Der Erbe, der keiner sein durfte
Prinz Wilhelm von Preußen galt einst als Hoffnung der Monarchisten und möglicher Thronfolger seines Großvaters, Kaiser Wilhelm II. Doch aus Liebe zur bürgerlichen Dorothea von Salviati verzichtete er 1933 auf seine Ansprüche und wurde vom Kaiserhaus enterbt. Die Ehe galt nach dem Hausgesetz als nicht standesgemäß. Damit verlor er seine Rechte und wurde von der Familie weitgehend ausgeschlossen. Der Potsdamer Historiker Jörg Kirschstein hat nun die „Die Erbe des Kaisers. Prinz Wilhelm (1906-1940)“ die erste umfassende Biografie über den Prinzen […]
Weiterlesen