Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Baumschulenweg Friedhof (neuer Teil) WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2007
OrtBerlin Baumschulenweg Friedhof (neuer Teil) WK 2
KreisBerlin Treptow-Köpenick
GOV-IDBAUWEGJO62SL
Gehört zum FriedhofBerlin Baumschulenweg Friedhof Neuer Teil

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene1310
BemerkungenGleich hinter dem Eingang eine sehr große Anlage VdN, 2. Weltkrieg sowie gesondert für gefallene Polen und Italiener.


In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 1310 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen Vorwärts  
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
ÄrmerRegina19051980
AbramskyEmma23.09.188514.03.1945
AchterbergKurt19061941
AckerPaula19131989
AhrensMaria11.11.187003.02.1945
AlborFritz11.09.190226.04.1945
AlbrechtJohanna09.02.188703.02.1945
AlbrechtLiesbeth16.06.190403.02.1945
AlbrechtWilli03.05.190803.02.1945
AlbrechtWilhelm14.03.18711945
AlbrechtOtto27.12.188822.05.1943
AmbrosiMargarete07.10.189803.02.1945
AmtagePelagia21.12.188413.06.1941
AnsbachHerbert19131988
AntonowiczS.12.12.192519.05.1942
AntonowitzOtto19141944
AnuncabileAnselmo
ArndtErnst Otto18851943
ArnoldElsa19031986
ArnutGeorg1945
BöhmerWilli01.12.190103.02.1945
BöhmerHedwig13.09.189403.02.1945
BüttnerErna19111990
BaierKurt18981979
BaldaufMartin18921960
BaldaufMaria18961980
BaraniakW.25.08.190818.05.1942
BaronStefan19141977
BarteltAlbert08.10.187421.06.1944
BarthCharlotte19.05.191703.02.1945
BarthEmma10.12.188203.02.1945
BarthHelga06.08.194303.02.1945
BarthWalter10.06.191203.02.1945
BaschinHelene19181990
BauerAnnemarie21.09.189503.02.1945
BaumWerner19111968
BaumGeorgina19151992
BeckHeinrich15.11.188503.02.1945
BeckerAnna18.06.188103.02.1945
BeckerPaul12.04.187803.02.1945
BeckerHermann19071985
BeckerAnna19071998
BeierCharlotte19021982
BeierWilhelm19051988
BeiseckerW.31.12.192720.04.1945
BeitzWalter19031987
BeitzEmma19041990
BellagMargarete27.01.190603.02.1945
BenderPhilipp18791941
BendzusWalter10.02.189503.02.1945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Baumschulenweg
GOV-Kennung:BAUWEGJO62SL
Längen- und Breitengrad:13.4842 °O
52.4632 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht