Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1187 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Baumschulenweg Friedhof (alter Teil) WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2007
OrtBerlin Baumschulenweg Friedhof (alter Teil) WK 1 und WK 2
KreisBerlin Treptow-Köpenick
GOV-IDBAUWEGJO62SL
Gehört zum FriedhofBerlin Baumschulenweg Friedhof Alter Teil

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene232
Bemerkungen

Ein Gedenkstein für die Opfer des Faschismus, eine Anlage 1. Weltkrieg, eine Anlage 2. Weltkrieg.

 



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 232 Gefallenen gefunden werden
 ZurückDatensatz 51 bis 100 von 232 DatensätzenVorwärts 
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
GehrkeHelene10.02.186526.04.1945
GeigerFrieda17.10.188521.06.1944
GenzCharlotte30.12.191123.04.1945
GenzMargit30.08.194323.04.1945
GenzFritz14.11.190723.04.1945
GläsemannT.16.11.189909.06.1940
GläserAlfred13.01.191407.09.1939
GlaserArthur04.05.190224.04.1945
GlembowskiA.17.01.189226.03.1945
GnädigKarl19.06.188228.12.1920
GoldbachPaul07.08.186805.04.1943
GrünznerErwin11.07.191101.10.1945
GreilHermann24.07.189503.02.1917
GrimmKlara27.06.189205.01.1945
GruhlEmilca. 187707.12.1916
GurkWilli05.06.190324.04.1945
HänselKurt19.09.190209.08.1942
HaaseHeinz22.01.191729.10.1941
HacheKurt19.06.191716.12.1943
HallaschElise22.06.189521.06.1944
HanackWalter09.02.189126.02.1945
HartertKarl28.10.190104.09.1943
HarzmannOttoca. 188507.01.1919
HeberleinEmma04.04.190629.01.1944
HegenerErnst19.05.189510.09.1918
HegkeWilhelmca. 189727.08.1918
HerbstHeinz01.11.192522.10.1943
HermannM.12.03.187922.11.1943
HerrmannPaul14.11.188925.05.1917
HerrmannFranz01.02.191722.09.1942
HerzogWerner06.03.191213.03.1941
HeuerErnstca. 188904.02.1916
HicksteinFranz06.12.189525.04.1945
HochWilli26.09.187805.02.1945
HofmannAnna10.06.186103.02.1945
HolkFritz29.08.189724.04.1945
HyllusHermann24.12.190620.12.1945
IhdeHelmut20.12.190214.06.1945
JahnsOtto28.08.192103.07.1942
JanoschekHer.09.05.191510.01.1942
JedamskiErich17.03.192410.12.1943
JeskeErich08.09.190027.12.1941
JonasMinna02.04.189328.07.1945
JosepeitWilli17.08.188125.04.1945
JungmannBodo19.10.190109.11.1944
KäbernikErnst28.09.188317.10.1918
KähneFrieda29.01.1944
KähnePeter29.01.1944
KäthHeinrich10.02.188128.02.1945
KönigWalter09.04.190928.07.1943


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Baumschulenweg
GOV-Kennung:BAUWEGJO62SL
Längen- und Breitengrad:13.4842 °O
52.4632 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht