Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1187 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Karlshorst Kirche zur Frohen Botschaft WK 1




Fotograf/in: Gero Herter (AK Heldengedenkstein) Martina Rohde 2010 (Tafel)
OrtBerlin Karlshorst Kirche zur Frohen Botschaft WK 1
KreisBerlin Lichtenberg
GOV-IDKARAFTJO62SL
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheZur frohen Botschaft Berlin Karlshorst
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene272
BemerkungenIn der Kirche 4 Steintafeln. Jede durch 2 gravierte Zierrahmen geteilt. Oben in jedem dieser Rahmen ein Eisernes Kreuz. Es gab auch einen „Heldengedenkstein“, einen sitzenden Soldaten auf einem hohen Sockel, um dessen Fuß von Feldsteinen eingerahmt je 1 Namenstafel. Als Karlshorst 1945 Sitz der russischen Kommandantur und damit Sperrbezirk für die deutsche Bevölkerung wurde, wurde das Denkmal beseitigt.


In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 272 Gefallenen gefunden werden
 ZurückDatensatz 51 bis 100 von 272 DatensätzenVorwärts 
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
FlisterUlrich25.11.1918
FrenzelAlbert16.11.1914
FrenzelFriedrich09.12.1916
FreundHelmut13.12.1918
FreundWilhelm14.06.1916
FrickHans06.08.1914
FriedeHelmuth25.06.1915
FuchsMax10.10.1915
GöttersonHeirnich26.09.1914
GüntherGeorg11.10.1918
GabbertGeorg20.07.1917
GalleGeorg17.05.1915
GeschWalter01.01.1918
GeserickHans30.07.1917
GieselLouis15.12.1914
GiesertRichard03.12.1916
GlaweEmil12.10.1918
GloecknerKarl02.03.1916
GobertKurt12.06.1918
GoeringAlexander22.07.1918
GoldschmidtReinh.03.10.1917
GräberHerbert09.04.1916
GrafeMax30.10.1914
GrechtHermann30.04.1918
GriessmannHermann16.09.1915
GrundkeFritz08.11.1914
GrunowReinhold27.10.1914
GundlachErich01.09.1916
GurianGottlieb23.02.1915
GuthjahrRichard15.07.1915
HaaseMax03.10.1915
HartmannKarl08.07.1916
HemptPaul13.08.1917
HielscherKarl23.02.1916
HoffersOtto22.02.1916
HoffmannErnst28.08.1917
HoffmannKarl09.06.1916
HoppeGeorg15.10.1916
JägerMax26.03.1916
JaapWerner01.05.1917
JacobPaul30.01.1917
JahnRichard03.09.1916
KämrichWalter14.07.1917
KäselauH.07.12.1914
KöhlerLeonhard31.08.1918
KöppeMax10.08.1915
KühneKarl29.07.1918
KadePaul16.04.1917
KadeWalter08.11.1916
KadeWilly21.08.1920


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:KARAFTJO62SL
Längen- und Breitengrad:13.528402 °O
52.485366 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht