Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Potsdam Gedenkbuch WK 1




Fotograf/in: Gerd Schwarzlose
OrtPotsdam Gedenkbuch WK 1
KreisLandeshauptstadt Potsdam
GOV-IDPOTDAMJO62MJ
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene1670
Bemerkungen

Gedenkbuch: Potsdamer Ehrenmal.

Ihren im Weltkriege 1914-1918 Gefallenen. Die Residenzstadt Potsdam.

Wir sanken hin für Deutschlands Glanz, Blüh, Deutschland, uns als Totenkranz. Der Bruder, der den Acker pflügt, Ist mir ein Denkmal wohlgefügt. Die Mutter, die ihr Kindlein hegt, Ein Blümlein übern Grab mir pflegt. Die Büblein schlank, die Dirnlein rank Blüh’n mir als Totengärtlein Dank. Blüh, Deutschland, übern Grabe mein Jung, stark und schön als Heldenhain! (Walter Flex.)

Für das Vaterland starben den Soldatentod: (185 Seiten Namen)



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 1670 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis 50 von 1670 Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AbramowskiLudwig18.09.189109.08.1916
AdamFranz20.01.189402.12.1916
AdamWilhelm04.03.188426.10.1914
AdamekFranz25.02.189513.10.1915
AdamietzAlfred12.05.189611.06.1918
AdlerErnst20.08.188729.09.1918
AhrendtGustav03.02.188631.03.1918
AhrensGerhard19.08.189608.11.1914
AlbertiGottlieb23.06.189616.10.1918
AlbrechtErhard08.07.189824.08.1918
AldeHans24.11.189403.07.1916
AllritzHermann20.02.187623.09.1916
AltendorfHermann05.10.189507.09.1915
AnckerFritz14.05.189225.05.1918
AndreasErich14.01.188523.11.1917
AndrichJoachim28.10.189530.10.1918
AndrichKarl25.10.189229.10.1917
ApelEdgar28.05.188515.10.1915
ApfelRobert10.07.187412.01.1915
AppelPaul29.10.188603.05.1917
ArendtHermann24.05.189531.07.1916
ArensmeierKarl03.03.189523.10.1914
Arnauld de la periereHelmut von 15.07.189122.08.1914
ArndtFritz01.06.189413.10.1917
ArndtHeinrich19.01.188510.10.1918
ArndtJohannes03.12.189510.11.1914
ArndtKarl11.08.189019.05.1917
ArndtPaul28.06.189410.11.1914
ArnholdtWilhelm30.03.189410.11.1914
ArnimHans Joachim von19.02.186513.07.1915
AsmusWalter11.09.189906.07.1918
AugustinWilhelm11.11.188401.11.1918
AurichArthur07.07.189228.07.1915
BähreckeErich08.02.189526.11.1918
BärwaldePaul31.03.188205.07.1916
BöhnkeFritz13.12.189727.09.1916
BöningRichard18.11.189124.09.1916
BörgerJulius20.01.190010.07.1918
BörgerOtto02.01.189225.05.1915
BöttcherAlfred02.12.189628.02.1919
BöttcherFritz19.06.189316.01.1915
BöttcherMax05.03.189827.07.1917
BöttgeMax11.03.189102.03.1915
BöttgePaul29.12.189400.06.1915
BüglerHans09.05.189510.03.1915
BüstrinHermann20.04.189901.09.1918
BaatzAlfred20.10.189622.04.1916
BackhuysJohann22.04.188927.05.1918
BallmüllerReinhold05.06.188829.07.1918
BallmüllerRichard19.03.189117.08.1917


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Potsdam
GOV-Kennung:POTDAMJO62MJ
Längen- und Breitengrad:13.06 °O
52.3944 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht