Ein Kupferkessel und drei Silbermünzen – Drei Geschichten in einem Fund
Am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg an der Havel haben Archäologen bei Bauarbeiten für die Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e.V. einen seltenen Silberfund gemacht. In einem großen Kupferkessel entdeckten sie die Abdrücke von drei Silbermünzen aus dem frühen 17. Jahrhundert. Darunter befanden sich ein „Dicken“ aus Zug (1610), ein halber niederländischer Reichstaler (1618) und eine Hamburger Stadtmünze von 1634. Die Herkunft der Münzen, von der Schweiz über die Niederlande bis Norddeutschland, zeigt die weiten Handelsbeziehungen jener Zeit. Rätselhaft bleibt, warum nur drei Münzen in […]
Weiterlesen