Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee

Am 10.01.2025 waren Dr. Gerd-Christian Treutler und Manuela Colombe zum Neujahrsempfang beim Bürgermeister von Falkensee eingeladen. Mit vielen weiteren ehrenamtlichen Mitstreitern, Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport durften wir den Dank des Bürgermeisters für geleistete Arbeit entgegen nehmen. Falkenseer Akteure aus Sport und Kultur sorgten für einen kurzweiligen Abend. Es wurde ein sehr schönes Programm geboten. Gleichzeitig konnten wir den Abend für sehr gute Gespräche nutzen, bei denen wir einige Inspirationen für unsere weitere Vereinstätigkeit erhalten haben.

Weiterlesen

Sonderpreis für BGG-Kalender

Statt je 14,00 Euro und zusammen 28,00 Euro, bieten wir beide Kalender im Doppelpack für nur 18,00 Euro an! Bestellen Sie beide Kalender in unserem Online-Shop oder über bestellung@bggroteradler.de zum normalen Preis und Sie erhalten sie zum Angebotspreis! Kirchen in Brandenburg 2025 An Havel und Beetzsee Aus den beliebten Videoporträts von Olaf Jablonsky, die auf unserem Youtube-Kanal zu sehen sind, ist die Idee zu einem Kalender entstanden, der Sie in Wort und Bild ein ganzes Jahr begleitet und stets auch […]

Weiterlesen

von Icke bis Platt

Wie in Berlin und Brandenburg ursprünglich gesprochen wird ein Film von Gerald Backhaus Wann: Mittwoch, 20.11.2024, 16 Uhr Wo: Camus der Universität Potsdam Am Neuen Palais, Haus 9, Raum 1.12 kostenfrei für alle Interessierten veranstaltet von Prof. Dr. Ulrike Demske Eine Empfehlung unseres Partners Verein für Niederdeutsch in Brandenburg e.V.

Weiterlesen

BGN 3/2024 erschienen

Gerade neu erschienen ist Ausgabe 3/2024 unserer Zeitschrift Brandenburgische Genealogische Nachrichten (BGN) Aus dem Forschungsgebiet Hofgärtner Brandenburg-Preußens. Teil 8/2: Gärtnerfamilien Hoffmann Dr. Klaus-D. Kohrt und Lutz Bachmann über den Deutschen Genealogentag (Interview) Dachbodenfund (Amtsblätter und Kreisanzeiger aus dem 19. Jh.) Wandkalender 2025: Kirchen in Brandenburg Musterungen der neumärkischen Städte im Jahre 1623. Teil 14: Mohrin Aus den Forschungsgruppen Jüdische Genealogie in Brandenburg. Teil 3: Verzeichnisse der jüdischen Bevölkerung aus der Zeit von 1671 bis 1812 Wissen 150 Jahre Zivilehe in […]

Weiterlesen

Denkmalpflegepreis 2024 – verdiente Ehrung und verpasste Chance

Das brandenburgische Kulturministerium verlieh dieser Tage erneut die Denkmalpflegepreise in Höhe von jeweils 4.000 Euro an drei Projekte sowie drei Anerkennungen für die Verdienste um den Denkmalschutz. Alle Ausgezeichneten haben diese Anerkennung vollauf verdient. Es ist jedoch enttäuschend, dass der auf dem Gebiet des Denkmalschutzes in Brandenburg bisher einmalige Vorgang des Abrisses des sogenannten „Generalshotels“ auf dem Flughafengelände in Schönefeld und die breite Initiative unberücksichtigt blieb. Dieser allein politisch motivierte und von der Bundesregierung gegen das Votum der Landesregierungen von […]

Weiterlesen

Das Altmark-Kataster – unsere bisher umfangreichste Publikation in Druck

Von der durch Dr. Liselott Enders kurz vor ihrem tragischen Unfalltod am 25. April 2009 an unseren Mitstreiter Rüdiger Sachtjen herangetragenen Idee zu einer Edition der Kontributionsaufnahme der Altmark von 1684/85 bis zur jetzigen Drucklegung sind 15 Jahre vergangen. Die meiste Zeit hat Rüdiger Sachtjen in akribischer Kleinarbeit alle noch vorhandenen Originalquellen ausfindig gemacht und vollständig digitalisiert. Die weitaus größte Arbeit bewältigte er in der zeichengenauen manuellen Transkription der 6 zugrunde liegenden Aktenbände sowie mit dem Abgleich zweier späterer Abschriften. […]

Weiterlesen

Beständeaustausch BLHA und GStA PK

In den 1990er-Jahren gab es bereits einen ersten Austausch von Beständen zwischen dem für die Provinz bzw. das Land Brandenburg zuständigen Brandenburgischen Landeshauptarchiv (BLHA) und dem für die Zentralbehörden und den Hof zuständigen Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK). Dieser war aber unvollständig geblieben. Aktuell sollen nun auch die restlichen „Fremdbestände“ in das zuständige Archiv wechseln und in diesem zugänglich gemacht werden. Die Hintergründe erläutert das BLHA auf seiner Webseite. Die vollständige Liste der bei dem Tausch überwiegend vom GStA […]

Weiterlesen

Genealogieseminar 2025 in Neustadt (Dosse) – Ehrenamt – gemeinsam für eine bessere Zukunft

Genealogie-Seminar in Neustadt (Dosse): 21.-23. Februar 2025 im Parkhotel , Prinz von Homburg Str. 35 Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: 295 € geplante Themen: KI – künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung – Einführung, Geschichte KI, Risiken und Anwendungsmöglichkeiten, z.B. bei der Transkription von Texten ChatGPT, Alternativen und deren Anwendungsmöglichkeiten Informationen für Einsteiger – wie beginne ich meine persönliche Familienforschung? Schriftenkunde Familienforschung Digital – Recherchemöglichkeiten in der digitalen Welt Schrift- und Aktenkunde mit Schwerpunkt auf dem systematischen und inhaltlichen Verstehen von […]

Weiterlesen

Akteninhalte aus der NS-Zeit im BLHA online

Gestern wurde im BLHA auf einem Pressetermin die Online-Stellung von 40.460 Akten der Vermögensverwertungsstelle des Oberfinanzpräsidenten von Berlin-Brandenburg, die während der NS-Zeit entstanden sind, als Digitalisate online verfügbar gestellt. Die über 2,7 Millionen Aktenseiten enthalten die Dokumentation der entzogenen Vermögenswerte sogenannter „Reichsfeinde“, darunter mehrheitlich jüdischer Bürger. Diese mussten vor ihrer Deportation oder Verschleppung in eines der Konzentrationslager ihre letzten Vermögenswerte offenlegen, damit diese eingezogen und im Falle von Sachwerten oft über öffentliche Versteigerungen verwertet werden konnten. Eine zu diesem Thema […]

Weiterlesen

BGG auf dem Potsdamer Geschichtstreff 2024

Heimat- und Geschichtsvereine des Landes Brandenburg im Dialog Programm Der Potsdamer Geschichtstreff bietet brandenburgischen Vereinen, Initiativen und interessierten Besucher:innen ein Forum des Austauschs und der Präsentation in Potsdams historischer Mitte, Am Neuen Markt 9. 11 – 17:00 Uhr in der Gewölbehalle : Begrüßung und Eröffnung des Potsdamer Geschichtstreffs Brandenburgische Heimat- und Geschichtsvereine und Initiativen präsentieren sich und ihre Arbeit an Ständen in der Gewölbehalle. Mit-Mach Angebote für alle Altersgruppen u.a. in Kooperation mit dem Cultura e.V. weitere Angebote sind in […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 7
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner