Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Manschnow Denkmal 1813-WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2015
OrtManschnow Denkmal 1813-WK 2
KreisLandkreis Märkisch-Oderland
GOV-IDMANNOWJO72HM
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene61
Bemerkungen

Das Denkmal wurde vom Gut Herzersdorf, den Gemeinden Alt und Neu Manschnow 1913 gestiftet. Es stand ursprünglich neben der Kirche, wo heute ein Parkplatz ist und wurde in den 1970er Jahren abgebaut. 2002 wurde das Denkmal getreu dem Original (2 Platten sind nach Fotos rekonstruiert) wieder eingeweiht.

 

Inschrift:

Für König und Vaterland starben
(Namen)
Ihrem Andenken gewidmet vom Rittergut Herzershof u. den Gemeinden Alt- und Neumanschnow 16.6.1913
Dem ehrenden Andenken unserer in beiden Weltkriegen 1914-1918 1939-1945 gefallenen Soldaten
Wir gedenken unserer Mitbürger, die 1945 und danach durch Krieg, Gewalt, Flucht und Vertreibung in Gefangenschaft und durch Minen ihr Leben lassen mußten.
Die Bürger der Gemeinde Manschnow



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 61 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
BadingWilhelm04.11.1916
BergFriedrich07.10.1914
BinderFritz04.06.1918
BossinWilhelm27.05.1918
BredowFritz25.10.1915
BredowPaul11.07.1917
DüringErich30.01.1916
EulenfeldJoh.1866
FischbachKarl28.08.1914
FothMax22.08.1918
FröhlichGeorg02.04.1918
FriedrichPaul07.01.1916
GrundOtto26.03.1915
HöhneAlbert16.11.1914
HamannOtto20.07.1918
HenzeGottlieb26.05.1916
JahnAdolf28.07.1915
JehrEmil01.08.1915
KöhnickeBernhard25.10.1917
KühnEmil06.05.1917
KaulGustav05.11.1914
KellerWilhelm1870/71
KeuffertGeorge1813-1815
KiederleyOtto12.01.1915
KinkelWilhelm21.12.1914
KupschMichael1813-1815
LademannGeorg17.05.1918
MühlbachClemens23.11.1914
MedniewskiJulius16.03.1915
MesekowRichard12.08.1915
NoackPaul25.10.1916
PaulMichael1813-1815
PhilippGottlieb1813-1815
PirschJoh.18.10.1916
PlagwitzHans29.04.1915
PressAlfred31.05.1918
PretelMax07.05.1918
RiedelRichard08.01.1915
ScheeleMartin1813-1815
SchieweFritz25.05.1917
SchmidtEmil21.07.1915
SchmidtPaul27.05.1918
SchmidtWilhelm03.08.1914
SchonackFriedrich1866
SchröderWilhelm29.09.1918
SchulzAugust1870/71
SchulzMax21.03.1918
SchulzPaul20.10.1918
SchwarzRichard28.10.1917
StösserHeinrich25.03.1918


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:MANNOWJO72HM
Längen- und Breitengrad:14.5533 °O
52.5501 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht