Brandenburgi#che Genealogi#che Ge#ell#chaft "Roter Adler" e. V.
10 Jahre Familienforschung in Brandenburg
Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten
Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.
Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:
Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar. Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.
Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1187 Gefallenendenkmalen.
Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte
Berlin Hohenschönhausen Friedhof St. Andreas/St. Markus WK 1 und WK 2
Fotograf/in: Martina Rohde 2007
Ort
Berlin Hohenschönhausen Friedhof St. Andreas/St. Markus WK 1 und WK 2
3 wieder hergerichtete Felder mit Einzelsteinen, eins im vorderen Teil links von der Kapelle, eins ca. in der Mitte links vom Weg, eins ganz hinten hinter dem abgeräumten, verwilderten Teil des Friedhofes am Abfallhaufen.
Inschriften:
Großes schwarzes Kreuz in ersten Feld: Dem Gedenken unserer durch Bomben Gefallenen 1939-1945
Großes helles Kreuz im Rondell in der Mitte des Friedhofes: Unseren 1939-1945 gefallenen Schwestern und Brüdern zum Gedenken. Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. (Math 5 V 4)
Davor ein Feldstein: Neuerrichtung der Anlage 1997-1998 von Umschülern des BfW und der Firma Steinmetzmeisterbetrieb Kagerer
Datensatz 101 bis 150 von 763 Datensätzen
Name
Vorame
Geburtsdatum
Sterbedatum
Duhs
Hedwig
11.10.1870
04.04.1945
Ebeling
Helene
03.05.1890
05.03.1941
Ebert
Wilhelm
24.03.1881
24.05.1944
Ehlert
Maud
17.10.1927
26.04.1945
Ehrlich
Kath.
11.09.1877
03.01.1944
Ehrlich
Eduard
28.02.1864
03.01.1944
Ellert
Gertrud
ca. 1903
April/Mai 1945
Engelmann
A.
27.04.1925
04.02.1945
Engelmann
Anna
08.04.1901
03.02.1945
Engelmann
Erich
28.05.1894
03.02.1945
Engler
Emma
April/Mai 1945
Erbsch
Paul
06.12.1911
23.11.1943
Erbsch
Käthe
23.11.1943
Erbsch
Wilhelm
23.11.1943
Ernst
Gerhard
21.03.1897
23.04.1945
Esch
Karoline
April/Mai 1945
Fürst
Wilhelm
11.10.1905
23.04.1945
Fabich
Helene
ca. 1872
1940
Faschin
Kurt
ca. 1904
1944
Faschin
Erna
ca. 1913
1944
Feder
Erich
ca. 1894
1918
Fehlow
Klara
23.10.1874
07.05.1944
Fehlow
Emma
08.12.1877
24.05.1944
Fehlow
Max
11.07.1898
22.04.1945
Feilhauer
Emilie
19.10.1879
02.05.1945
Feiter
Hedwig
28.08.1876
08.07.1944
Felgentreu
F.
11.01.1887
13.04.1916
Felske
Richard
02.07.1898
19.04.1945
Fenske
Max
21.01.1912
06.09.1943
Fern
Antonie
13.04.1881
19.05.1944
Fiedler
Kurt
14.03.1929
22.04.1945
Finke
Wilhelmine
26.07.1904
03.02.1945
Finke
Andreas
04.02.1943
03.02.1945
Finkheimer
Hans
1945
Finster
Hermann
April/Mai 1945
Fischer
Emma
14.04.1887
23.11.1943
Fischer
Hildegard
15.01.1926
28.11.1943
Fliegner
Otto
08.07.1862
23.04.1945
Fohgrub
Heinr.
02.07.1881
07.05.1944
Fohgrub
Martha
05.09.1883
07.05.1944
Folke
Reinhold
25.10.1878
23.04.1945
Fredersdorf
O.
11.08.1879
03.09.1941
Frenz
Wilhelm
19.12.1869
07.05.1944
Frenz
Ernestine
07.06.1866
16.05.1944
Frenzel
Martha
April/Mai 1945
Friese
Kurt
12.08.1915
23.09.1939
Fritze
August
April/Mai 1945
Fromm
Hermann
30.09.1894
01.09.1940
Fuss
Alma
27.12.1880
29.07.1945
Göricke
Franz
22.10.1878
27.04.1945
Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
Friedhof St. Andreas-St. Markus Berlin Hohenschönhausen