Das Toleranzedikt von 1685 in neuer Übersetzung

Im Jahr 1685 veröffentlichte der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm das Toleranzedikt von Potsdam. Es beleuchtet einen Wendepunkt in der Geschichte Brandenburgs. Verfolgte französische Hugenotten durften sich im lutherischen Preußen niederlassen und ein neues Leben beginnen. Mehr als drei Jahrhunderte später haben eine Berliner Studentin und ihr Professor das historische Dokument sprachlich aufbereitet und ins heutige Deutsch übertragen. Emily Krüger von der Freien Universität Berlin arbeitete gemeinsam mit dem Historiker Alexander Schunka daran, die schwer verständliche Amtssprache des 17. Jahrhunderts in […]

Weiterlesen

Neuerscheinung: Die Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I.

In der BGG-Verlagsreihe „Genealogisch-Historische Studien Brandenburgs“ ist als Band 10 neu erschienen: „Zu Seiner Majestät allerhöchstem Interesse“ Die Domänenpolitik Friedrich Wilhelms I., König in Preußen am Beispiel der Kurmark von Gerd-Christian Th. Treutler zugleich Dissertation an der phil. Fakultät der Universität Potsdam ISBN 978-3-945402-22-1 Ausstattung: Hardcover gebunden, Format A 4, 460 Seiten, 43 Tabellen, 26 Abbildungen, 94 farbige Seiten, 200 Seiten Anhang mit 103 Kurzbiografien kurmärkischer Kammerräte und 22 Seiten Personenindex Der Flyer zum Buch: Bestellbar in unserer Online-Buchhandlung und […]

Weiterlesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner