Friedhofs- und Grabstein-Verzeichnis

 
Früher konnte man sagen: "Gehe über den Friedhof eines Ortes und du kennst seine Bewohner". Dem ist ja heute leider nicht mehr so. Da sich alles "rechnen" muß und nur noch Geld zählt, wird meist rigoros alles abgeräumt was 3 Tage über der Ruhezeit ist. Und wenn es noch alte Grabstätten gibt, dann oft in einem desolaten Zustand, so daß es nur eine Frage der Zeit ist, wann diese auch zusammenfallen. In Gesprächen hört man dazu immer nur "Kein Geld". Daß diese Gräber aber auch ein Teil unserer Kultur sind, will man in unserer kapitalistischen Welt anscheinend nicht wahrnehmen.

Da auch die Grabsteine hervorragende genealogische Quellen sind, habe wir uns entschlossen, das Sammeln von Inschriften von Grabsteinen zu bündeln und in einer Datenbank zu verarbeiten. Alle unsere bisherigen Erfassungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Anfangszeit, zum Teil schon vor Jahren, wurden die Friedhöfe oft nur nach bekannten Namen abgesucht und nicht bzw. weniger systematisch. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert. Aber je nach Größe der Friedhöfe ist es oft einfach nicht zu leisten, wirklich jeden Stein zu fotografieren, abgesehen von evtl. rechtlichen Fragen bei noch aktuellen Gräbern.

Wer kann mitmachen?

Das Brandenburger Friedhofsverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Verzeichnis finden sich nicht nur Informationen zum jeweiligen Friedhof selbst sondern auch Informationen zu den dortigen Grabsteinen.


Wer kann die erfassten Daten einsehen?

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden.


Wie kann ich mitmachen?

Natürlich sind hier noch lange nicht alle Friedhöfe im historischen Brandenburg und Informationen zu den dazugehörenden Grabsteinen erfasst bzw. zahlreiche Friedhöfe nur mit ihren "Rohdaten" erfasst. Wir arbeiten jedoch an einer weiteren Erfassung und freuen uns über Jede und Jeden, die/der uns dabai unterstützt.

Sie wollen mitmachen? Dann gehen Sie wie folgt vor:

  1. Schauen Sie in unserem Friedhofsverzeichnis nach, welche Friedhöfe bereits erfasst wurden bzw. zu welchen Friedhöfen schon Grabsteine erfasst wurden, um eine mögliche Doppelarbeit zu vermeiden.

  2. Fotografieren Sie den Friedhof Ihrer Wahl und die darauf (noch) zu findenden Grabsteine. Nutzen Sie dazu gern unsere Tipps und Tricks, wie Sie dabei am sinnvollsten vorgehen.

  3. Laden Sie sich die Mustertabelle für die Erfassung von Grabsteinen herunter und erfassen Sie dort die von Ihnen fotografierten Grabsteinen.

  4. Fotos von den Friedhöfen bzw. Grabsteinen können Sie anschließend ebenso wie die erfassten per E-Mail (eine größere Menge Bilder gern auch per Link zu einer Cloud oder einem anderen Uploader) an uns einsenden. Wir werden Ihnen dann schnellstmöglich antworten, die eingesendeten Daten in unsere Datenbank integrieren und die Sicherung Ihrer Fotos als Nachweis für die erfassten Daten übernehmen. Hierfür beanspruchen wir lediglich ein einfaches Nutzungsrecht über die Bilder, während das Urheberrecht selbstverständlich beim / bei der jeweiligen Fotografen/in verbleibt.


Hilfreiche Links für Erfasser:



Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 2041 Friedhöfen.



