Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Wiesenburg Kirche WK 2




Fotograf/in: Gerd Schwarzlose 2015
OrtWiesenburg Kirche WK 2
KreisLandkreis Potsdam-Mittelmark
GOV-IDobject_165075
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheSt. Marien Wiesenburg
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene57
Bemerkungen

Inschrift:

Den gefallenen und vermissten Wiesenburgern des II. Weltkrieges. Im Gedenken auch an die namentlich nicht bekannten Toten der Kriegs- und Nachkriegszeit
(Namen)
Es wird nicht dunkel bleiben über denen, die in Angst sind. Jesaia 8,23.



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 57 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
Böttche Ernst 189405.10.1945
Böttche Erwin 191202.02.1943
Bading Erich 191400.04.1945
Bading Willi 191102.10.1942
Becsei Jenö 192100.04.1945
Berkholz Otto 190300.04.1945
Beschke Hans 191804.12.1939
Best Walter 191211.11.1944
Bogenschneider A.27.10.1945
Brandt Paul 19141939-1945
Buhle Otto 192223.12.1943
Emmerich Herbert 191003.01.1945
Endrikat Walter 21.02.1945
Förster Kurt 191524.10.1944
Fischer Helmut 31.03.1944
Görisch Willi 192209.07.1943
Galle Fritz 1939-1945
Genst Ernst 191522.06.1941
Genst Friedrich 191100.04.1945
Goertz Hans Otto 192204.04.1942
Grosse Ernst Richard 191410.06.1942
Hansche Paul 191100.01.1943
Hansche Richard 192209.06.1942
Jacobi Fritz 192113.03.1943
Kannengiesser Erich 1939-1945
Kohl Willi 19211939-1945
Krüger Fritz 191100.01.1943
Krüger Otto 191010.03.1945
Kuhle Heinz 191418.12.1943
Ledig Kurt 192000.04.1945
Lehmann Erich 191620.08.1941
Lehmann Ernst 19111939-1945
Majewski Ernst 192000.01.1943
Mehlitz August 19231939-1945
Mehlitz Walter 192506.10.1943
Neumann Otto 189731.03.1945
Paul Willi 192300.07.1942
Radler Paul 191817.09.1944
Reimann Willi 190900.04.1945
Reinhardt Werner 190600.00.1947
Richter Rudolf 192330.06.1942
Richter Werner 191811.03.1945
Schulz Kurt 192203.11.1942
Schulze Franz 190820.04.1945
Schulze Robert 00.05.1940
Schwarz Fritz 192122.09.1942
Siebert Alfred 191420.11.1941
Stephan Fritz 189222.12.1944
Stolpmann Erich 191819.02.1944
Stolpmann Willi 191200.00.1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Wiesenburg/St. Marien
GOV-Kennung:object_165075
Längen- und Breitengrad:12.4543 °O
52.1111 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht