Ein Kupferkessel und drei Silbermünzen – Drei Geschichten in einem Fund

Am Gotthardtkirchplatz in Brandenburg an der Havel haben Archäologen bei Bauarbeiten für die Jugend-Kunst-Galerie Sonnensegel e.V. einen seltenen Silberfund gemacht. In einem großen Kupferkessel entdeckten sie die Abdrücke von drei Silbermünzen aus dem frühen 17. Jahrhundert. Darunter befanden sich ein „Dicken“ aus Zug (1610), ein halber niederländischer Reichstaler (1618) und eine Hamburger Stadtmünze von 1634. Die Herkunft der Münzen,  von der Schweiz über die Niederlande bis Norddeutschland, zeigt die weiten Handelsbeziehungen jener Zeit. Rätselhaft bleibt, warum nur drei Münzen in […]

Weiterlesen

„Junge Archäologen Prignitz“ gewinnt Deutschen Preis für Denkmalschutz 2025

Das Projekt „Junge Archäologen Prignitz“ ist mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2025 in der Kategorie Vermittlung ausgezeichnet worden. In jährlich stattfindenden Sommercamps graben Jugendliche eigenständig an echten archäologischen Fundstellen, dokumentieren ihre Funde und lernen den professionellen Umgang mit Kulturgut. Begleitet von Archäologinnen und Archäologen sowie Studierenden erleben sie Geschichte hautnah und übernehmen Verantwortung im praktischen Denkmalschutz. Das Projekt fördert Neugier, Teamarbeit und ein tieferes Verständnis für das kulturelle Erbe der Region. Die Auszeichnung ist mit 3.000 Euro belohnt. Die […]

Weiterlesen

Frühneuzeitlicher Friedhof in der Niederlausitz ausgegraben

Im Rahmen der Baumaßnahmen an der Bahnstrecke Cottbus-Lübbenau wurde im Juli diesen Jahres ein frühneuzeitlicher Friedhof entdeckt und umfassende Ausgrabungen vorgenommen. Von besonderem archäologischen Wert zeigten sich dabei zahlreiche Kinder- und Jugendgräber, deren Gebeine noch die sogenannten Totenkronen enthielten. Diese wurden jung Verstorbenen unverheirateten Personen auf dem Totenbett als Symbol der Ehe im Himmelreich aufgesetzt, da ihnen die irdische Ehe verwehrt blieb. Meist wurden diese Totenkronen aber nicht mit beerdigt, sondern oftmals in der Kirche ausgestellt. Daher ist der jetzige […]

Weiterlesen

Kennen Sie schon „Denkmalzeit“?

Das ist der Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalschutz und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM), dem neuen Partner der BGG. In kurzweilig zusammengestellten Texten werden die Hörer über historische Stätten, archäologische Ausgrabungen und Denkmalschutzprojekte informiert. Hören auch Sie einmal hinein und genießen ihre „Denkmalzeit“! Denkmalzeit-der Podcast

Weiterlesen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner