen.

In der aktuellen Folge des Podcasts „DENKMALZEIT“ wird ausführlich über den Kongress berichtet. Der Podcast ist auf gängigen Plattformen wie Spotify, iTunes, YouTube und Podcast.de verfügbar.

Quelle: BLDAM Brandenburg, Artikel vom 26.09.2025

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner