10. Regionaltreffen Brandenburg

Das 10. Regionaltreffen Brandenburg für Heimat- und Familienforscher findet am 06.06.2015 im Treffpunkt Freizeit in Potsdam statt. Der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam Jann Jakobs (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen. Das Anmeldeportal ist jetzt freigeschaltet. Bitte melden Sie sich an, es sind natürlich auch jederzeit Spontanbesucher willkommen. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2015

Da die geplante Lokalität für die Jahreshauptversammlung der BGG durch einen Betreiberwechsel nicht mehr zur Verfügung steht, mussten wir umdisponieren. Die Jahreshauptversammlung 2015 findet nun im Restaurant Golmé statt. Das Restaurant Golmé befindet sich in der Reiherbergstr. 48a in 14476 Potsdam (OT Golm). In der Nähe befindet sich der Bahnhof Golm (650m) und die Haltestelle Reiherbergstraße (Buslinie 606).

Weiterlesen

Familiengeschichtliche Sprechstunde

Ab diesem Jahr wird an jedem 3. Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e. V. eine Familiengeschichtliche Sprechstunde in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam durchgeführt. Die nächsten Termine sind: 21.01.2015, 18.02.2015 und 18.03.2015. Die Sprechstunde im April findet am 22.04.2015 von 17:00 bis 18:00 statt, da es im Anschluss einen Vortrag mit dem Thema „Einführung in die Familiengeschichtsforschung“ von Gerd-Christian Treutler ebenfalls in der SLB Potsdam gibt. Ergänzung 28.05.2017: Mangels Interesse […]

Weiterlesen

2. Genealogie-Seminar

Vom 13. bis zum 15.02.2015 findet das 2. Genealogie-Seminar der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft “Roter Adler” e. V. im Feriendorf Groß Väter See, Groß Väter 34, 17268 Templin, OT Groß Dölln statt. Das Seminar beginnt Freitag um 17.00 Uhr und endet Sonntag gegen 15.30 Uhr. Ablauf:

Weiterlesen

Historische Sagen und Geschichten an historischem Ort!

Diesmal gab in dem tollen Ambiente der Falkenseer Galerie Schneeweiß am Sonnabend, den 16.August 2014 eine gelungene Lesung in der übervollen Kulturscheune! Wie immer mit Gerd-Christian Treutler und Ingrid Biermann-Volke. Ivana am Cello war leider erkrankt, ist aber bei der nächsten geplanten Lesung in Kremmen wieder dabei! Danke an Annette Schneeweiß und Hans-Heinrich Hardt von der Galerie sowie alle freundlichen Helfer! Danke an Manuela Colombe für die Organisation und Alexandra Matschke für die Fotos! Übrigens die Galerie Schneeweiß lohnt auch […]

Weiterlesen

Exkursion 2014

Unsere diesjährige Exkursion findet am 11.10.2014 statt. Ziel ist dieses Mal Doberlug-Kirchhain. Die Doppelstadt m Süden Brandenburgs ist in diesem Jahr Gastgeber der 1. Brandenburgischen Landesausstellung. Wir haben folgendes Programm vorgesehen: 09:45 Anreise Doberlug (es gibt einen Bustransfer vom Bahnhof zum Schloss) 10:00 Führung durch die Landesaustellung im Schloss Doberlug, ca. 1,5h 11:30 Führung durch die Klosterkirche (neben dem Schloss) 12:00 Mittagessen, ca. 2h 14:00 Führung durch das Weißgerbermuseum in Kirchhain 15:00 Kaffee trinken in Kirchhain 16:00 individuelle Abreise Wie […]

Weiterlesen

Lesung in Falkensee

In angenehmer Atmosphäre bei kleinem Imbiss und leckeren Getränken lässt es sich herrlich an historischen Orten der Vergangenheit verweilen. Gerd-Christian Treutler schreibt schon seit einigen Jahren sagenhafte Geschichten. Da geht es um Bauern und Prinzen, um einfache Leute und Edelleute aus vergangener Zeit… Wirklich vergangen? Zusammen mit Ingrid Biermann-Volke, die sich von dem Sagen-Virus anstecken ließ, wollen sie die alte Tradition wieder aufleben lassen, sich die alten/neuen Geschichten zu erzählen… Am 16.08.2014 ab 17:00 Uhr lesen Gerd- Christian Treutler und […]

Weiterlesen

Michael Stifel: Reformation + Mathematik = Apokalypse

Tagung in Brück – 12. bis 13. September 2014 in der Kirche St. Lambertus, 14822 Brück / Brandenburg Im Jahr 2011 feierte die Stadt Brück in der St.-Lambertus-Kirche einen ihrer bekanntesten Söhne, Gregor von Brück, durch ein zweitägiges Kolloquium mit zahlreichen Wissenschaftlern aus den Bereichen der Geschichtsforschung, Theologie bzw. Religionswissenschaften, Kunstgeschichte sowie der Rechtswissenschaften. Ziemlich genau drei Jahre später, im September 2014, knüpfen die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt wieder daran an. In diesem Jahr wird zwar kein Sohn der […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner