Klassentreffen mit Spaten: Ehemalige Schüler der Lessing-Grundschule suchen nach Zeitkapsel von 1988

Ein Klassentreffen der besonderen Art fand kürzlich an der Lessing-Grundschule in Finkenkrug statt: Ehemalige Schülerinnen und Schüler, die 1988 die Schule besuchten, kamen zusammen und gingen gemeinsam auf Schatzsuche. Der Anlass: Eine Zeitkapsel, die sie damals als Kinder mit Schulutensilien, Briefen und Erinnerungsstücken vergraben hatten. Ausgestattet mit Spaten und Neugier suchten sie rund um die bekannten Bäume auf dem Schulhof. Zwar blieb der genaue Fundort ein Rätsel, aber das gemeinsame Erinnern an den Schulalltag in der DDR mit Frösi-Heften, Pionierhalstüchern […]

Weiterlesen

Falkenseer Museum zeigt neue Ausstellung zur Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik

Im Museum Falkensee wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die sich dem Thema „Literatur im Rundfunk der Weimarer Republik“ widmet. Sie beleuchtet die Rolle des Radios als neues Medium in den 1920er-Jahren insbesondere, wie Schriftsteller ihre Werke im Rundfunk präsentierten und damit ein neues Publikum erreichten. Kurator Peter Walther führte in das Thema ein. Gezeigt werden neben historischen Radiogeräten auch Plakate, Fotos und Texte aus der Zeit. Die Ausstellung will nicht nur informieren, sondern auch zeigen, wie früh Massenmedien Einfluss auf […]

Weiterlesen

Historische Aufarbeitung: Siemens und das KZ-Außenlager Falkensee

Das Unternehmen Siemens hat sich offiziell zur Rolle seiner Vorgängerfirma im NS-Zwangsarbeitslager in Falkensee geäußert.   Einem bislang wenig bekannten Außenlager des KZ Sachsenhausen. Über 1.000 Frauen aus Osteuropa, viele aus Polen und der Ukraine, wurden dort in der Rüstungsproduktion für Siemens eingesetzt – unter unmenschlichen Bedingungen. „Das heutige Management und die Mitarbeitenden des Unternehmens bedauern es zutiefst, dass Menschen gegen ihren Willen zur Arbeit gezwungen wurden“, heißt es in der Stellungnahme von Siemens. Erst durch Recherchen und persönliche Schicksale, […]

Weiterlesen

Einladung zur historischen Radtour

Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine für Falkensee und Umgebung zu einer geführten Radtour durch Falkenhagen und Seegefeld ein. Die Tour widmet sich der lokalen Bildungsgeschichte sowie dem Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus. Station gemacht wird unter anderem an ehemaligen Schulstandorten sowie an zwei Stolpersteinen, die an Frauen erinnern, die in Falkensee lebten und durch das NS-Regime ermordet wurden. Treffpunkt: 11:00 Uhr am Haus am Anger Ende: ca. 13:30 Uhr Unterwegs geben Mitglieder der Vorbereitungsgruppe Einblicke in […]

Weiterlesen

Frühbronzezeitlicher Sensationsfund bei Wustermark

In der Wochenendausgabe der Märkischen Allgemeinen Zeitung (17./18. Mai 2025) berichtet ein Artikel unter dem Titel „Sensationsfund wird aufgearbeitet“ über spektakuläre archäologische Entdeckungen bei Wustermark im Havelland. Archäologen untersuchten dort über vier Jahre ein Gelände, das als künftiges Gewerbegebiet erschlossen werden soll und stießen dabei auf außergewöhnliche Funde aus der Frühbronzezeit. Darunter eine Mehrfachbestattung aus dem Jahr 1900 v. Chr., bei der ein Kind, vier Männer und eine Frau in enger Umarmung bestattet wurden. Zudem kamen Spuren einer 4000 Jahre […]

Weiterlesen

Funkgeschichte aus Nauen: MAZ berichtet über neue Ausstellung in Potsdam

In der Wochenendausgabe der Märkischen Allgemeinen Zeitung (17./18. Mai 2025) geht es unter dem Titel „Wireless im alten Preußen“ um die Geschichte der Funktechnik aus Brandenburg und ihre Rolle im Kolonialismus. Im Mittelpunkt steht die neue Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“ im Brandenburg-Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte in Potsdam – mit einem besonderen Fokus auf die weltweit älteste noch bestehende Sendeanlage in Nauen. ? Den vollständigen Artikel gibt es hier: ? MAZ – Wireless im alten Preußen

Weiterlesen

Peter Leymann bei der Bürgerstiftung Seniorenfreude

Peter Leymann informierte in Oranienburg bei der Bürgerstiftung Seniorenfreunde über Stammbaum- und Familienforschung (Ahnenforschung). 6 Interressierte folgten seinen Ausführungen, wie man systematisch nach den eigenen Vorfahren suchen kann. Dabei gab er gezielt Tipps, wo man erfolgreich Forschung betreibt. Hilfe gibt Peter gern. Er ist Mitglied in der BGG Roter Adler e.V., die bei den Forschungen unterstützt. Die Seniorenbeauftragte Frau Bergmann hatte das Treffen organisiert. Ein Besucher hatte auch gleich ein persönliches Anliegen. Peter konnte helfen. Einige Tage später erhielt der […]

Weiterlesen

Fördermittel erhalten

Die BGG Roter Adler e.V. ist durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziell unterstützt worden. Für die Durchführung eines Seminars haben wir 1.500 € erhalten. Das ist eine enorme Unterstützung für uns. Wir hatten über viele Jahre Fördermittel bei verschiedenen Institutionen beantragt, doch lange Zeit nur Ablehnungen erhalten. In dieser Höhe gab es seit Langem keine Förderung. Daher freut es uns ganz besonders, dass wir diese Anerkennung unserer Arbeit auf sehr unkomplizierte Art erhalten haben. Ziel ist es, […]

Weiterlesen

„Historische Hochzeiten: Gerd-Christian Treutler im Interview“

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Unser Havelland” (Nr. 229) wurde Gerd-Christian Treutler, Vorsitzender der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft Roter Adler, zum Thema „Heiraten früher“ interviewt. Auf den Seiten 28 und 29 gibt er spannende Einblicke in alte Hochzeitsbräuche, gesellschaftliche Regeln und überraschende historische Details – von Mitgift und Aufgebot bis hin zu weißen Kleidern und Hochzeitsreisen. ? Das Interview zum Nachlesen gibt es hier:? Unser Havelland – Ausgabe 229 (PDF)

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025 in Fürstenwalde/Spree

Am 05.04.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der BGG „Roter Adler“ e.V., in Fürstenwalde/Spree, statt. In bewährter Weise gab es ein Rahmenprogramm, welches einen geführten Stadtrundgang und ein hervorragendes Mitagessen beinhaltete. Einige Impressionen von der Stadt und der Mitgliederversammlung mögen hoffentlich eines zum Ausdruck bringen: Es war ein interessanter und schöner Tag bei und mit der BGG „Roter Adler“ e.V. (https://bggroteradler.de). Das Video dazu (https://youtu.be/o3SrnR2R-bE)

Weiterlesen
1 2 3 4 25
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner