brandenburgikon – Landesgeschichte online

Ein neuer Partner der BGG Träger des Projektes – Arbeitskreis brandenburgische Landesgeschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam Mit dem „brandenburgikon“ entsteht ein Internetportal zur Geschichte und Kultur Brandenburgs. Es ist spartenübergreifend angelegt und vermittelt in verschiedenen Bereichen und Rubriken zahlreiche Aspekte der Landes-, Regional- und Ortsgeschichte. Objekte, Quellen, Publikationen und vieles mehr werden vorgestellt. Dadurch unterstützt es die Zusammenarbeit zwischen geschichtsinteressierten Menschen, Vereinen und Einrichtungen und bietet ein Publikationsforum für historische Arbeiten. Es will zur Koordination von landesgeschichtlichem Engagement […]

Weiterlesen

Namensregister der Standesämter

Im Rahmen dieses neuen Projektes, wollen wir die auf verschiedenen Portalen online gestellten Register der Berliner und Brandenburger Standesämter neu indizieren, und ggf. mit Vollabschriften ergänzen. Wir haben uns daher entschlossen ein Mitmachprojekt anzubieten, bei dem eigene Namensverzeichnisse online gestellt werden. Grundlage sind die online einsehbaren Standesamtsbücher, bei Ancestry, auf der Webseite des Kreisarchivs Luckau, o.ä. Dort fehlen z. B. im Bereich Berlin vor allem bei Sterbeurkunden vor 1900 sehr viele Einträge, weil die nicht genau in dem Urkundenvordruck sondern […]

Weiterlesen

BGN Band 1 als Sammelband

Vor einiger Zeit haben wir angekündigt, den Band I der BGN (2006-2008) als Zusammendruck herauszugeben. Hauptsächlich gedacht für Bibliotheken, die die Einzelhefte nicht in ihre Präsenzbestände aufnehmen, haben wir natürlich ein paar Exemplare mehr gedruckt, um auch anderen Interessierten den Kauf zu ermöglichen, zumal die Einzelheft des Bandes I nicht mehr in Papier erhältlich sind. Der Sammelband kann über die Adresse bestellung@bggroteradler.de mit dem Bestellschein bestellt werden. Sammelband der BGN Heft 1-10 1. Auflage, Potsdam, 2018, 212 Seiten, Hardcover A5, […]

Weiterlesen

Standesamtsunterlagen Ostprignitz-Ruppin online

Nicht nur bei Archion wurde in letzter Zeit Unterlagen aus Brandenburg hochgeladen. Auch bei Ancestry gibt es Neues: Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Deutschland, Geburtsregister 1874-1905 Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Deutschland, Heiratsregister 1874-1935 Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Deutschland, Sterberegister 1874-1971 Die Unterlagen sind nur mit einem entsprechenden kostenpflichtigen Abo zugänglich. Derzeit sind folgende Unterlagen online:

Weiterlesen

Exkursion 2018

Unsere diesjährige Exkursion führt uns am 15.09.2018 nach Cottbus. Es ist folgender Ablauf geplant: 9:00 Uhr: Ankunft Hauptbahnhof Cottbus – Fußweg zum Altmarkt ca. 30 Minuten. Alternativ Straßenbahn. 10:00 Uhr – 11:30 Uhr: Führung durch das Apothekenmuseum Cottbus, Altmarkt 24, Kosten: Eintritt 5 EUR, mit Probelikör 6 EUR 11:30 Uhr – 12:30 Uhr: Mittagessen im „Brau & Bistro“, Altmarkt 18, das Mittagessen bezahlt jeder selbst. Fußweg zum Stadtarchiv ca. 20 Minuten. 13:30 Uhr – 15:00 Uhr: Gesprächsrunde im Stadtarchiv Cottbus, […]

Weiterlesen

BGN und BGJ 2012 online verfügbar

Entsprechend eines Beschlusses auf der 61. Vorstandssitzung am 05.06.2014 stellen wir ab sofort die älteren Exemplare unserer Publikationsreihen BGN und BGJ hier kostenlos zum Download bereit. Der Verkauf der hier aufgeführten Publikationen wird eingestellt. Neu stehen jetzt die Publikationen aus dem Jahr 2012 hier zum Download bereit: BGJ 2012 BGN 1/2012 BGN 2/2012 BGN 3/2012 BGN 4/2012

Weiterlesen

Ein Frohes Fest wünscht die BGG!

Der Vorstand der BGG „Roter Adler“ e.V. wünscht allen Familiengeschichtsforscherinnen und -forschern ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie! Wir hoffen sehr, dass die individuelle Rückschau auf das vergangene Jahr ebenso viele gute Erinnerungen hervorruft, wie diejenige auf die Arbeit unserer Gesellschaft. Dafür sei allen Mitgliedern herzlich gedankt. Damit wir unsere Ziele noch besser erfüllen können, laden wir jeden Interessierten ein, unsere Reihen zu stärken oder unsere Projekte zu unterstützen! Spendenaufruf für das Jahrbuch 2018 zum Spendenformular Jede Spende hilft!

Weiterlesen

Kurmärkische Mühlensachen-Generalia

Kurz vor Jahresende gibt es noch eine Neuerscheinung im Verlag der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft: Genealogische Quellen Brandenburgs (GQB), Band 6, 2017 zugleich Band XVII der Einzelveröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Herausgeber Klaus Neitmann Johannes Glander / Gerd-Christian Th. Treutler (Bearbeiter): Kurmärkische Mühlensachen-Generalia. Intensiverschließung der Aktengruppe im Bestand der Kurmärkischen Kriegs- und Domänenkammer des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (1648 – 1810) Die Bearbeiter haben das Projekt dieser Intensiverschließung in erster Linie aus der Sicht des Historikers geplant und umgesetzt. Die Auswahl des Teilbestandes begründet […]

Weiterlesen

BGJ 2017

Das Brandenburgische Genealogische Jahrbuch ist gedruckt und geht in den nächsten Tagen gemeinsam mit den Brandenburgischen Genealogischen Nachrichten zu. Aus dem Inhalt Vorwort des Herausgebers – Gerd-Christian Th. Treutler (Falkensee) Brandenburgische Geschichte Emanuel Goldberg oder: Die Suchmaschine von 1930 – Leif Allendorf (Berlin) Allgemeine Genealogie Mein Weg zur Familienforschung. Mehr als 50 Jahre auf den Spuren der Familie Reimer in der Prignitz – Michael C. Reimer (Ahrenshagen), † 2017 St. Anna, Schutzpatronin der Familienforscher? Annenkult und Volksfrömmigkeit am Vorabend der […]

Weiterlesen
1 31 32 33 34 35 48
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner