Verzeichnis der Denkmale für Kriegstote und Kriegsgräberstätten

 

Das Brandenburger Gefallenendenkmals- und Kriegsgräberstättenverzeichnis ist ein offenes Projekt der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft "Roter Adler" e.V. Mitmachen können hier nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch alle anderen Interessierten. In diesem Projekt, was sowohl den Friedhöfen als auch den Orten angeglieder ist, sollen sowohl Denkmale für Gefallene als aus Kriegsgräberstätten und die darauf zu findenden Daten erfasst werden. Hierbei ist es egal, ob diese auf einem Friedhof oder irgend einem anderen Platz im Ort zu finden sind.

Jeder Einsender von Daten kann hierbei selbst entscheiden, ob die Abschriften komplett öffentlich oder nur als Namensindex angezeigt werden. Die Symbole hinter den Grabsteinen haben folgende Bedeutung:

 Zu diesen Einträgen sind die Abschriften komplett öffentlich einsehbar.
  Informationen zu diesen Gefallenen können per E-Mail bei uns erfragt werden.


Derzeit enthält dieses Verzeichnis Informationen zu 1186 Gefallenendenkmalen.
 Denkmalsverzeichmis mit OSM-Karte

Berlin Hohenschönhausen kath. Friedhof St. Hedwig/St. Pius WK 1 und WK 2




Fotograf/in: Martina Rohde 2007
OrtBerlin Hohenschönhausen kath. Friedhof St. Hedwig/St. Pius WK 1 und WK 2
KreisBerlin Lichtenberg
GOV-IDFRISENJO62RN
Gehört zum FriedhofBerlin Hohenschönhausen Kirchhof St. Hedwig-St. Pius

Fotograf/in:
Gehört zur Kirche 
Längen- und Breitengrad °O
°N
Anzahl Gefallene30
Bemerkungen

Eine große Wiese am hinteren Ende des Friedhofes, 1 großer Findling für sowjet. Staatsangehörige, dazu viele kleine würfelförmige Gedenksteine mit meist je 4 Namen (Namen nicht erfasst); auf der anderen Seite dieser Wiese ein Findling für Deutsche Soldaten, 2 beschriftete Feldsteine und einige Kreuze; im vorderen Friedhofsteil ein Kreuz mit einigen Steinen 1. WK.

Inschriften:

 

1. Findling:
Hier ruhen in Gott 1647 Sowjetische Staatsangehörige, die während des zweiten Weltkrieges bei den Kämpfen um Berlin ihr Leben liessen. Gott wird jede Träne wegwischen von ihren Augen

2. Findling:
Hier ruhen in Gott 959 Deutsche Soldaten und Bürger. Sie fielen während des zweiten Weltkrieges in den Kämpfen um Berlin.
Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünden der Welt: Gib uns den Frieden!

Kreuz 1. Weltkrieg:
Eine größere Liebe hat niemand als diese, daß er sein Leben für seine Freunde hingibt.



In der Gefallenen-Datenbank konnten Angaben zu 30 Gefallenen gefunden werden
    Datensatz 1 bis von Datensätzen    
 
NameVorameGeburtsdatumSterbedatum
AlthausRobert02.05.1916
AndreasBruno06.08.1917
BaaderWilli19121945
BacheHerbert19051945
BailErnst1918
BakowskaPelagia18871942
BohnkePaul06.09.1917
DonathWerner19101945
FittschenChristoph19101945
FleischerBruno20.03.19101945
FrieskeFranz1918
HoffmannAlwin1918
JahnsKarl-Heinz19131945
KirschelewskiPeter1918
KornRobert19031945
KudeHeinrich19091945
MüllerFritz18891945
MasesGeorg19101945
MessmerRichard26.09.1916
NowickiFranz1918
PetriHeinrich19211941
SauerPaul11.09.189325.02.1918
SehrndtHans Martin21.09.1927
SkrobaczLeo1918
SluszallekPaul18751945
StachowiakFr.19.10.189110.10.1918
StachowikJohann21.01.189410.03.1918
WalkowiakFranz22.01.188216.11.1918
WernerThomas1918
WetzelKarl-Heinz19251945


Die folgenden zusätzlichen Informationen stammen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis des
Vereins für Computergenealogie e.V
Name:Friedhof St. Hedwig-St. Pius Berlin Hohenschönhausen
GOV-Kennung:FRISENJO62RN
Längen- und Breitengrad:13.486754 °O
52.542704 °N
Höhe über NN



Zurück zur Übersicht