Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Neulewin Friedhof Anlage WK 2




Fotograf/in: Anja Hasse 2015
OrtNeulewin Friedhof Anlage WK 2
KreisLandkreis Märkisch-Oderland
GOV-IDNEUWINJO72DR
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene117
Bemerkungen

Im Boden zwischen kleinem Pflaster liegende Bronzetafeln, ein Gedenkstein mit Inschrift und nur schwer leserlichen Namen.

Auf den Tafeln die Inschrift "Kriegsopfer".

Es liegen dort auch 45 unbekannte Tote.

 

Vor der Gedenkstein eine Widmung:

Mahn- und Gedenkstätte

der Opfern des

Weltkrieges

1939-1945 

Inschrift auf dem Stein:

Mahn- und Gedenkstätte der Opfer des Weltkrieges 1939-1945

Auf dem Kriegsopferteil des Ev. Friedhof Neulewin gebettet

SS-Angehörige der ehe. deutschen Wehrmacht und Zivilisten

Davon 28 unbekannte 8 bekannte Soldaten und 20 Zivilisten

Auf der Flur in und um Neulewin gefallen u. umgekommen

 



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 117 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis 50 von 117 Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AchtenbergBernhard11.11.192824.03.1945
AhleKarl Franz03.02.191316.04.1945
AntonRudolf10.11.189405.02.1945
BarthPeter25.02.191312.02.1945
BieringRobert05.10.192606.09.1945
BrandlRudolf04.04.191726.02.1945
BrodelJulius28.11.1909März-April 1945
BrunkowMarga01.04.186702.02.1945
BrunoEugen26.05.1921Februar 1945
BruxWilli17.07.191326.02.1945
BurmeisterHans22.03.192326.02.1945
CerneliusAugust04.10.190202.02.1945
CerullFriedrich29.05.191626.02.1945
ClopickiJohann17.06.191417.03.1945
CubMax01.10.1905Februar 1945
DiegnerAugust26.06.191326.02.1945
EckenHeinrich28.01.191126.02.1945
EiseleFranz09.07.191011.02.1945
EllertKurt Fritz19.05.191704.09.1945
FreberHermann11.08.191004.02.1945
GünderWerner17.07.191503.02.1945
GerhardtPaul25.08.192604.09.1945
GerickeFerdinandunbekannt15.07.1945
GlöcknerKarl29.01.187601.02.1945
GladischErich03.06.19181945
Grafen, vonHenriette04.06.187004.06.1945
GramsMax21.12.191926.02.1945
GreiffentrochKlaus-Jürgen16.09.192724.03.1945
GrieserAnnaunbekannt01.02.1945
GroteErich18.10.191909.02.1945
HübnerGünter03.08.192324.03.1945
HabermannHedwig31.07.187401.10.1945
HalbedlJosef14.12.191326.02.1945
HennebergErnst20.08.192003.02.1945
HermannEdmund05.11.191224.03.1945
HiemerJohann26.12.19151945
HoffrichterWilhelm25.01.190126.02.1945
IrretierGünter20.10.191917.03.1945
JörgesErich18.03.192008.02.1945
JeserigHerbert13.03.192609.02.1945
JungkampBernhard31.12.191010.02.1945
KepplerJakob22.07.190026.02.1945
KlapsAnnemarie03.03.193001.02.1945
KlausHans18.07.191824.03.1945
KnappFranz10.03.191510.02.1945
KnorrekGustav24.05.190726.02.1945
KornMargarete31.07.187406.08.1945
KoschelGottfried14.08.192726.02.1945
KottLothar07.08.192426.02.1945
KrügerAuguste23.11.189601.02.1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:NEUWINJO72DR
Längen- und Breitengrad:14.268293333333 °O
52.733153333333 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht