Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten
Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.
Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:
Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar. Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1187 Gefallenendenkmalen.
Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte
Berlin Hohenschönhausen Friedhof St. Andreas/St. Markus WK 1 und WK 2
Fotograf/in: Martina Rohde 2007
Ort
Berlin Hohenschönhausen Friedhof St. Andreas/St. Markus WK 1 und WK 2
3 wieder hergerichtete Felder mit Einzelsteinen, eins im vorderen Teil links von der Kapelle, eins ca. in der Mitte links vom Weg, eins ganz hinten hinter dem abgeräumten, verwilderten Teil des Friedhofes am Abfallhaufen.
Inschriften:
Großes schwarzes Kreuz in ersten Feld: Dem Gedenken unserer durch Bomben Gefallenen 1939-1945
Großes helles Kreuz im Rondell in der Mitte des Friedhofes: Unseren 1939-1945 gefallenen Schwestern und Brüdern zum Gedenken. Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. (Math 5 V 4)
Davor ein Feldstein: Neuerrichtung der Anlage 1997-1998 von Umschülern des BfW und der Firma Steinmetzmeisterbetrieb Kagerer
Datensatz 201 bis 250 von 763 Datensätzen
Name
Vorame
Geburtsdatum
Sterbedatum
Habeck
Charlotte
24.02.1902
03.02.1945
Haberland
F.
16.12.1879
07.05.1944
Hagewald
Hedwig
24.12.1901
1945
Halwass
Anna
ca. 1877
1941
Hamann
Anna
24.05.1944
Hanicke
Oskar
18.05.1872
23.04.1945
Hanke
Hermann
27.02.1901
08.12.1942
Hannuschka
M.
25.03.1906
07.05.1944
Hantke
Pauline
1939-1945
Hartmann
O.
19.05.1900
03.02.1945
Hausmann
1945
Hecker
Alfred
13.10.1908
08.07.1944
Heckrig
Ferdin.
30.03.1863
23.04.1945
Heckrig
Henr.
03.07.1870
23.04.1945
Heese
Arthur
10.03.1882
25.03.1944
Heiduk
Josefa
26.11.1864
22.03.1944
Heisig
Anton
10.05.1890
22.04.1945
Hellem
Hermann
02.07.1879
30.01.1944
Hellem
Olga
22.03.1880
30.01.1944
Hellmann
Max
23.12.1879
25.03.1944
Hellwig
Karl
04.03.1897
22.04.1945
Hempel
Gustav
03.01.1889
03.01.1944
Henoch
Hermann
29.01.1860
23.11.1943
Henschel
Erich
08.11.1890
08.07.1944
Hentschel
K.
03.01.1904
23.11.1943
Herden
Heinrich
27.12.1867
23.11.1943
Hering
Karl
16.12.1864
24.04.1944
Hermann
Selma
27.04.1884
02.12.1943
Hermann
Paul
07.02.1888
02.12.1043
Hermann
Aug.
29.12.1870
23.11.1943
Herrmann
Herb.
28.08.1917
18.11.1943
Herrmann
Rud.
25.12.1920
23.04.1945
Herrmann
Karl
25.06.1871
22.03.1944
Hilbert
Emma
04.07.1892
04.04.1945
Hilse
Wilhelm
05.03.1880
26.04.1945
Hoef
Jan de
24.11.1905
07.05.1944
Hoffmann
Reinh.
11.07.1886
23.04.1945
Hohaus
Karl
01.08.1908
23.11.1943
Hohensee
April/Mai 1945
Hollstein
F.
26.02.1898
23.04.1945
Horn
Alfred
06.01.1890
23.04.1945
Huber
Alfred
09.04.1928
01.05.1945
Huth
Frieda
06.08.1890
26.02.1945
Imbs
Friedrich
03.07.1894
23.04.1945
Isko
Wasely
02.03.1899
26.02.1945
Jädicke
Else
06.02.1910
25.03.1944
Jähnisch
Monika
24.03.1943
26.02.1945
Jacob
Paul
21.12.1906
27.04.1945
Jagalski
Hans
15.11.1937
23.11.1943
Jagalski
K.-D.
05.10.1936
23.11.1943
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
Friedhof St. Andreas-St. Markus Berlin Hohenschönhausen