Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Dahlwitz-Hoppegarten Kirche WK 1




Fotograf/in: Martina Rohde 2008
OrtDahlwitz-Hoppegarten Kirche WK 1
KreisLandkreis Märkisch-Oderland
GOV-IDDAHTEN_O1271
Gehört zum Friedhof

Fotograf/in:
Gehört zur KircheDorfkirche Dahlwitz Dahlwitz
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene69
Bemerkungen

Tafel in der Kirche.

 

Inschrift:

Im Weltkriege 1914-1918 starben den Heldentod für Kaiser und Reich
(Namen)
Sei getreu bis an den Tod
so will ich dir die Krone des Lebens geben



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 69 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AchillesGustavca. 189322.05.1916
AhlberndOtto20.03.1915
AstEduard01.09.1915
BütowPaul18.07.1918
BütowRobert22.12.1914
BarteltFritzca. 189629.04.1918
BelterKarlca. 187608.06.1915
BergemannGustav11.10.1915
BiéKarl27.09.1918
BielekeMaxca. 189010.07.1916
Buschinsky / BuzinskiWilhelm09.07.1916
DänzigerHansca. 189528.05.1918
DamkeKarl14.10.1915
DettmerPaul26.11.1918
DoerferGeorg15.07.1918
DraheimGustavca. 187005.12.1917
FahrentholzOtto06.07.1917
FlanseHermann09.11.1914
FränzGeorg27.10.1917
GerngroßWilhelm20.04.1916
GiesselOtto* Franz Richard10.03.1916
GrotheWillica. 189817.03.1918
HaaseOtto31.12.188614.06.1915
HackbartHelmut24.02.1917
HenkeHermann11.08.1918
HeringHans Alfred* Friedrich16.07.1917
HoffmannKarl28.11.1915
JentzschFritzca. 189705.05.1917
JoopRichardca. 188406.01.1917
KönigOtto01.05.1917
KrügerPaul11.10.1916
KrafackKarl06.10.1915
KrauseWilhelmca. 190021.08.1918
KypasWalterca. 189528.04.1915
LacinaJosef19.06.1917
LehmannRichard Adolf Paul*ca. 189326.09.1915
LiebeAlbertca. 186924.07.1915
LippKarl10.09.1914
LohsePaul Willy*15.06.1916
LudorfWillyca. 189608.07.1918
MielenzOttoca. 189115.11.1916
PritzelEmil27.05.1915
PuttlitzAlfredca. 188828.09.1918
RieseFranz* Karlca. 15.01.188814.10.1914
RoppertKarl03.01.1918
SachsOtto08.09.1914
SachsPaulca. 189119.06.1915
SchliebenKarl25.01.1920
ScholzAlfred* Josef Fritzca. 16.02.189120.09.1914
SchreiberOttoca. 189912.10.1918


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:
GOV-Kennung:DAHTEN_O1271
Längen- und Breitengrad:13.647401411765 °O
52.499631411765 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht