• online Treffen: Archivalien erschließen

    Die BGG Roter Adler e.V. berichtet über die Erschließung von Archivalien. Dabei geht es um einzelne Dokumente wie z.B. Urkunden, Akten, Bilder, Karten und digitale Daten. Archive bewahren diese Dokumente auf. Sie sind wertvolle Nachweise für wissenschaftliche und historische Forschungsarbeiten. Zugang per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/88248829215 Meeting-ID: 882 4882 9215  

  • Geschichts-Salon Falkensee: Thomasius, der Aufklärer

    ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

    Christian Thomasius lebte von 1655 bis 1728, war Jurist, Publizist und Philosoph. Er wird als Wegbereiter der frühen Aufklärung in Deutschland bezeichnet. Ch. Thomasius trat für eine humanitäre Strafordnung ein und trug mit seinem Auftreten zur Beendigung der Hexenprozesse und Folter bei. Wie er das getan hat, wird an diesem Abend durch die BGG Roter Adler e.V. berichtet. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

  • Geschichts-Salon Falkensee: Mühlenrecht im 18. Jahrhundert

    ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

    Wer durfte zu welchen Bedingungen im 18. Jahrhundert eine Mühle betreiben? Wie kam der Müller zu seiner Mühle? Welche rechtlichen Regelungen gab es im 18. Jahrhundert? Was beinhaltet die Mühlenordnung? Auf diese und weitere Fragen gibt die BGG Roter Adler e.V. Antworten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

  • Geschichtswissen online: Dialog über KI

    online per Zoom

    Thomas Kraft und Christan Jantc führen durch den Dialog rund um das Thema KI in der Genealogie. Was ist mit KI möglich? Wie kann man KI einsetzen? Wo hat KI Grenzen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir diskutieren. Ihr seid herzlich eingeladen, euch aktiv am Austausch zu beteiligen. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/89381812980 Meeting-ID: 893 8181 2980 Kenncode: 202093 Beitreten – So geht's https://us06web.zoom.us/meetings/89381812980/invitations?signature=MEiesnMU6qcAn4aDd0S_PPJKgabcbvQYr6X2lq5_HCA  

  • Geschichts-Salon Falkensee: Geschichte des heutigen ASB-Seniorenheims Ruppiner Straße in Falkensee

    ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

    Uwe Ulrich hat ausführlich zur Entstehung und Geschichte des Seniorenheimes in der Ruppiner Straße in Falkensee recherchiert. Wie das Gelände ursprünglich aussah und sich über Jahrhunderte zu dem entwickelt hat, wie es heute ist, wird er an diesem Abend berichten. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

  • Geschichtswissen online: OFB-Modul von Ahnenblatt

    online per Zoom

    Dirk Böttcher und Thomas Kraft stellen die Software Ahnenblatt vor. In dem Termin geht es konkret um die Erstellung von Ortsfamilienbüchern (OFB). Zahlreiche Forschende erstellen über ganze Dörfer und Städte Ortsfamilienbücher. Ahnenblatt ist eine Software, die dabei unterstützt. Ziel soll sein, ein Buch aus den Daten erstellen zu können. Wie das geht, welche Voraussetzungen erbracht werden müssen, stellen wir an diesem Abend vor. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/82912150847 Meeting-ID: 829 1215 0847 Kenncode: 211204 Beitreten – So geht's https://us06web.zoom.us/meetings/82912150847/invitations?signature=LcP4W87vpV_32IyWh6IubnR2V7ydxRa48NC4FJpdVrg  

  • Geschichts-Salon Falkensee: Das Hexenhaus in Falkensee und der doppelten Alexander

    ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

    Das Hexenhaus in Finkenkrug ist als sehr gute gastronomische Einrichtung bekannt. Die Geschichte zu diesem außergewöhnlichen Gebäude wird uns Gereon Legge nahe bringen. Und was hat es eigentlich mit dem doppelten Alexander auf sich? Das Rätsel wird an diesem Abend gelöst. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

  • Genealogieseminar 2026 in Werneuchen

    Genealogie-Seminar in Werneuchen: 20.-22. Februar 2026 Anschrift: Jugenbildungsstätte Kurt-Löwenstein e.V. Freienwalder Allee 8-10 16356 Werneuchen Preis des WE-Seminars bei Vollverpflegung: 295 € pro Teilnehmer. BGG-Mitglieder erhalten einen Rabatt in Höhe von 45 € (Preis insgesamt 250€). geplante Themen: Häuserbuch Suchow - Referent Henry Kuritz Cold Cases (Tote Punkte) - Referenten Thomas Kraft und Lutz Bachmann KI - künstliche Intelligenz in der Ahnenforschung für Einsteiger - Referenten Thomas Kraft und Christian Jantc Ortsfamilienbücher: Erstellung eines OFB allg. und Nutzung des neuen [...]

  • Geschichtswissen online: Thomasius – der Aufklärer

    online per Zoom

    Christian Thomasius lebte von 1655 bis 1728, war Jurist, Publizist und Philosoph. Er wird als Wegbereiter der frühen Aufklärung in Deutschland bezeichnet. Ch. Thomasius trat für eine humanitäre Strafordnung ein und trug mit seinem Auftreten zur Beendigung der Hexenprozesse und Folter bei. Wie er das getan hat, wird an diesem Abend durch Dr. Gerd-Christian Treutler berichtet. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/87268725903 Meeting-ID: 872 6872 5903 Kenncode: 514840 Beitreten – So geht's https://us06web.zoom.us/meetings/87268725903/invitations?signature=xhifVqy9Oe5uYu6qthHTtrvoiEMMKpvZJVB2yHXkns4  

  • Geschichts-Salon Falkensee: Archive in der Region

    ASB-Mehrgenerationenhaus Falkensee Ruppiner Str. 15, Falkensee, Brandenburg, Germany

    Wer zur regionalen Geschichte und seiner Familie/Vorfahren forscht, muss unweigerlich Archive aufsuchen. Welche Archive das in unserer Region sind, stellen wir in der Veranstaltung vor. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.