Falkenseer Museum zeigt neue Ausstellung zur Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik

Im Museum Falkensee wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die sich dem Thema „Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik“ widmet. Sie beleuchtet die Rolle des Radios als neues Medium in den 1920er-Jahren insbesondere, wie Schriftsteller ihre Werke im Rundfunk präsentierten und damit ein neues Publikum erreichten. Kurator Peter Walther führte in das Thema ein. Gezeigt werden neben historischen Radiogeräten auch Plakate, Fotos und Texte aus der Zeit. Die Ausstellung will nicht nur informieren, sondern auch zeigen, wie früh Massenmedien Einfluss auf […]

Weiterlesen

Historische Aufarbeitung: Siemens und das KZ-Außenlager Falkensee

Das Unternehmen Siemens hat sich offiziell zur Rolle seiner Vorgängerfirma im NS-Zwangsarbeitslager in Falkensee geäußert.   Einem bislang wenig bekannten Außenlager des KZ Sachsenhausen. Über 1.000 Frauen aus Osteuropa, viele aus Polen und der Ukraine, wurden dort in der Rüstungsproduktion für Siemens eingesetzt – unter unmenschlichen Bedingungen. „Das heutige Management und die Mitarbeitenden des Unternehmens bedauern es zutiefst, dass Menschen gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen wurden“, heißt es in der Stellungnahme von Siemens. Erst durch Recherchen und persönliche Schicksale, […]

Weiterlesen

Einladung zur historischen Radtour

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung zu einer geführten Radtour durch Falkenhagen und Seegefeld ein. Die Tour widmet sich der lokalen Bildungsgeschichte sowie dem Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus. Station gemacht wird unter anderem an ehemaligen Schulstandorten sowie an zwei Stolpersteinen, die an Frauen erinnern, die in Falkensee lebten und durch das NS-Regime ermordet wurden. Treffpunkt: 11:00 Uhr am Haus am Anger Ende: ca. 13:30 Uhr Unterwegs geben Mitglieder der Vorbereitungsgruppe Einblicke in […]

Weiterlesen

Zwei neue Stolpersteine in Falkensee

Am heutigen 11. Mai 2025 hat der Initiator der Stolpersteine, der Künstler Gunter Demnig, erneut zwei Stolpersteine in Falkensee verlegen können. Zwei von derzeit 117.000 in 33 Ländern der Welt … Sie erinnern an die Schicksale der im NS-Regime Verfolgten, Gedemütigten, Vertriebenen, Gefolterten und Ermordeten. Ihr Andenken darf nie vergessen werden und muss Verpflichtung sein, sich dafür einzusetzen, dass dies nie wieder geschieht. Dank der Initiative der Vorbereitungsgruppe Stolpersteine (VBG) in Falkensee und Umgebung (Osthavelland) wurden die Biografien des Ehepaares […]

Weiterlesen

„Historische Hochzeiten: Gerd-Christian Treutler im Interview“

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Unser Havelland” (Nr. 229) wurde Gerd-Christian Treutler, Vorsitzender der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft Roter Adler, zum Thema „Heiraten früher“ interviewt. Auf den Seiten 28 und 29 gibt er spannende Einblicke in alte Hochzeitsbräuche, gesellschaftliche Regeln und überraschende historische Details – von Mitgift und Aufgebot bis hin zu weißen Kleidern und Hochzeitsreisen. ? Das Interview zum Nachlesen gibt es hier:? Unser Havelland – Ausgabe 229 (PDF)

Weiterlesen

Treffen der Vorbereitungsgruppe für Stolpersteine Falkensee

Bei unseren monatlichen Treffen als Vorbereitungsgruppe tauschen wir uns über die Stände aktueller Recherchen aus, bereiten weitere Projekte und Verlegungen vor. Jederzeit sind auch neue Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen! Derzeit recherchieren wir insbesondere zu verschiedenen Schönwalder Einwohnerinnen und Einwohnern und zu Kindern, die den Krankenmord-Aktionen zum Opfer fielen. http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/treffen-der-vorbereitungsgruppe-fuer-stolpersteine-2/

Weiterlesen

Treffen der Vorbereitungsgruppe für Stolpersteine Falkensee

Bei unseren monatlichen Treffen als Vorbereitungsgruppe tauschen wir uns über die Stände aktueller Recherchen aus, bereiten weitere Projekte und Verlegungen vor. Jederzeit sind auch neue Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen! Derzeit recherchieren wir insbesondere zu verschiedenen Schönwalder Einwohnerinnen und Einwohnern und zu Kindern, die den Krankenmord-Aktionen zum Opfer fielen. http://www.stolpersteine-falkensee.de/veranstaltungen/treffen-der-vorbereitungsgruppe-fuer-stolpersteine/ info@stolpersteine-falkensee.de

Weiterlesen

Geschichts-Salon Falkensee: Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. stellt sich vor

Die Interessengemeinschaft Geschichte Dallgow-Döberitz e.V. bewahrt das historische Erbe der Gemeinde. Sie trägt Informationen, Bilder und Artefakte zur Geschichte von Dallgow-Döberitz zusammengetragen, archiviert und digitalisiert diese, um die Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wie das genau erfolgt und welche aktuellen Projkete geplant sind, wird heute Abend vorgestellt.

Weiterlesen
1 2 3 4
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner