GQB-9/1-2 Altmark-Kataster 1684/85
![]() | Mit dem „Altmarkkataster 1684/85“ wird die lose Reihe von Editionen „brandenburgischer Landbücher“ fortgesetzt, von denen zuletzt 1985 das „Prignitzkataster 1686/87“ von Werner Vogel erschienen ist. In gewollt vergleichbarer Weise wurde hier die von Kurfürst Friedrich Wilhelm verfügte Landesaufnahme für die 6 Kreise der Altmark mit insgesamt 520 Orten, darunter 6 Flecken, 2 Vorwerken und 8 Einzelhöfen mit allen darin be ndlichen steuerpflichtigen Familienoberhäuptern, also „Ackerleute und Halbspänner“ und „Coßathen und Cäthener“ sowie Einwohner und Hirten vollständig und weitgehend wort- und zeichengetreu transkribiert. Neben den mehr als 11.000 Personen mit rund 3.400 verschiedenen Familiennamen enthält die Edition die jeweiligen Kontributionsabgaben ab 1693. Die Familiennamen sind durch ein umfassendes Register erschlossen. Die Orte sind durch die für die jeweiligen Kreise im Original vorhandenen alphabetischen Listen in ihrer zeitgenössischen Schreibung übersichtlich dargestellt und mit ihrer heutigen Schreibweise in einem Orts- sowie Besitzstandsregister erschlossen. Rüdiger Sachtjen, Jg. 1956, engagiert sich seit vielen Jahren in der Familiengeschichtsforschung, insbesondere bei der Quellenerschließung. Sein Hauptaugenmerk gilt dabei der historischen Altmark, wo wesentliche Wurzeln seiner Familie liegen. Er ist Mitglied der BGG „Roter Adler“ e. V. und deren Forschungsstellenleiter für die Altmark. Dr. phil. Gerd-Christian Th. Treutler, Jg. 1965, ist Historiker mit den Schwerpunkten Brandenburg-Preußen in der Frühen Neuzeit sowie Sozial-, Familien- und Personengeschichte des 18. Jh. Als Gründungsvorsitzender der BGG „Roter Adler“ e. V. engagiert er sich insbesondere bei der Quellenerschließung und wissenschaftlichen Publikation im BGG-Verlag. |
![]() | Bibliographische Angaben: Altmark-Kataster Die Feststellung der Kontributionen in den Landreitereien Stendal, Tangermünde, Arneburg, Arendsee, Seehausen und Salzwedel von 1684/85 zugleich Band IX der Genealogischen Quellen Brandenburgs (GQB) 2 Bände, 1.222 Seiten, Hardcover A5, fadengebunden, Namen-, Orts- und Besitzstandsregister Autoren: Rüdiger Sachtjen/Gerd-Christian Th. Treutler (Bearbeiter) Herausgeber: Gerd-Christian Th. Treutler im Auftrag der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft „Roter Adler“ e.V., AG Potsdam VR 6801 P ISBN: 978-3-945402-28-3 Preis: 100,00 € für Nicht-Mitglieder 50,00 € für Mitglieder der BGG Roter Adler zzgl. Versandkosten Bestellungen über den Online-Shop oder den Buchhandel. Inhalt |