Friedhof:

  Zurück Datensatz 151 bis 196 von 46 Datensätzen    
 
 Ort, KreisNameAnz. Gräber
Ackerfelde (OT von Wittstock/Dosse), Ostprignitz-RuppinAckerfelde Friedhof33
Ahrensdorf (OT von Ludwigsfelde), Teltow-FlämingAhrensdorf Friedhof90
Ahrensdorf (OT von Nuthe-Urstromtal), Teltow-FlämingAhrensdorf Alter Friedhof125
Ahrensdorf bei Beeskow, Oder-SpreeAhrensdorf Friedhof63
Ahrensfelde bei Berlin, BarnimAhrensfelde Ostkirchhof95
Ahrensfelde bei Berlin, BarnimAhrensfelde Kirchhof106
Allmosen (OT von Großräschen), Oberspreewald-LausitzAllmosen Friedhof79
Alt Bleyen (OT von Bleyen), Märkisch-OderlandAlt Bleyen Friedhof41
Alt Bork (OT von Linthe), Potsdam-MittelmarkAlt Bork Friedhof56
Alt Golm (Ortsteil von Rietz-Neuendorf), Oder-SpreeAlt Golm Friedhof45
Alt Herzberg (OT von Herzberg/Elster), Elbe-ElsterAlt Herzberg, Kirchhof40
Alt Krüssow (OT von Pritzwalk), PrignitzAlt Krüssow Dorffriedhof64
Alt Langerwisch (OT von Michendorf), Potsdam-MittelmarkAlt Langerwisch Alter Friedhof16
Alt Langerwisch (OT von Michendorf), Potsdam-MittelmarkAlt Langerwisch Neuer Friedhof49
Alt Madlitz (Gemeinde Madlitz-Wilmersdorf), Oder-SpreeAlt Madlitz88
Alt Placht (bei Templin), UckermarkAlt Placht Kirchhof8
Alt Rüdersdorf (OT von Rüdersdorf), Märkisch-OderlandAlt Rüdersdorf17
Alt Ruppin, Ostprignitz-RuppinAlt Ruppin Friedhof302
Alt Ruppin, Ostprignitz-RuppinAlt Ruppin Kirchhof
Alt Stahnsdorf (OT von Storkow), Oder-SpreeAlt Stahnsdorf Friedhof92
Alt Töplitz (OT von Werder-Havel), Potsdam-MittelmarkAlt Töplitz Friedhof80
Alt Töplitz (OT von Werder-Havel), Potsdam-MittelmarkAlt Töplitz Kirchhof4
Alt Tucheband, Märkisch-OderlandAlt Tucheband Friedhof
Alt Zauche, Dahme-SpreewaldAlt Zauche Friedhof
Alt Zeschdorf (OT von Zeschdorf), Märkisch-OderlandAlt Zeschdorf Friedhof91
Altenhof (Schorfheide), BarnimAltenhof Friedhof156
Altes Lager (OT von Niedergörsdorf), Teltow-FlämingAltes Lager Friedhof168
Altfriesack (OT von Fehrbellin), Ostprignitz-RuppinAltfriesack Friedhof89
Altgarz (OT von Großderschau), HavellandAltgarz Friedhof32
Altgolßen (OT von Golßen), Dahme-SpreewaldAltgoßen Kirchhof64
Althüttendorf (OT von Joachimsthal), BarnimAlthüttendorf Friedhof191
Altkünkendorf (OT von Angermünde), UckermarkAltkünkendorf Friedhof220
Altlandsberg, Märkisch-OderlandAltlandsberg Friedhof107
Altona (OT von Markgrafpieske), Oder-SpreeAltona Friedhof133
Altranft (OT von Bad Freienwalde), Märkisch-OderlandAltranft Friedhof341
Altsorgefeld (OT von Dahme/Mark), Teltow-FlämingAltsorgefeld Friedhof35
Amalienhof (WP von Falkenberg (Mark)), Märkisch-OderlandAmalienhof Friedhof36
Angermünde, UckermarkAngermünde Friedhof587
Annahütte, Spree-NeißeAnnahütte Kirchhof
Annenwalde (OT von Templin), UckermarkAnnenwalde Friedhof133
Arendsee (Nordwestuckermark), UckermarkArendsee Kirchhof60
Arensdorf (Gemeinde Steinhöfel), Oder-SpreeArensdorf Friedhof74
Arensdorf (Gemeinde Steinhöfel), Oder-SpreeArensdorf Kirchhof
Atterwasch (OT von Schenkendöbern), Spree-NeißeAtterwasch Friedhof
Atterwasch (OT von Schenkendöbern), Spree-NeißeAtterwasch Soldatenfriedhof
Markgrafpieske (OT von Spreenhagen), Oder-SpreeAlt Markgrafpieske Friedhof48

