Geschichts-Salon: DNA Forschung in der Genealogie

Über die eigene DNA kann man sehr viele Verwandte über diverse Internetplattformen finden. Darüber ist ein gemeinsamer Austausch zu Forschungsergebnissen der eigenen Vorfahren möglich. Viele Verwandte haben sich darüber gefunden, sogar über Kontinente hinweg. Welche Möglichkeiten die DNA-Forschung gibt, stellen wir vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Veranstaltungsort: ASB Ruppiner Str. 15 in Falkensee im Mehrgenerationenhaus Getränke und Knabbereien werden zum kleinen Preis bereitgestellt.

Weiterlesen

online Treffen: Domänendorf und Adelsgut. Falkenhagen und Seegefeld im 18. Jahrhundert

In einem spannenden Vortrag stellt Dr. Gerd-Christian Treutler die Entwicklung von Falkensee vor. Was war eigentlich auf dem Territorium, bevor die ersten Straßen angelegt und Häuser erbaut wurden? Wie begann die Besiedlung von Falkensee, den Dörfern Falkenhagen und Seegefeld? Kurzweilig wird aus der Zeit vor der Gründung der Stadt Falkensee berichtet sowie aus den ersten Jahren nach der Vereinigung der beiden Dörfer Falkenhagen und Seegefeld. Zugangsdaten per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/83835348028 Meeting-ID: 838 3534 8028 Kenncode: 920023  

Weiterlesen

Einführung in die Familienforschung

Wolltest du schon immer wissen, wer deine Vorfahren sind und was sie beruflich gemacht haben? Wo und wie haben deine Vorfahren gelebt? Wie erstellst du deinen persönlichen Stammbaum?  – Wir zeigen dir, wie du deine persönliche Familiengeschichte recherchieren und aufarbeiten kannst. Es ist spannend wie ein Krimi, die eigene Geschichte zu erforschen. Einmal begonnen, kann man meist nicht mehr loslassen und möchte immer mehr erfahren. Zu einem spannenden Abend laden wir dich herzlich ein in das Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee, […]

Weiterlesen

BGG-Online-Treff: Gedankenaustausch für Anfänger und Fortgeschrittene

Auch im neuen Jahr führen wir unsere BGG-Online-Treffs fort. Am 11. Januar ist es Zeit für einen zwanglosen Gedankenaustausch für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch ohne eine Themenvorgabe werden sicherlich genug Fragen und Hinweise darauf warten, geteilt und beantwortet zu werden. Wir treffen uns über Zoom: BGG „Roter Adler“ e.V. lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: BGG-Online-Treff – Zoom Meeting von BGG „Roter Adler“ e.V. Uhrzeit: 11.Jan. 2023 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/82269045299 Meeting-ID: […]

Weiterlesen

BGG-Online-Treff: weihnachtlicher Gedankenaustausch

Weihnachten steht vor der Tür und das ist sicherlich gerade für Familiengeschichtsforscher eine Zeit, besonders intensiv zurück zu blicken und sich interessante Geschichten zu erzählen. Wir treffen uns zum BGG-Online-Treff am 14. Dezember, um 18 Uhr zum vorweihnachtlichen Gedankenaustausch über Zoom: BGG „Roter Adler“ e.V. lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: BGG-Online-Treff – Zoom Meeting von BGG „Roter Adler“ e.V. Uhrzeit: 14.Dez. 2022 06:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/88200702381 Meeting-ID: 882 0070 2381

Weiterlesen

Neue Forschungsgruppe: „Juden in Brandenburg“

Die BGG Roter Adler hat eine weitere Forschungsgruppe gestartet. Unter der Leitung von Klaus Boas als Koordinator beschäftigt sich diese Gruppe mit jüdschen Familienforschung. Auf der Startseite der neuen Forschungsgruppe finden interessierte Familienforscher einen ersten Einstieg in das Thema. Des weiteren gibt es Seiten zu Onlinequellen für die jüdische Familienforschung sowie zu den Rahmenbedingungen des jüdischen Lebens in Brandenburg ab 1671. Weitere Informationsseiten befinden sich im Aufbau.

Weiterlesen

6. Genealogieseminar Burg Lenzen (Elbe)

Am vergangenen Wochenende (1.-3. März 2019) fand das 6. Genealogieseminar statt. Bei Ankunft wurden wir von dem ersten Storchenpaar, dass gerade am Freitag angekommen war, begrüßt. In ruhiger und idyllischer Atmosphäre trafen sich 22 Teilnehmerinnen im Hotel der Burg Lenzen (Elbe). Es wurden Vorträge für Neueinsteigerinnen und Fortgeschrittene angeboten, wie z.B. erste Schritte der Familienforschung, Umgang mit dem Archiv, Licht- und Schattenseiten der Familienforschung, Onomastik und Schriftkunde. Ganz besonders haben wir uns über Informationen von Ursula Krause von ancestry zum […]

Weiterlesen

Genealogieseminar 2018 in Werben (Spreewald)

Auch 2018 führen wir wieder ein Genealogieseminar durch. Auf vielfachen Wunsch haben wir als Veranstaltungsort dieses Mal Werben im Spreewald gewählt. Das Seminar findet vom 23.-25.02.2018 im Hotel „Zum Stern“ Werben, Burger Straße 1 in 03096 Werben (Spreewald) statt. Wir beginnen am Freitag um 17.00 Uhr. Am Sonntag ist nach dem Mittagessen ein kultureller Teil geplant, sodass wir voraussichtlich nach dem Kaffee gegen 16.00 Uhr mit dem Seminar enden. Da wir zwei Seminarräume zur Verfügung haben werden, planen wir einige […]

Weiterlesen

Familiengeschichtliche Sprechstunde

Ab diesem Jahr wird an jedem 3. Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V. eine Familiengeschichtliche Sprechstunde in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam durchgeführt. Die nächsten Termine sind: 21.01.2015, 18.02.2015 und 18.03.2015. Die Sprechstunde im April findet am 22.04.2015 von 17:00 bis 18:00 statt, da es im Anschluss einen Vortrag mit dem Thema „Einführung in die Familiengeschichtsforschung“ von Gerd-Christian Treutler ebenfalls in der SLB Potsdam gibt. Ergänzung 28.05.2017: Mangels Interesse […]

Weiterlesen
1 2 3 4
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner