Geschichts-Salon: Internetrecherche – Informationen zu Vorfahren online

Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, den eigenen Stammbaum zu erforschen. Ein Archivbesuch ist häufig umgänglich, wenn man diverse Internetplattformen zur Recherche nutzt. Wir zeigen an Beispielen, wo und wie welche Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden, aber auch andere Nachweise der Vorfahren die Familienforschung bis weit in die Jahrhunderte zurück gefunden werden können. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Veranstaltungsort: ASB Ruppiner Str. 15 in Falkensee im Mehrgenerationenhaus Getränke und Knabbereien werden zum kleinen Preis bereitgestellt.

Weiterlesen

Geschichts-Salon: Die Territorialentwicklung Brandenburgs von 928 bis heute

Das Gebiet Brandenburgs in seiner territorialen Entwicklung vom Mittelalter bis heute wird vorgestellt von Dr. Gerd-Christian Treutler. Ein Verständnis für die typischen, noch heute festzustellenden Merkmale der brandenburgischen Regionen wie auch deren Geschichte ergeben sich nicht unwesentlich aus ihrer territorialen Entwicklung und Angliederung an die brandenburgische Landesherrschaft. So kann die Altmark als Wiege des zum Reich gehörenden Brandenburgs auf eine über 1000jährige Geschichte zurückblicken, während die Niederlausitz erst gut 200 Jahre zu Brandenburg gehört. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Veranstaltungsort: ASB […]

Weiterlesen

Geschichts-Salon: DNA Forschung in der Genealogie

Über die eigene DNA kann man sehr viele Verwandte über diverse Internetplattformen finden. Darüber ist ein gemeinsamer Austausch zu Forschungsergebnissen der eigenen Vorfahren möglich. Viele Verwandte haben sich darüber gefunden, sogar über Kontinente hinweg. Welche Möglichkeiten die DNA-Forschung gibt, stellen wir vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Veranstaltungsort: ASB Ruppiner Str. 15 in Falkensee im Mehrgenerationenhaus Getränke und Knabbereien werden zum kleinen Preis bereitgestellt.

Weiterlesen

online Treffen: Domänendorf und Adelsgut. Falkenhagen und Seegefeld im 18. Jahrhundert

In einem spannenden Vortrag stellt Dr. Gerd-Christian Treutler die Entwicklung von Falkensee vor. Was war eigentlich auf dem Territorium, bevor die ersten Straßen angelegt und Häuser erbaut wurden? Wie begann die Besiedlung von Falkensee, den Dörfern Falkenhagen und Seegefeld? Kurzweilig wird aus der Zeit vor der Gründung der Stadt Falkensee berichtet sowie aus den ersten Jahren nach der Vereinigung der beiden Dörfer Falkenhagen und Seegefeld. Zugangsdaten per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/83835348028 Meeting-ID: 838 3534 8028 Kenncode: 920023  

Weiterlesen

Einführung in die Familienforschung

Wolltest du schon immer wissen, wer deine Vorfahren sind und was sie beruflich gemacht haben? Wo und wie haben deine Vorfahren gelebt? Wie erstellst du deinen persönlichen Stammbaum?  – Wir zeigen dir, wie du deine persönliche Familiengeschichte recherchieren und aufarbeiten kannst. Es ist spannend wie ein Krimi, die eigene Geschichte zu erforschen. Einmal begonnen, kann man meist nicht mehr loslassen und möchte immer mehr erfahren. Zu einem spannenden Abend laden wir dich herzlich ein in das Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee, […]

Weiterlesen

Exkursion 2018

Unsere diesjährige Exkursion führt uns am 15.09.2018 nach Cottbus. Es ist folgender Ablauf geplant: 9:00 Uhr: Ankunft Hauptbahnhof Cottbus – Fußweg zum Altmarkt ca. 30 Minuten. Alternativ Straßenbahn. 10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Führung durch das Apothekenmuseum Cottbus, Altmarkt 24, Kosten: Eintritt 5 EUR, mit Probelikör 6 EUR 11:30 Uhr – 12:30 Uhr: Mittagessen im „Brau & Bistro“, Altmarkt 18, das Mittagessen bezahlt jeder selbst. Fußweg zum Stadtarchiv ca. 20 Minuten. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Gesprächsrunde im Stadtarchiv Cottbus, […]

Weiterlesen

BGJ 2017

Das Brandenburgische Genealogische Jahrbuch ist gedruckt und geht in den nächsten Tagen gemeinsam mit den Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten zu. Aus dem Inhalt Vorwort des Herausgebers – Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee) Brandenburgische Geschichte Emanuel Goldberg oder: Die Suchmaschine von 1930 – Leif Allendorf (Berlin) Allgemeine Genealogie Mein Weg zur Familienforschung. Mehr als 50 Jahre auf den Spuren der Familie Reimer in der Prignitz – Michael C. Reimer (Ahrenshagen), † 2017 St. Anna, Schutzpatronin der Familienforscher? Annenkult und Volksfrömmigkeit am Vorabend der […]

Weiterlesen

BGN 4/2017

Das Heft 4/2017 der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten ist fertig und geht allen Mitgliedern zusammen mit dem Brandenburgischen Genealogischen Jahrbuch in den nächsten Tagen zu. Aus dem Inhalt:

Weiterlesen

Genealogentag 2017

Vom 22. bis 24. September fand der diesjährige Genealogentag in Dresden statt. Auch die BGG Roter Adler war wieder mit einem Stand vertreten. Ausrichter war der Dresdner Verein für Genealogie e.V. Fast 40 Vorträge standen auf dem kostenpflichtigen Vortragsprogramm. Hinzu kamen am Sonntag, der sich erstmals als Tag der Familie an Anfänger richten sollte, 10 Vorträge für Einsteiger. Die Auswahl der Aussteller reichte von genealogischen Vereinen wie dem Roten Adler und der Deutschen Hugenotten Gesellschaft über den geschichtlichen Büchertisch bis […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 8
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner