Das Brandenburger Friedhofsverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Verzeichnis finden sich nicht nur Informationen zum jeweiligen Friedhof selbst sondern auch Informationen zu den dortigen Grabsteinen.
Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden.
Natürlich sind hier noch lange nicht alle Friedhöfe im historischen Brandenburg und Informationen zu den dazugehörenden Grabsteinen erfasst bzw. zahlreiche Friedhöfe nur mit ihren "Rohdaten" erfasst. Wir arbeiten jedoch an einer weiteren Erfassung und freuen uns über Jede und Jeden, die/der uns dabai unterstützt.
Sie wollen mitmachen? Dann gehen Sie wie folgt vor:
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 2041 Friedhöfen.
Datensatz 51 bis 96 von 46 Datensätzen | ||||
Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.
Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung: Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.
Hoherlehme-Wildau Friedhof WK 1 und WK 2
Fotograf/in: Martina Rohde 2006, 2011 | Ort | Hoherlehme-Wildau Friedhof WK 1 und WK 2 |
Kreis | Landkreis Dahme-Spreewald | |
GOV-ID | FRIHMEJO62TH | |
Gehört zum Friedhof | Hoherlehme Friedhof | |
![]() Fotograf/in: | Gehört zur Kirche | |
Längen- und Breitengrad | °O °N | |
Anzahl Gefallene | 120 | |
Bemerkungen | 2006: Ehrenhain vor der Kirche auf dem Friedhof, in der Mitte mit einem großen Feldstein, darum 3 x 4 Stelen mit je 9 Ziegeltafeln. Diese mit Jahreszahl, Eisernem Kreuz (in der Mitte) und den Namen/Todesdaten, teilweise schon abgeplatzt und schwer zu lesen. Anlage für den WK 2: Inschrift: Zum Gedenken an die Opfer des 2. Weltkrieges 1939-1945
Anlage für Zwangsarbeiter: Inschrift: Hier ruhen in Fremder Erde 44 Zwangsarbeiter 1939-1945 und 24 russ. Soldaten
Einträge auf Familiengräbern |
Datensatz 51 bis 100 von 120 Datensätzen | ![]() |
|||
Name: | Friedhof Hoherlehme |
GOV-Kennung: | FRIHMEJO62TH |
Längen- und Breitengrad: | 13.6114 °O 52.3247 °N |
Höhe über NN |