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Weißensee Jüdischer Friedhof WK 1




Fotograf/in: Martina Rohde 2014
OrtBerlin Weißensee Jüdischer Friedhof WK 1
KreisBerlin Pankow
GOV-IDJUDSEEJO62RN
Gehört zum FriedhofBerlin Weißensee jüdischer Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene392
Bemerkungen

Am Ende des Friedhofes eine große Anlage für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Sie ist mit einer Mauer umgeben und in 2 Terassen angelegt.

 

Inschrift des Gedenksteines:

1914-1918

Ihren im Weltkriege gefallenen Söhnen - die Jüdische Gemeinde zu Berlin 

Rückseite:

Diesen Schild widmet der Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Berlin, seinen gefallenen Kameraden 



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 392 Gefallenen gefunden werden
  Datensatz 151 bis 200 von 392 Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
JacobErich16.09.188420.05.1916
JacobEugen18.03.189228.11.1915
JacobPaul23.05.187414.06.1916
JacobiBerthold16.12.187821.12.1917
JacobowitzWalter28.11.188830.04.1917
JacobsohnFelix06.06.189307.05.1918
JacobsohnIsidor12.04.188507.06.1915
JacobusMoritz09.12.188501.06.1917
JacobyTheodor10.10.189403.03.1919
JacobyWalther11.02.189231.12.1915
JaffeMax03.05.189214.12.1914
JaphetKurt07.07.189809.10.1918
JaroczynskiKurt19.09.189603.11.1915
JoachimsthalArno25.06.189424.05.1915
JoelLudwig18.03.189527.03.1916
JonasMartin05.06.188502.10.1944
JosephAlfred08.06.189409.11.1915
JosephWalter31.05.189002.10.1917
KölnRudolf21.02.189728.10.1917
KahnBernhard28.03.189918.11.1918
KahnBerthold31.03.189425.07.1917
KerpelJacob21.12.189316.11.1914
KerstenRichard03.02.187323.02.1933
KinskyAlbert04.09.188510.07.1917
KinskyWalter13.01.188711.10.1920
KirschsteinGeorg03.05.189215.06.1915
KirsteinAlfred04.12.189609.05.1919
KleczweskiRudolf24.06.189702.08.1915
KlonowerMax17.05.189326.12.1915
KohnkeHerbert02.10.189820.03.1918
KopperMeinhardt27.08.189603.09.1916
KorytowskiBruno04.09.189716.04.1917
KoslowskiHerbert24.04.189513.09.1916
KosterlitzGottfried17.12.189510.03.1915
KrügerRobert21.01.188222.06.1915
KraftPaul28.04.189617.03.1922
KrischLeopold14.12.187729.11.1917
KrischMartin02.11.188529.10.1915
KristellerEduard02.05.187609.11.1915
KronheimGeorg31.05.187922.07.1916
KuhnWilly21.07.188927.07.1918
KurzerItzhak ben Josef / Isidor27.05.188910.12.1918
KuschnitzkyErnst14.12.189628.06.1915
KutnewskiMax08.06.187515.04.1916
LöwenbergAdolf01.12.188321.08.1916
LöwenthalHans27.06.189813.02.1919
LöwenthalJulius29.03.189018.10.1918
LaboschinGeorg15.07.187703.04.1920
LachmannMax10.11.189005.10.1918
LaschErnst13.12.189526.04.1915


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Jüdischer Friedhof Berlin Weißensee
GOV-Kennung:JUDSEEJO62RN
Längen- und Breitengrad:13.47703 °O
52.558247 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht