Jahrbuch 2014

Dieses Jahr ist es uns gelungen, das Jahrbuch schon zu Beginn der zweiten Jahreshälfte fertig zu haben. Es befindet sich zur Zeit im Druck und wird in den nächsten Tagen allen Mitgliedern zugestellt. Aus dem Vorwort: Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Forscherfreunde, das wohl wichtigste regionalgeschichtliche Ereignis diesen Jahres ist die Erste Brandenburgische Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain. Unter dem Motto „Wo Preußen Sachsen küsst“ wird die stets besondere  Nachbarschaft Brandenburg-Preußens und Kursachsens in sieben Szenen historisch thematisiert. Hintergrund ist der […]

Weiterlesen

Brandenburgisches Genealogisches Jahrbuch 2013 erschienen

Endlich ist es soweit. Heute ist das BGJ 2013 von der Druckerei eingetroffen und kann in die Auslieferung gehen. Zugleich wurde es in das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) eingetragen und ist ab sofort über jede Buchhandlung vor Ort oder im Internet erhältlich. Bestellungen können auch unter bestellung@bggroteradler.de direkt an uns als Verlag gerichtet werden. Alle Mitglieder der BGG „Roter Adler“ e.V. erhalten in den nächsten Tagen das Jahrbuch und die Ausgabe 4/2013 unserer Mitgliederzeitschrift BGN per Post übersandt. Beide Publikationen […]

Weiterlesen

Neue Veröffentlichung: Die „Lose Reihe“ Heft 4

Dr. Martin Richau: Veröffentlichung genealogischer Arbeiten im Internet – urheberrechtliche Grundlagen und Möglichkeiten Die jüngere Forschergeneration der Historischen Hilfswissenschaften arbeitet in immer stärkerem Maße mit dem Computer. Das gilt nicht nur für die Beschaffung der Fachinformation, das gilt vor allem auch für die Erstellung eigener Websites, auf denen Forschungsergebnisse veröffentlicht werden. Insbesondere im Bereich der Genealogie, aber auch der Heimatforschung (man schaue sich nur die umfangreichen und auch qualitativ hochwertigen Darstellungen von Achim Hähnert zur Geschichte von Grebenstein bei Kassel […]

Weiterlesen

Sagenhafte Mark

Neuauflage: Ingrid Biermann-Volke – Bernd Steinbrecher – Gerd-Christian Th. Treutler: Sagenhafte Mark Die Motive dieser Erzählungen entstammen uralten volkstümlichen Überlieferungen und wurden und werden in vielfältigen Varianten erzählt. Die Autoren haben es sich zum Ziel gesetzt, die Kernaussagen erzählerisch zu interpretieren und auszugestalten. Den oft nur wenige Sätze langen Sagen wurde Leben eingehaucht, ihre Personen greifbarer, die historischen Schauplätze fassbarer gemacht. Aus den Volkssagen werden sagenhafte Erzählungen, die uns unsere eigene Geschichte näher bringen – denn in jeder Sage steckt […]

Weiterlesen

Neue Veröffentlichungen

Neu im Briefkasten aller Mitglieder sind zwei neue Veröffentlichungen: Brandenburgische Genealogische Nachrichten Ausgabe 2/2013 Brandenburgische Genealogische Nachrichten Indexband (2006-2012) Der Indexband enthält Sach-, Namens- und Ortsregister zu allen Ausgaben der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten der Jahre 2006-2012.  

Weiterlesen

BGJ 2012

Soeben lag bei den Mitgliedern der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter Adler” e. V. das neue Jahrbuch 2012 im Briefkasten. Aus dem Inhalt: Brandenburgische Geschichte Wilhelm von Boddien: Was für ein Schloss! Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldtforum Allgemeine Genealogie Gerd-Christian Th. Treutler: Drei Brandenburger Offiziere in Nördlingen – zur Identifizierung von Grabmalen Lars A. Severin: Die Familie der preußischen Grafen von Podewils (1741-1812) und die mit ihnen erloschene Linie Crangen-Wusterwitz (1617-1812) Brandenburgische Genealogie Mittelmark Lutz Bachmann: Die Armen und […]

Weiterlesen

BGN 04/2012 erschienen

Soeben ist Heft 04/2012 (Band III/Heft 8) der Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten erschienen. Aus dem Inhalt: Aus unserem Verein Von der Burg zum Lehnschulzengut Zu unserem Vereinsarchiv Beiträge zum Forschungsgebiet Friedrich Lüthy bemüht sich um das Schankrecht in Vielitz Der Volksmund; Vergessenes und Kurioses Gelegenheitsfunde Forschungshilfen, Anfragen und Meinungen Erarbeitung und Gestaltung einer eigenen Familienchronik Wissenswertes aus anderen Vereinen Nicht nur für 48 Stunden Die Sammlungen der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. in Berlin-Mitte Mitglieder der Brandenburgischen Genealogischen […]

Weiterlesen

BGN 3/2012

Das Heft 03/2012 der BGN ist Ende August erschienen. Aus dem Inhalt: AUS UNSEREM VEREIN Auf zur Burg Rabenstein-Exkursion in den Hohen Fläming Interessengemeinschaft Genealogie Berlin Neues aus Archiv und Bibliothek AUS DEM DACHVERBAND Bericht zum 7. Regionaltreffen Brandenburg 64. Deutscher Genealogentag BEITRÄGE ZUM FORSCHUNGSGEBIET Einwohner in Wust bei Brandenburg im 18. Jahrhundert DER VOLKSMUND, VERGESSENES UND KURIOSES Ein geplatzter Traum – wie der Büdner Rhinow Krüger in Gottberg werden wollte Von Rixdorf nach Neukölln Anekdoten vom Alten Fritz WISSENSWERTES […]

Weiterlesen

BGN 01/2012

Das Heft 01/2012 der BGN ist gestern aus dem Druck gekommen. Aus dem Inhalt: AUS UNSEREM VEREIN Forschungsgruppe Berlin BEITRÄGE ZUM FORSCHUNGSGEBIET Eine Karriere mit tragischem Ausgang, Teil 1 Der Familienname Begier in der Prignitz, Teil 1 Die Familie Mehlan in Treppendorf DER VOLKSMUND, VERGESSENES UND KURIOSES Das riesengroße Osterei Gelegenheitsfunde MEINUNGEN UND ANFRAGEN WISSENSWERTES AUS DEN MEDIEN INTERESSANTES AUS ANDEREN VEREINEN AG Historische Dorfkerne Unsere Mitglieder erhalten das Heft wie immer automatisch zugesandt, Nichtmitglieder können es über den Verein […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner