Geschichtswissen online: Dialog über KI

Thomas Kraft und Christan Jantc führen durch den Dialog rund um das Thema KI in der Genealogie. Was ist mit KI möglich? Wie kann man KI einsetzen? Wo hat KI Grenzen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir diskutieren. Ihr seid herzlich eingeladen, euch aktiv am Austausch zu beteiligen. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/89381812980 Meeting-ID: 893 8181 2980 Kenncode: 202093 Beitreten – So geht’s https://us06web.zoom.us/meetings/89381812980/invitations?signature=MEiesnMU6qcAn4aDd0S_PPJKgabcbvQYr6X2lq5_HCA  

Weiterlesen

Geschichts-Salon Falkensee: Geschichte des heutigen ASB-Seniorenheims Ruppiner Straße in Falkensee

Uwe Ulrich hat ausführlich zur Entstehung und Geschichte des Seniorenheimes in der Ruppiner Straße in Falkensee recherchiert. Wie das Gelände ursprünglich aussah und sich über Jahrhunderte zu dem entwickelt hat, wie es heute ist, wird er an diesem Abend berichten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

Weiterlesen

Genealogieseminar Neustadt (Dosse)

Vom 21.-23.2.2025 führten wir unser Genealogieseminar in Neustadt (Dosse) im Parkhotel durch. Wir waren 17 Teilnehmer und hatten ein spannendes und bildungsintensives Wochenende. Am Samstag Vormittag haben wir von dort unser mtl. online-Treffen durchgeführt und zum Thema KI in der Genealogie berichtet. Es haben sich sehr viele weitere Teilnehmer zugeschaltet. KI beschäftigt uns immer stärker in unseren täglichen Forschungen. Weitere Themen waren: ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten Familienforschung digital – Recherchemöglichkeiten in der digitalen Welt Schrift- und Aktenkunde mit Schwerpunkt […]

Weiterlesen

Genealogieseminar 2025 in Neustadt (Dosse) – Ehrenamt – gemeinsam für eine bessere Zukunft

Genealogie-Seminar in Neustadt (Dosse): 21.-23. Februar 2025 im Parkhotel , Prinz von Homburg Str. 35 Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: 295 € geplante Themen: KI – künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung – Einführung, Geschichte KI, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten, z.B. bei der Transkription von Texten ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten Informationen für Einsteiger – wie beginne ich meine persönliche Familienforschung? Schriftenkunde Familienforschung Digital – Recherchemöglichkeiten in der digitalen Welt Schrift- und Aktenkunde mit Schwerpunkt auf dem systematischen und inhaltlichen Verstehen von […]

Weiterlesen

Genealogie Seminar im Landhaus Arnimshain

Vom 28. Februar bis 1. März 2020 führen für das nächste Genealogieseminar durch. Der genaue Ort: Landhaus Arnimshain, 17268 Boitzenburger Land Das Seminar beginnt am Freitagabend 18 Uhr. Für Samstag und Sonntag haben wir bisher folgende Themen geplant: -> Schriftenkunde – wir lernen, Schriften lesen -> Einführung in die Genealogie -> Internetrecherche – wo finde ich was? -> Archivbesuch – wie gehe ich vor und wo kann ich was finden? -> Rolle der DNA-Forschung in der Genealogie Weitere Themen sind […]

Weiterlesen

Genealogieseminar 2018 in Werben (Spreewald)

Auch 2018 führen wir wieder ein Genealogieseminar durch. Auf vielfachen Wunsch haben wir als Veranstaltungsort dieses Mal Werben im Spreewald gewählt. Das Seminar findet vom 23.-25.02.2018 im Hotel „Zum Stern“ Werben, Burger Straße 1 in 03096 Werben (Spreewald) statt. Wir beginnen am Freitag um 17.00 Uhr. Am Sonntag ist nach dem Mittagessen ein kultureller Teil geplant, sodass wir voraussichtlich nach dem Kaffee gegen 16.00 Uhr mit dem Seminar enden. Da wir zwei Seminarräume zur Verfügung haben werden, planen wir einige […]

Weiterlesen

4. Genealogieseminar in Hohenselchow – Groß Pinnow

Vom 24.-26. Februar 2017 trafen sich 14 Genealogen zum Seminar in Hohenselchow – Groß Pinnow auf dem Landhof Arche in der Uckermark. Die Teilnehmer/-innen kamen aus ganz Deutschland. Unter ihnen waren Einige zum ersten Mal dabei, andere kamen zum wiederholten Male. Von besonderem Interesse waren z.B. das Thema der Recherche auf diversen Internetportalen sowie die Schriftenkunde. Martina Rohde lehrte uns, Schriften des 18. und 19. Jahrhunderts zu lesen. Wer seine eigenen Dokumente mitgebracht hatte, die bisher nicht entziffert werden konnten, […]

Weiterlesen
1 2
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner