Geschichts-Salon Falkensee: Domänendorf und Adelsgut

Der Historiker Dr. Gerd-Christian Treutler stellt uns in einem spannenden Vortrag die Entwicklung von Falkensee vor. Was war eigentlich auf dem Territorium, bevor die ersten Straßen angelegt und Häuser erbaut wurden? Wie begann die Besiedlung unseres Heimatortes? Kurzweilig berichtet Gerd-Christian Treutler aus der Zeit vor der Gründung der Stadt Falkensee, aber auch aus den ersten Jahren nach der Vereinigung der Dörfer Falkenhagen und Seegefeld. Bitte anmelden über manuela.colombe@bggroteradler.de Es werden Getränke und kleine Snacks gereicht.

Weiterlesen

Schweizer Spuren in Brandenburg

Im 17. Jahrhundert kamen zahlreiche Familien aus der Schweiz nach Brandenburg, um ein neues Leben zu beginnen. Eine der ersten dieser Siedlungen entstand in Nattwerder bei Potsdam. Das kleine Dorf wurde vor 340 Jahren für Schweizer Kolonisten gegründet. 1685 trafen die bäuerlichen Familien auf Nattwerder. Die Zuwanderer brachten ihre Kultur, Sprache und handwerklichen Fähigkeiten mit und prägten die Region nachhaltig. Viele erhielten damals besondere Rechte, um den Neuanfang zu erleichtern, zum Beispiel die Befreiungen von bestimmten Diensten. Während viele Glaubensflüchtlinge […]

Weiterlesen

Der Erbe, der keiner sein durfte

Prinz Wilhelm von Preußen galt einst als Hoffnung der Monarchisten und möglicher Thronfolger seines Großvaters, Kaiser Wilhelm II. Doch aus Liebe zur bürgerlichen Dorothea von Salviati verzichtete er 1933 auf seine Ansprüche und wurde vom Kaiserhaus enterbt. Die Ehe galt nach dem Hausgesetz als nicht standesgemäß. Damit verlor er seine Rechte und wurde von der Familie weitgehend ausgeschlossen. Der Potsdamer Historiker Jörg Kirschstein hat nun die „Die Erbe des Kaisers. Prinz Wilhelm (1906-1940)“ die erste umfassende Biografie über den Prinzen […]

Weiterlesen

Geschichtswissen online: Pfarrerdatenbank

Christian Jantc und Thomas Kraft besprechen die Pfarrerdatenbank der BGG Roter Adler e.V. Dazu wird Christian Fragen an Thomas stellen, die für die Teilnehmer aufzeigen, was hinter dieser Datenbank steckt, wie man sie füllt und nutzen kann. Diskussion und Fragen der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/85225822549 Meeting-ID: 852 2582 2549 Kenncode: 705457 Beitreten – So geht’s https://us06web.zoom.us/meetings/85225822549/invitations?signature=1sFSqy_s3PrcNUlk4frWCyrDMHMcrjXvdMjZGwkMmt0  

Weiterlesen

Geschichtswissen online: Thomasius – der Aufklärer

Christian Thomasius lebte von 1655 bis 1728, war Jurist, Publizist und Philosoph. Er wird als Wegbereiter der frühen Aufklärung in Deutschland bezeichnet. Ch. Thomasius trat für eine humanitäre Strafordnung ein und trug mit seinem Auftreten zur Beendigung der Hexenprozesse und Folter bei. Wie er das getan hat, wird an diesem Abend durch Dr. Gerd-Christian Treutler berichtet. An Zoom-Meeting teilnehmen https://us06web.zoom.us/j/87268725903 Meeting-ID: 872 6872 5903 Kenncode: 514840 Beitreten – So geht’s https://us06web.zoom.us/meetings/87268725903/invitations?signature=xhifVqy9Oe5uYu6qthHTtrvoiEMMKpvZJVB2yHXkns4  

Weiterlesen
1 2 3
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner