Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1187 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Beelitz Friedhof WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2006
OrtBeelitz Friedhof WK 1 und WK 2
KreisLandkreis Potsdam-Mittelmark
GOV-IDBEELAIJO62LF
Gehört zum FriedhofBeelitz Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene683
BemerkungenAuf dem Friedhof der Stadt Beelitz befindet sich ein Steinkreuz zum Gedenken der Opfer des 1. und 2. Weltkrieges. Daneben sind auf zwei liegenden Metalltafeln die Namen von Opfern aus der Zeit des zweiten Weltkrieges angebracht.  Die Anlage ist neu gestaltet.  Zusätzlich befindet sich auf dem Friedhof eine Kriegsgräberstätte mit Opfern des zweiten Weltkrieges.  Auf dem Friedhof wurden diese Opfer des zweiten Weltkrieges aus dem Jahr 1945 in Massengräbern  beigesetzt. Dabei handelt es sich auch um in den Lazaretten Verstorbener. Sechs Namentafeln flankieren ein stehendes Kreuz.  17 polnische Kriegsopfer sind ebenfalls namentlich erfasst.  Im Bereich der Grabfelder der Kriegsgräberstätte sind einzelne Grabstellen mit Namen und Tafeln von Gefallenen und Opfern des zweiten Weltkrieges erhalten geblieben.


In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 683 Gefallenen gefunden werden
 ZurückDatensatz 51 bis 100 von 683 DatensätzenVorwärts 
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
Berneich05.05.1945
BeslackOskar09.05.1945
BeyerRobert25.08.191206.05.1945
BieberOtto13.03.190530.12.1945
BiehlerJosef30.06.190315.05.1945
BierwirthPhilipp24.04.191231.07.1945
Birk
BirkJohann Paul26.08.190003.03.1945
BitterAlfred01.01.190905.05.1945
BlieselGeorg05.05.1945
BlochockiJohann20.08.191527.04.1943
BlochockiJohann20.08.191527.04.1943
BlockHans-Joachim06.06.192225.02.1944
BochumPaul11.05.1945
BockWalter12.03.19271945
BodeHans23.11.190521.02.1945
BohnGerhard15.11.192812.05.1945
BohnelHarald12.06.192706.05.1945
BolkeAnna29.04.188625.04.1945
BolkeKarl23.05.187523.04.1945
Bombritzki
BorfotzGünther16.09.192219.11.1944
BorgertHeinz31.03.1926
Borgmann
BorgmannWaltraud
BorgwaldHelmut06.07.191713.05.1945
BornitzAlfred19.03.190201.05.1945
Bose
BoterschkPaul16.05.189611.10.1916
BräutigamHarald11.11.192701.05.1945
BrandtFritz11.08.192203.11.1942
BraunschlägerJosef14.10.189212.03.1945
BreierHeinz19.02.192011.03.1945
Broberg
Broberg
BrunerJosef-Emil14.12.1907
BudeJohann08.02.189823.12.1940
BudischHans-Jürgen08.05.1945
BurmeisterWilhelm27.01.190304.05.1945
BurrmannWalter13.11.191906.09.1943
Buth
ChaitowMahmud15.05.192015.01.1945
ChojanHelena17.01.192327.06.1944
ChojanHelena17.01.192327.06.1944
ClassGustav-Adolf21.02.191806.05.1945
CsowKlintschmo20.04.192220.08.1944
CzichonKurt03.04.192224.11.1944
DühmkeJohannes10.09.190630.09.1943
DümmerlingAdolf02.05.1945
DamkeRobert29.11.1898Mai 1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Beelitz St. Marien St.Nikolai
GOV-Kennung:BEELAIJO62LF
Längen- und Breitengrad:12.982713 °O
52.235457 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht